Coffs Harbour: Big Banana, Muttonbird Island & Strände
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- North Coast
- Coffs Harbour
Coffs Harbour ist ein beliebter Urlaubsort an der North Coast von New South Wales in Australien. Viele Hotelanlagen, ein ausgesprochen umfangreiches Freizeit- sowie Sportangebot und zahlreiche Familienaktivitäten machen die Kleinstadt zum beliebten Erholungsplatz. Die traumhafte Umgebung wird von bergigen Naturschutzgebieten im Hinterland, fruchtbaren Böden mit Plantagen, lebhaften Stränden und einem kleinen Riff vor der Küste geprägt. Das Wahrzeichen des derzeit etwa 77.000 Einwohner umfassenden Feriendomizils ist die aus Beton gefertigte und begehbare Big Banana, die größte Banane der Welt. Der Bananenanbau zählt nämlich zu einem der wichtigsten Industriezweige der Region. Ein weiteres Highlight ist der eigentliche Hafen namens Coffs Harbour, wo sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten befinden: Der historische Coffs Harbour Jetty, die moderne Marina, die zum Solitary Island Marine Park gehörende Muttonbird Island und der Jetty Beach. Der Urlaubsort rühmt sich mit dem besten Klima in Australiens, das der subtropischen Zone zuzuordnen ist. Durchschnittliche Tagestemperaturen betragen im sehr warmen Sommer (Dezember bis Februar) 26 °C und im milden Winter (Juni bis August) 18 °C.
Tausende von Jahren lebten die Gumbaynggirr Aborigines in der Region. Die ersten Europäer sollen entkommene Sträflinge gewesen sein, die auf der Muttonbird Island Zuflucht suchten. 1841 ließen sich Holzfäller hier nieder, woraufhin der natürliche Hafen zu florieren begann. Kapitän John Korff suchte 1847 Schutz vor einem Unwetter und nannte den Port Korff's Harbour. Aufgrund fehlerhafter Schreibung kam es jedoch zur seit 1861 offiziellen Namensänderung. 1878 wurden ein für die Navigation unverzichtbarer Leuchtturm und 1892 der heute noch existierende Anleger errichtet. Herman Reick führte 1881 Bananen aus Fidschi ein und ebnete den Weg für die erfolgreiche Bananenindustrie. Um die Jahrhundertwende lösten Goldabbau sowie Obst-, Zuckerrohr- und Milchwirtschaft die Holzgewerbe ab. Wichtig war auch die Fertigstellung der Zugverbindung im Jahr 1915, welche 1923 bis nach Sydney reichte. Heute gehören Agrarbau, Tourismus, Fischerei und die Herstellungsindustrie zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen.
Wer mehr über die regionale Geschichte erfahren möchte, ist im Coffs Harbour Regional Museum (Castle Street) an der richtigen Adresse. Wechselnde Kunstausstellungen internationaler sowie nationaler Künstler, Workshops und Konzerte werden in der Coffs Harbour Regional Gallery (Ecke Coff Street und Duke Street) organisiert. Die moderne Bunker Cartoon Gallery (John Champion Way) kann in einem ehemaligen Luftschutzraum aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigt werden. An der historischen Holzwerft lohnt zudem der Besuch einer Vorstellung im Jetty Memorial Theatre (Harbour Drive).
Coffs Harbour verfügt über die meisten Einkaufsmöglichkeiten zwischen Newcastle und der Gold Coast. Mit 120 Geschäften (Lebensmittel, Kleidung, Post, Banken etc.) handelt es sich beim Park Beach Plaza (Pacific Highway) um das größte Shoppingcenter. An der Kreuzung des Pacific Highway und des Harbour Drive befinden sich das Palms Shopping Centre (Harbour Drive) sowie eine Fußgängerzone. Auch hier existieren Supermärkte, Bekleidungsläden, Bankfilialen, Dienstleister und andere Shops. Weitere Einkaufsmöglichkeiten gibt es entlang des Harbour Drive in Richtung Südosten.
Des Weiteren finden sehr viele regelmäßige Märkte statt. Bauern- und Bioprodukte aus der Region erhält man auf dem großen Coffs Coast Growers Market am City Square (Donnerstag 8:30 bis 15:30 Uhr). Kunst, Musik und leckeres Essen können auf dem Coffs Harbour Jetty Market im überdachten Parkplatz des Jetty Village Shopping Centre (Sonntag 8 bis 14 Uhr) erworben werden. Der bunte Coffs City Uptown Market in der Castle Street (Sonntag 6 bis 14 Uhr) ist bekannt für das große Angebot an Schnickschnack, Gebrauchtwaren und Lebensmitteln. Beim gemütlichen Harbourside Market am Jetty (Sonntag 8 bis 14 Uhr) dreht sich alles um frische Erzeugnisse und Kunsthandwerk. Wie der Name schon vermuten lässt, werden auf dem Twilight Food Market im Park Beach Reserve (Zur Sommerzeit Freitag 16 bis 20 Uhr) Obst, Gemüse, Brot, Honig und weitere Leckerbissen verkauft. Für den Kauf von Autos, Wohnmobilen oder anderen Fahrzeugen lohnt sich der Besuch des Coffs Car Market in den Showgrounds (Samstag 9 bis 16 Uhr).
Gourmets und Feinschmecker werden sich in Coffs Harbour sehr gut aufgehoben fühlen. Frisch gefangener Fisch aus dem Pazifik, Austern aus dem Bellinger River, saftiges Obst, knackiges Gemüse, aromatische Nüsse, feiner Wein und Rind aus dem Hinterland sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt an regionalen Produkten. Die größte Auswahl an Cafés, Pubs und Restaurants hat man am West- sowie am Ostende des Harbour Drive. Letzteres, auch Jetty Strip genannt, verfügt über besonders viele internationale Einrichtungen. Ebenfalls besitzt die Marina ein paar Gaststätten und Kaffeehäuser.
Pubs, Cocktailbars und Nachtclubs befinden sich vorrangig im Ortszentrum. Das von den Anwohnern Planto genannte Plantation Hotel (Grafton Street) wird von vielen Backpackern aufgesucht und veranstaltet neben regelmäßigen Livekonzerten auch ausgelassene Mottopartys. Livemusik und DJs gibt es auch im zum The Coast Hotel gehörenden Liquid Nightclub (Moonee Street) sowie im Coffs Hotel (West High Street). Außerhalb der Ortsmitte lohnt sich ein Besuch des Hoey Moey Pub (Ocean Parade) mit Livemusik, Karaoke und zwangloser Atmosphäre. Darüber hinaus treten Livebands im Pier Hotel (Harbour Drive) und in der Greenhouse Tavern (Pacific Highway) auf.
Die Umgebung von Coffs Harbour verfügt über zahlreiche Naturschutzgebiete, spektakuläre Aussichtspunkte und eine artenreiche Tierwelt. Innerorts ist der Coffs Harbour Regional Botanic Garden an den Ufern des Coffs Creek sehr beliebt. Regionale sowie exotische Pflanzen, Regenwaldabschnitte, ein japanischer Garten mit Teehaus, Gewächshäuser und geführte Spaziergänge sorgen für eine erholsame Zeit im Grünen. Der Coffs Creek Walk (9 Kilometer Rundwanderweg in ca. 2,5 Stunden) führt entlang des Flusses vom Stadtzentrum nach Park Beach und ist sowohl Fußgänger als auch für Radfahrer geeignet. Mit etwas Glück entdeckt man auf dem Weg sogar Koalas in den Bäumen.
Vor der Küste befindet sich der Solitary Islands Marine Park, die Südgrenze der tropischen und die Nordgrenze der gemäßigten Arten. Über den Wasserbrecher im Hafen von Coffs Harbour gelangt man zu Fuß zur Muttonbird Island. Von der Aussichtsplattform kann man hier die tolle 360°-Aussicht genießen und zur richtigen Saison sogar Wale (Juni bis November) oder Brutkolonien geschützter Vogelarten (August bis April) sehen. Weitere gute Plätze zum Beobachten von Walen sind das Woolgoolga Headland, das Look At Me Now Headland in Emerald Beach und das Sawtell Headland. 18 Kilometer östlich der Muttonbird Island liegt die South Solitary Island (das Betreten der Insel ist nicht erlaubt) mit dem 1880 erbauten Leuchtturm.
Vor dem Solitary Islands Marine Park lädt der Coffs Coast Regional Park mit schönen Sandstränden, Dünen, Seen und Grünanlagen zum Wandern, Picknicken, Schwimmen, Angeln, Kanufahren oder Tauchen ein. Etwa 10 Kilometer nordwestliche von Coffs Harbour hat man von dem 310 Meter hohen Sealy Lookout im Bruxner Park Flora Reserve eine fantastische Panoramaaussicht. Das bewaldete Naturschutzgebiet lässt sich auf dem Rainforest Walk (1,6 Kilometer Rundwanderweg in ca. 45 Minuten) erkunden, welcher mit dem Creek Walk (ca. 20 Minuten pro Weg) kombiniert werden kann. An den Bruxner Park grenzt der Ulidarra National Park im Südwesten an. Bei einem Besuch der schattigen Picknickstelle am Bucca Bucca Creek hat man die Gelegenheit dazu, Koalas, Eulen, Fledermäuse oder andere Tiere zu sehen. Des Weiteren leben im Nymboida River Schnabeltiere und der Goolang River eignet sich hervorragend zum Kanufahrern. Ausgiebige Wanderausflüge können zum Bongil Bongil National Park (Strände, Feuchtgebiete, Angelplätze, Bundagen Rainforest Walk), zum Dorrigo National Park (Griffiths Lookout, Regenwald, Wasserfälle, Wonga Walk, Camping) und zu dem zum Weltkulturerbe gehörenden New England National Park (Gondwana Regenwald, 1.564 Meter hoher Point Lookout, große Tierwelt, Camping) unternommen werden.
Beim großen Park Beach handelt es sich um den beliebtesten Strand von Coffs Harbour. Er ist das gesamte Jahr überwacht und wegen der Wellen bei Surfern, Anglern sowie anderen Wassersportlern sehr begehrt. Im Süden gelangt man zu dem vom Wasserbrecher geschützten und somit für Familien und Schwimmer, aber auch für Angler geeigneten Jetty Beach an der Marina. Noch weiter südlich befinden sich der Boambee und Sawtell Beach, welcher ebenfalls gut zum Surfen ist. Entlang der Nordküste folgen Diggers, Sapphire, Moonee, Emerald, Sandy und Woolgoolga Beach als bekannteste Badeplätze. Hervorzuheben sind sowohl der Diggers Beach (Spielplätze, Picknickplätze, Aussichtsplattformen, Surfen, FKK-Bereich am Nordende) als auch der lebhafte Emerald Beach (Spielplätze, Picknickplätze, Shops, Cafés, Restaurants, Surfen).
Im Folgenden findet man die wichtigsten regelmäßigen Veranstaltungen. Das größte und beliebteste Event ist jedoch das Coffs Coast International Buskers and Comedy Festival (Webseite) im September.
Besonders viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Coffs Harbour richten sich an Familien mit Kindern. Eines der wichtigsten Highlights ist die 1965 errichtete Big Banana, die größte Banane der Welt und eines der ersten „Australia's Big Things“. Man kann sie betreten, verschiedene Bananenprodukte erwerben oder den dazugehörenden Freizeitpark besuchen. Die ziemlich kommerziell gehaltene Big Banana ist allerdings nicht jedermanns Sache. Weiterhin reicht das Angebot an Aktivitäten in Coffs Harbour von Reitausflügen, Whale Watching, Safaris und Landschaftsfahrten bis hin zum Fallschirmsprung oder Hubschrauberflug. Vor allem sind Wassersportarten beliebt, wie Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Rafting, Kajak, Kanu und Angeln. Alternativ gibt es ein Kino, Tierparks und Golfplätze. Aber auch Radfahrer kommen voll und ganz auf ihre Kosten, da das Radwegenetz wirklich gut ausgebaut ist. Besonders empfehlenswert ist die familiengerechte Strecke von Coffs Harbour nach Sawtell.
Bei der Anreise mit dem Auto wird man über den Sydney (ca. 530 Kilometer im Südwesten) und Brisbane (ca. 400 Kilometer im Norden) verbindenden Pacific Highway nach Coffs Harbour gelangen. Dieser führt mitten durch das Ortszentrum und wird hier zur Grafton Street. Die Langstreckenbusse von Greyhound legen auf der Route Sydney – Brisbane einen Stopp am Busdepot ein (Ecke Pacific Highway und McLean Street). Für tägliche Zugverbindungen (Informationen zum Zugfahren in Australien) sorgt der zu NSW TrainLink gehörende North Coast XPT (Sydney – Brisbane). Auf dem Luftweg kann man den Coffs Harbour Airport für Flüge nach/von beispielsweise Sydney, Brisbane und Melbourne nutzen. Darüber hinaus nehmen Segelyachten und Boote aus aller Welt die Marina in Anspruch. Der Nahverkehr wird durch zahlreiche Unternehmen hergestellt. Hierzu gehören Busways (Stadtgebiet von Coffs Harbour und in den Süden bis Bellingen, Nambucca Heads und Macksville), Sawtell Coaches (Sawtell), Ryans Bus Service (zahlreiche Küstenorte im Norden bis einschließlich Grafton) und New England Coaches (bis Tamworth im südwestlichen Inland). Alternativ stehen verschiedene Taxifirmen rund um die Uhr zur Verfügung.
Das Coffs Coast Visitor Services (35-61 Harbour Drive) steht bei Fragen rund um die Region zur Verfügung.
Coffs Harbour ist das größte kommerzielle Zentrum zwischen Newcastle und der Gold Coast. Es gibt somit zahlreiche Fachläden, günstige Supermärkte, Dienstleister, Bank- und Postfilialen, Automechaniker sowie weitere Geschäfte für jeglichen Bedarf.
In unserer einzigartigen Coffs Harbour - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team