Darwin in Australien ist die Hauptstadt des Northern Territory. Das Verwaltungszentrum der Region Top End weist ein niedrigeres Durchschnittsalter auf als der Rest des fünften Kontinents. Weiterhin dient die tropische Stadt als Tor zu Asien sowie zu mehreren tollen Sehenswürdigkeiten des Bundesstaates. Nicht sehr weit entfernt befinden sich nämlich der Kakadu National Park, der Litchfield National Park, der Nitmiluk National Park, Katherine, Arnhem Land, Groote Eylandt und die Tiwi Island. Die authentische Outback-Mentalität, die gelassene Kleinstadtstimmung der eigentlichen Großstadt, der geringe Verkehr, die fehlende Hektik sowie die regelmäßig veranstalteten Events machen Darwin zu einem tollen Aufenthaltsort.

Inhaltsverzeichnis

Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion

Wissenswertes über Darwin

Darwin nimmt eine Fläche von 3.164 km² ein, was etwa doppelt so groß ist, wie der Stadtbereich von London und wird von ca. 160.000 Einwohnern bewohnt. Die mit Abstand größte Stadt im Northern Territory ist gleichzeitig die kleinste Bundeshauptstadt Australiens und die siebzehntgrößte Stadt des roten Kontinents. Darüber hinaus gehört die Metropole des Top End zu einer der am schnellsten wachsenden Hauptstädte Australiens. Bei den beiden überwiegenden Hauptwirtschaftszweigen handelt es sich zum einen um den Rohstoffabbau in der Umgebung Darwins und zum anderen um den Tourismus. Des Weiteren ist Darwin für die generelle Versorgung der abgelegenen Gegenden des Northern Territory zuständig.

Fast 38 % der Bevölkerung sind in Australien, 33 % in England, 11 % in Irland, 9 % in Schottland, 5 % in Deutschland, 5 % in China, 3 % in Griechenland, 3 % in Indien und 3 % in Italien geboren. Mit knapp 9 % leben prozentual mehr Aborigines in Darwin als in den anderen australischen Hauptstädten. Die restliche Bevölkerung setzt sich aus besonders vielen Südostasiaten und auch Deutschen zusammen. Insgesamt leben im Großraum der Stadt über 50 verschiedene Nationalitäten. Während des Goldrausches kamen hauptsächlich Chinesen ins Top End, im Laufe des Zweiten Weltkrieges waren es vorrangig Europäer und von 1960 bis 1970 wanderten viele Griechen sowie Italiener ein. Die neben Englisch am meist gesprochenen Sprachen sind also Tagalog, Griechisch, Mandarin, Nepalesisch, Indonesisch, die Sprache der Aborigines, Malaysisch, Vietnamesisch und Kantonesisch. Die Hälfte der Anwohner sind Christen, ein Viertel ist konfessionslos und die restliche Bevölkerung wird hauptsächlich dem Buddhismus, Hinduismus, Islam oder sonstigen Religionen zugeteilt.

Orientierung

Darwin ist sehr übersichtlich, weshalb die Orientierung wirklich leicht fällt. Das Central Business District (CBD) liegt nicht in oder nahe dem geografischen Stadtzentrum, sondern auf einer südwestlich ausgerichteten Peninsula, am Rand des verstädterten Gebiets. Der Darwin Harbour geht in die Timorsee über und stellt im Osten, Süden und Westen die natürliche Grenze der Innenstadt dar. Eingegrenzt wird die Stadtmitte von den Randstraßen des gitterartigen Straßennetzes. Bei diesen handelt es sich um die Daly Street im Nordwesten, die McMinn Street im Nordosten, die Bennett Street im Südosten und die Mitchell Street im Südwesten. Im Süden des CBD befindet sich zudem die von der Smith Street abgehende autofreie Einkaufszone Smith Street Mall.

Die von Nordwesten nach Südosten verlaufende Mitchell Street ist außerdem für ihre vielen Hotels, Restaurants, Pubs, Bars und Unterhaltungskomplexe bekannt. Weitere Einrichtungen befinden sich auf der Knuckey Street, der Cavenagh Street und den umgebenen Seitenstraßen. Südöstlich der Bennett Street beginnt das Darwin City Waterfront Precinct mit einem Wellenbad, einem geschützten Meerwasser-Becken, Restaurants und der Stokes Hill Wharf. In der Nähe vom Hafenviertel sowie darin befinden sich zudem einige wichtige Sehenswürdigkeiten, in denen man unter anderem der Geschichte Darwins auf den Grund gehen kann.

Der verstädterte Bereich Darwins wird in die Zonen Richardson Ward (Nordosten), Waters Ward (Südosten), Chan Ward (Nordwesten) und Lyons Ward mit dem CBD (Südosten und Zentrum) eingeteilt. Für Besucher sind jedoch nicht alle Viertel relevant. Im Nordwesten der Stadtmitte liegt beispielsweise das Mindil Beach Reserve, bei dem regelmäßig der beliebte Mindil Beach Sunset Market stattfindet. Nördlich vom Zentrum befinden sich die beliebtesten Stadtteile, zu denen Parap, Fannie Bay, Coconut Grove, Nightcliff und Casuarina gehören. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Darwins, einem Auto oder einem Fahrrad kommt man zudem recht zügig in diese an die Timorsee angrenzenden Vororte. Im geografischen Zentrum des verstädterten Bereichs erstreckt sich das große Gelände des Darwin International Airports, das besonders bei der An- und Weiterreise eine Rolle spielt. Begibt man sich in Richtung Osten, so gelangt man zu weiteren Stadtbezirken, in die Satellitenstadt Palmerston und über den Stuart Highway sogar ins restliche Australien.

Touristeninformation

Für das Northern Territory ist Tourism Top End zuständig. Das Darwin Visitor Centre wurde im Süden des CBDs, an der Ecke Smith Street und Bennett Street (Hausnummer 6), errichtet. Hier erhält man kostenlose Broschüren zum gesamten Northern Territory und kann sich bei den Mitarbeitern zusätzlich über tourismusrelevante Themen erkundigen.

Lage, Wetter & Zeit

Die Lage von Darwin ist zwar abgeschieden, aber dafür faszinierend und außergewöhnlich. Es befindet sich im Norden des Bundesstaates Northern Territory und stellt die nördlichste Hauptstadt Australiens dar. Die Stadtmitte wurde auf einer niedrigen Klippe gebaut, die vom Hafen eingegrenzt wird. Den Süden und Westen des verstädterten Bereichs umgibt die Timorsee, ein Randmeer des Indischen Ozeans. Die Vororte erstrecken sich auf einem flachen Untergrund und verfügen teilweise über sehr schöne Strände, wie den Casuarina Beach. Lee Point ist der nördlichste und Berrimah der östlichste Stadtteil. Weiter im Osten folgen andere Wohnbezirke und die Satellitenstadt Palmerston. Aufgrund der Nähe zu Südostasien ist Darwin der ideale Ausgangspunkt für Reisen nach Indonesien und Osttimor. Des Weiteren ist Darwin fünf nicht australischen Hauptstädten näher als der Hauptstadt des roten Kontinents selbst. Dili, die Hauptstadt Osttimors, ist beispielsweise nur ca. 660 Kilometer entfernt und Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist ca. 2.700 Kilometer entfernt. Die nächsten australischen Bundeshauptstädte sind im Gegensatz hierzu das ca. 3.040 Kilometer weit Adelaide (South Australia), das etwa 3140 Kilometer entfernte Canberra (Australian Capital Territory) und Brisbane mit ungefähr 3.430 Kilometer Entfernung (Queensland).

Das Wetter in Darwin ist mit seiner das gesamte Jahr über ähnlichen Maximaltemperatur sowie seiner wechselnden Trocken- und Regenzeit der Klimazone des tropischen Savannenklimas zuzuordnen. Von April/Mai bis Oktober herrscht die warme Trockenzeit mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 30 % vor. Zwischen November und April prägen hingegen die starken Monsunregen, Gewitter und tropischen Zyklone das Wetter der Hauptstadt des Top End. Übrigens gehört Darwin zu den Städten, in denen es weltweit zu den meisten Gewittern kommt. In der Regel ist es während der Regenzeit bewölkt, recht heiß und in den feuchtesten Monaten beträgt die Luftfeuchtigkeit durchschnittlich 70 %. Allerdings regnet es nicht an jedem Tag. Die durchschnittliche jährliche Höchsttemperatur ist mit 32,0 °C fast doppelt so hoch wie in Berlin. Im Gegensatz dazu liegt die durchschnittliche jährliche Minimaltemperatur bei 23,2 °C. Der November ist im Schnitt der wärmste und der Juli der kälteste Monat. Die bisher aufgezeichnete Maximaltemperatur wurde im Monat Oktober bei 38,9 °C gemessen. Der geringste Temperaturwert wurde hingegen im Monat Juli bei 10,4 °C festgehalten. Darüber hinaus gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnung noch nie Frost. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag ist mit 1.712,5 Millimeter fast dreimal so hoch wie in Berlin und es regnet im Schnitt 112 Tage im Jahr. In den Monaten Juni und Juli fällt allerdings fast gar kein Regen. Der Zeitraum zwischen Dezember und März wäre im Kontrast als regenreichster Abschnitt des Jahres zu bezeichnen. Als am 11.2.2011 der Zyklon Carlos über der Stadt wütete, kam es zum bisher meisten Niederschlag, der an nur einem einzigen Tag gemessen wurde und ganze 367,6 Millimeter betrug. Des Weiteren führt Darwin mit jährlich durchschnittlichen 2.867,4 Stunden die Rangliste der anderen australischen Hauptstädte in puncto Sonnenscheinstunden an.

Darwin wird der Zeitzone Australian Central Standard Time (ASCT) (UTC+9,5) zugeordnet. Im Northern Territory kommt es nicht zur Umstellung der Uhren auf Sommer- beziehungsweise Winterzeit (Daylight Saving). Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt also + 8,5 Stunden und zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) + 7,5 Stunden.

Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Übersicht aller Darwin-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Darwin Bildergalerie

In unserer einzigartigen Darwin - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video

Darwin-Fannie-bay

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!