Cape Otway befindet sich an der Spitze des Süd-Westens von Victoria und liegt nur 14 Kilometer von der Great Ocean Road entfernt. Zudem beginnt hier die Shipwreck Coast, an der sich jede Menge tragische Geschichten ereignet haben. Der kleine Ort selbst hat gerade einmal 50 Einwohner und auch der Tourismus hier hält sich stark in Grenzen, da nicht jeder Besucher den Umweg zum Westzipfel in Kauf nehmen möchte. Doch die Fahrt hierhin lohnt sich, da man mitten durch den gemäßigten Regenwald des Great Otway National Park fährt, was besonders während der heißen Sommermonate eine willkommene Erfrischung und nette Abwechslung darstellt.

Inhaltsverzeichnis

Sehenswürdigkeiten Cape Otway & Shipwreck Coast

Entscheidet man sich dazu, Cape Otway zu besuchen, so sollte man auf keinen Fall die Hauptattraktion des Ortes verpassen: die Cape Otway Light Station (Webseite). Der historische Leuchtturm wurde das erste Mal 1848 in Betrieb genommen und diente als Warnsignal für Segelboote, die an der Küste von Victoria entlang segelten. Da die damaligen Anlagen heutzutage mit neumodischer Technologie ersetzt wurden und der Leuchtturm für seine ursprüngliche Aufgabe nicht mehr genutzt wird, steigen nun fast täglich Touristen auf das obere Level des Leuchtturmes, um die gute Aussicht zu genießen. In naher Umgebung des Leuchtturms befinden sich zudem ein paar historische Gebäude, wie die alte Telegrafenstation, der Radarraum und die Unterkunft der damaligen Leuchtturmwärter. Außerdem gibt es ein Café und eine Galerie, in der mehrere Schiffswracks ausgestellt werden. Um Cape Otway herum gibt es einige Wanderwege in wilder Natur, die auch bei Koalas äußerst beliebt ist. Mitunter führt auch der beliebte Great Ocean Walk durch Cape Otway und den Cape Otway National Park.

Möchte man ein kleines Stück des Great Ocean Walk laufen, so empfiehlt sich ein etwa zweistündiger Spaziergang zu den Rainbow Falls. Auf der Straße zum Kap (Otway Lighthouse Road) kommt man über ein paar unbefestigte Straßen zu drei kleineren und nicht allzu oft besuchten Stränden: Parker Hill, Point Franklin und Crayfish Beach. In Cape Otway selbst gibt es allerdings keinerlei Möglichkeiten, seine Vorräte aufzustocken oder zu tanken. Hierzu muss man daher in die größeren Orte, wie beispielsweise Lorne und Apollo Bay fahren.

Die Shipwreck Coast befindet sich zwischen Cape Otway und Port Fairy. Läuft man hier entlang der Küste (beispielsweise über den Historic Shipwreck Trail bei Port Fairy), so kann man die Überreste von diversen gesunkenen Schiffen sehen und sich auf eine kleine Reise in die Vergangenheit begeben. Der Grund für die vielen gescheiterten Schiffe waren extrem dichte Nebel, der raue Seegang, starke Winde und die damals fehlenden Leuchttürme. Mit diesen schlechten Navigationsbegebenheiten war es für die Seefahrer sehr schwierig, durch den hier angrenzenden Teil des Südpolarmeeres zu gelangen. Zu den bekanntesten Schiffen, die in diesem gefährlichen Küstenabschnitt an ihre Grenzen stießen, gehörten neben dem Mahogany Ship (gesunken um die 1520er), der SS Schomberg (gesunken 1855), der Loch Ard (gesunken 1878) und der Falls of Halladale (gesunken 1908) mehr als 80 weitere Schiffe. Die bedeutenderen Schiffswracks der Shipwreck Coast wurden geborgenen und können in Ausstellungen besichtigt werden.

Hilfreiche Informationen

An- & Weiterreise

Möchte man sich das Kap anschauen, so ist dies per Wanderung (zum Beispiel über den Great Ocean Walk) oder mit dem Auto möglich. Über die Great Ocean Road (B100) gelangt man zur Abbiegung auf die Otway Lighthouse Road, welche direkt zum besagten Leuchtturm führt. Öffentliche Transportmittel fahren nicht zum Cape Otway.

Weitere Infos zum Cape Otway & zur Shipwreck Coast

Die nächsten Einrichtungen, wie Touristeninformationen, Tankstellen und Einkaufsläden, findet man in Apollo Bay.

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights​

Erste Eindrücke im Video​

Cape-Otway-Lighthouse

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!