









Cairns befindet sich mit seinen fast 160.000 Einwohnern im oberen Nordosten Australiens und liegt somit in der Region Tropical North von Queensland, direkt an der wunderschönen Korallensee. Tropisch warmes Meer, bunte Unterwasserwelten, endlose Sandstrände, Berge mit umwerfender Aussicht, uralte Regenwälder, zahlreiche Wasserfälle, reißende Flüsse und eine überaus exotische Tierwelt. Dank dieser Vielfalt der gesamten Umgebung ist eine ungeheuer große Palette an verschiedenen Aktivitäten möglich. Darüber hinaus wird Cairns oftmals als Australiens Tauchhauptstadt bezeichnet, da die Entfernung zum Great Barrier Reef recht gering ist. In nur einer dreiviertel Stunde gelangt man bereits zum etwa 50 Kilometer entfernten Außenriff. Aber auch zu den Regenwäldern der 'Wet Tropics of Queensland' (von denen fast 9.000 km² zum Weltkulturerbe gehören), den fruchtbaren Atherton Tablelands und der abenteuerlichen Cape York Peninsula ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt.
Internationale Besucher steuern nach Sydney, Melbourne und Brisbane am häufigsten Cairns an. Es handelt sich somit um eines der mit Abstand beliebtesten Reiseziele des gesamten Kontinents, das Backpacker und die Queer-Szene ganz besonders schätzen. Trotzdem ist es ohne Probleme auch möglich, dem ganzen Trubel auf einer 4WD-Tour oder einem mehrtägigen Segeltörn zu entfliehen. In den gemütlichen Ortschaften der Northern Beaches und in Port Douglas ist man gut aufgehoben, wenn man es lieber etwas ruhiger mag, ohne auf das große Angebot verzichten zu müssen. Bevor man seine Reise in den tropischen Norden jedoch plant, sollte man sich unbedingt über das Wetter informieren. In Cairns herrscht ein tropisch warmes Monsunklima mit kurzer Trockenzeit (Winter / Juni bis Oktober / trocken und mild) und langer Regenzeit (Sommer bis November bis Mai / feucht und heiß) vor. Die ideale Reisezeit ist somit der Winter und die stärksten Regenfälle finden von Januar bis März statt. Weiterhin betragen die durchschnittlichen Lufttemperaturen 21 °C bis 29 °C und das Wasser ist 23 °C bis 28 °C warm.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion
- Sich ein erfrischendes Bad in der blauen Salzwasserlagune gönnen.
- An einer Tour durch das wunderschöne Great Barrier Reef teilnehmen.
- Auf dem asiatisch angehauchten Rusty’s Market frühstücken.
- Eine Fahrt mit der Kuranda Scenic Skyrail unternehmen.
- Durch die schattigen Cairns Botanic Gardens spazieren.
- An der schönen Esplanade entlangschlendern und picknicken.
- Das wilde Nachtleben in den Pubs und Clubs im CBD zelebrieren.
- Im Pool der idyllischen Milla Milla Falls baden und relaxen.
- In einem guten Grillrestaurant mit Meerblick an der Esplanade zu Abend essen.
- Den traumhaften Northern Beaches einen Besuch abstatten.
Geschichte
Vor der Ankunft der Europäer besiedelten die einheimischen Stämme Gimuy Yidinji und Yirrganydji das Gebiet. Am 10. Juni 1770 benannte und verzeichnete Kapitän James Cook die Trinity Bay, die zukünftige Position von Cairns. Nach diversen Landforschungen entdeckte man 1872 am Palmer River (ca. 200 Kilometer nordwestlich der Trinity Bay) Gold, woraufhin die ersten europäischen Siedler dauerhaft anreisten. Bereits im März 1876 machte man einen noch bedeutsameren Goldfund am Hodgkinson River (ca. 120 Kilometer westlich der Trinity Bay). Die eigentliche Geburtsstunde der heutigen Stadt ist jedoch die Ankunft des ersten Regierungspersonals und die Einführung einer neuen Siedlung am 1. November 1876, die nach dem damaligen Gouverneur von Queensland, William Wellington Cairns, benannt wurde. Seit 1877 entwickelte sich Port Douglas (ca. 70 Kilometer im Norden) als Konkurrenzstadt mit besseren Anbindungen an die Goldfelder. Zeitgleich begannen die ersten größeren Landverkäufe, ein Sägewerk wurde errichtet und immer mehr erschöpfte Arbeiter wendeten sich der Landwirtschaft zu.
Durch den stark nachgefragten Export von Gold, Mineralien, Zuckerrohr, tropischen Früchten sowie diversen Milchprodukten etablierte sich der Hafen, woraufhin der Ausbau des Zugschienennetzes zwischen Cairns und den Atherton Tablelands (Herberton) erfolgte. Mit 3.500 Einwohnern wurde die Siedlung 1903 offiziell zur Stadt ernannt und 1923 im Stadtregister der Regierung aufgenommen. 1935 kam es zur folgenschweren Einführung der Aga Kröte, einer der schlimmsten Plagen in der Geschichte Australiens. Während des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945) nutzten US-amerikanische und australische Alliierte die Stadt als wichtigen Stützpunkt für Operationen im Pazifikraum. Hieraus resultierte der Ausbau der Infrastruktur und man schuf die Grundsteine des Flughafens. Kurz nach Kriegsende begann der Tourismus zu boomen. Werbefilme wurden gedreht, seit 1953 kamen wöchentlich klimatisierte Züge voller Touristen aus Brisbane an und mit der Eröffnung des internationalen Flughafens im Jahr 1984 etabliert sich Cairns als äußerst wertvolles Touristenziel für Menschen aus aller Welt.
Sehenswürdigkeiten Cairns
Museen, Kultur & Kunst
Beim Thema Kultur wird klar, dass die landschaftlichen Vorzüge der Region eindeutig im Vordergrund stehen. Für geschichtlich Interessierte wäre das Cairns Museum (Ecke Lake Street & Shields Street) zu empfehlen, das über die Entwicklung der Stadt und der gesamten Region aufklärt. Nicht weit entfernt befinden sich zudem die beiden denkmalgeschützten Gebäude des Bolands Center (Lake Street und Spence Street) und des St Monicas College (Abbott Street). In einem historischen Bau von 1936 stellt die Cairns Regional Gallery (Abbott Street) zeitgenössische, klassische und indigene Kunst aus. Nur 2 Blocks weiter nördlich gelangt man zum Centre of Contemporary Arts (96 Abott Street), in dem die Organisationen JUTE Theatre Company (moderne Theaterstücke), KickArts Contemporary Arts (zeitgenössische visuelle Kunst) und End Credits Film Club ansässig sind. Im Gebäude befinden sich zwei regelmäßig genutzte Theatersäle und zwei Galerien mit wechselnden Ausstellungen. Im Rondo Theatre (Greenslopes Street) werden ebenfalls regelmäßig Stücke aufgeführt. Die Cairns Botanic Gardens (siehe Natur & Parks) beheimaten drei ehemalige Treibstofftanks aus dem Zweiten Weltkrieg, die zum kreativen Tanks Arts Centre (46 Collins Avenue in Edge Hill) mit Galerien, Studios, Workshops und dem Sunday Market (siehe Shopping & Märkte) umfunktioniert wurden. Wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler werden zudem von der Cairns Art Society organisiert.
Shopping & Märkte
Cairns ist mit großen Einkaufszentren und einer hübschen Fußgängerzone das kommerzielle Zentrum im oberen Norden von Queensland. Einige Besucher gehen gezielt auf die Suche nach Perlen aus der Torres Strait, da man hier sehr gute Qualität zu vernünftigen Preisen erhält. Mit etwa 180 Geschäften stellt das Cairns Central Shopping Centre im CBD (McLeod Street) das größte Einkaufscenter der Stadt dar. Auf 2 Etagen findet man Apotheken, Bekleidungsläden, Schmuck, günstige Supermärkte und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder. Die teilweise autofreie Fußgängerzone Lake Street Mall verfügt ebenfalls über ein paar Läden, das hübsche Orchid Plaza und einen preiswerten Lebensmittelmarkt. In der Nähe bieten sich zudem die Shields Street, die Grafton Street und die Abbott Street mit diversen Geschäften an. Nobel und exquisit lässt es sich im Pier Shopping Centre (Pier Point Road) an der Marlin Marina mit Designermode, Schönheitssalons, Kunstgalerien und Spezialitäten-Shops einkaufen. Außerhalb der Innenstadt sind vor allem das älteste Einkaufszentrum der Stadt namens Westcourt Shopping Centre (3 Kilometer im Südwesten) mit DFO, das kleine Raintree Shopping Centre in Manunda (5 Kilometer im Westen), das Stockland Shopping Centre in Earlville (5 Kilometer im Südwesten), das Mount Sheridan Plaza (ca. 10 Kilometer im Süden) und das große Smithfield Shopping Centre (15 Kilometer im Norden) zu empfehlen.
Ein Highlight beim Shopping ist der traditionsreiche Rusty's Market an der Grafton Street, auf dem schon am frühen Morgen hohe Türme an tropischem Obst und frischem Gemüse aus der Region gestapelt werden, an denen man ohne zuzugreifen einfach nicht vorbeikommt. Jedes Wochenende kann man hier von Freitag bis Sonntag auf die Jagd nach günstigen Lebensmitteln gehen, einen aromatischen Kaffee trinken, warmes Mittagessen bestellen sowie Blumen, Schmuck oder Kleider kaufen. Unter der Woche bietet sich hingegen ein Besuch des lebhaften Cairns City Market auf dem City Place an (Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr). Des Weiteren ist der Cairns Esplanade Market (Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr) bei der Lagune ideal, um günstig Kleidung, Schmuck, Massagen, Kunsthandwerk oder Souvenirs zu erwerben. Auf dem recht touristischen aber hübschen Night Market (täglich von 16:30 bis 00:00 Uhr) an der Esplanade sind Kleidung aus Asien, Thaimassagen, Schmuck und noch mehr Souvenirs erhältlich. Vom Tanks Arts Centre (46 Collins Avenue in Edge Hill) wird jeden letzten Sonntag des Monats von April bis November ein Kunstmarkt mit Livemusik und Unterhaltungsprogramm organisiert.
Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés
Typisch für die multikulturelle Küche von Cairns sind fangfrische Meeresfrüchte, feinster Fisch, gegrilltes Fleisch und asiatische Gerichte. Darüber hinaus ist die Kombination aus Gaststätte, Bar und Nachtclub äußerst beliebt, da man sich nach einem reichhaltigen Essen direkt an Ort und Stelle mit ein paar Drinks und Musik amüsieren kann. Im CBD findet man an allen Ecken und Enden zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés. Besonders gerne werden jedoch die Esplanade am schönen Uferbereich, die lebendige Shields Street und die schöne Marlin Marina mit Blick auf das Treiben im Hafen aufgesucht. Die Märkte (siehe Shopping & Märkte) stellen ebenfalls einen guten Anlaufpunkt zum Schlemmen und Ausprobieren dar. Als Alternative zu den Gaststätten an Land wäre eine Mahlzeit auf dem Wasser beim Dinner Cruise empfehlenswert. Weiterhin sollte man sich die lokalen Erzeugnisse nicht entgehen lassen, zu denen exotisches Obst, tropische Fruchtweine, frisch gepresster Zuckerrohrsaft und regionaler Kaffee gehören.
Nightlife
Für Backpacker ist Cairns die ideale Partystadt, in der man sich so richtig austoben kann. Außerdem hat sich an den Ufern der Trinity Bay im Laufe der Zeit eine der größten Queer-Szenen Australiens mit einem tollen und abwechslungsreichen Angebot etabliert. Informationen über das aktuelle Geschehen sowie die besten Events für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle erhält man im Onlinemagazin Out!. Von den Straßen Alpine Street, The Esplande, Spence Street und Sheridan Street im CBD wird ein Viereck gebildet, in dem es jede Menge Nachtclubs und Pubs gibt, die an jedem Abend der Woche geöffnet sind, teilweise sogar bis 5:00Uhr morgens. Viele Lokale agieren gleichzeitig als Gaststätte mit preiswerten Menus am Abend und als Diskothek in der Nacht. Mit jungen Leuten aus aller Welt kann man im The Woolshed (Shields Street) auf den Tischen tanzen und am Wet-T-Shirt-Competition oder an ähnlichen Wettbewerben teilnehmen. Für Livemusik und weitere abendlichen Events, wie die Wahl zur australischen Bikinischönheit, der besten Pole-Tänzerin oder dem talentiertesten Karaokesänger, sind das Gilligans (Grafton Street), das The Jack (Ecke Spence Street und Sheridan Street) und das PJ O'Briens (Lake Street) bekannt. Weitere beliebte Locations sind das die Rhino Bar (Spence Street), das Velvet Underground (Wharf Street) und der The Reef Hotel Casino Complex (Wharf Street). Als Alternative zum Feiern stehen ein paar Kinos und Theater (siehe Museen, Kultur & Kunst) zur Verfügung.
Natur & Parks
Das Great Barrier Reef und die Wet Tropic of Queensland, bestehend aus über 700 Naturschutzgebieten und Landarealen, gehören zum Welterbe der UNESCO und liegen direkt vor den Toren der Stadt. Alle Gebiete lassen sich auf eigene Faust oder über eine Tour sehr gut erkunden. Viele Stadtparks benötigt Cairns somit nicht, da die tolle Umgebung wohl kaum zu toppen ist! Für kurze Ausflüge in Stadtnähe wären jedoch die Cairns Botanic Gardens in Edge Hill zu empfehlen (ca. 4 Kilometer im Norden des CBD), von dessen Informationszentrum kostenlos geführte Touren starten. Dank der informativen Displays kann man sich auch selbstständig über die vielen einheimischen und exotischen Pflanzen schlaumachen. Der Gondwana Evolutionary Trail klärt hingegen über Aborigines und geschichtliche Themen auf. In den botanischen Gärten befinden sich auch die beiden Centenary Lakes, ein Süß- und ein Salzwassersee mit BBQs, Picknickstellen und Spielplatz. Ganz in der Nähe existieren noch weitere Parks, wie die kleinen Fletcher Botanic Gardens und der große Mt Whitfield Conservation Park, in dem zwei Rundwanderwege (Rote Pfeile: 1,5 Kilometer in 1 Stunde / blaue Pfeile: 6,6 Kilometer in 4–5 Stunden) durch die bewaldeten Hügel und zu schönen Aussichtspunkten führen. Direkt im Osten der Parks liegt der Flughafen, vor dessen Haupteingang die beiden Rundwanderwege des Mangrove Boardwalk ideal zum Zeit vertreiben sind. Im CBD bietet sich die Esplanade mit Wiesenarealen und Lagune an (siehe Strände).
Strände
Das CBD wird von einer Wattfläche begrenzt, weshalb man hier schlecht oder gar nicht baden kann. Allerdings wurde 2003 am Ufer der Stadtmitte ein wirklich tolles Areal zum Schwimmen, Sonnen und Relaxen geschaffen. Entlang des fast 3 Kilometer langen hölzernen Wegs der Esplanade erstrecken sich seitdem grüne Wiesenflächen mit BBQs, Picknickplätzen und Bänken. Außerdem wurden informative Tafeln zur Darstellung der Stadtgeschichte errichtet. Am Südende gelangt man zu einer türkisfarbenen Salzwasserlagune (Lagoon), die man von morgens bis abends unter Aufsicht der Rettungsschwimmer kostenlos nutzen darf. Ganz in der Nähe befinden sich die Marlin Marina und das Fleet Reef Terminal, von wo täglich hunderte Boote in See stechen. Im Westen der Esplanade erreicht man zudem den Muddy's Park, ein kunterbunter Wasserpark für Kinder aller Altersgruppen mit Rutschen, Schaukeln und Kletternetzen.
Im gesamten tropischen Teil des 5. Kontinents beginnt die sogenannte Stinger Season im Oktober oder November und dauert etwa bis Mai an. Giftige Würfelquallen (engl. box jellyfish) kommen in diesen Monaten sehr nah ans Ufer und stellen eine erhebliche Gefahr dar, da der Kontakt mit den Nesselzellen der Tentakel neben starken Schmerzen auch tödliche Folgen haben kann. Während dieses Zeitraums sollte man sich ohne einen vernünftigen Quallenschutzanzug (engl. stinger suit) nicht einmal mit dem kleinen Zeh ins Wasser wagen. Auch wenn viele Strände mit Netzen abgeschirmt werden, kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Darüber hinaus leben im Inland und in den Mangrovensümpfen gefährliche Salzwasserkrokodile, weshalb man immer auf die Beschilderung an Badeplätzen achten sollte! Die Lagune an der Esplanade, öffentliche Schwimmbäder und die Crystal Cascades sind jedoch eine gute Alternative zum Meer.
Nur 10 Kilometer entfernt vom CBD liegen die ersten Strände im Norden. Zu den beliebtesten gehören Holloways Beach, Yorkeys Knob, Trinity Beach, Kewarra Beach, Clifton Beach, Palm Cove und Ellis Beach. Des Weiteren führt eine wunderschöne, etwa 22 Kilometer lange Strecke hinauf in den Südwesten zum Copperlode Falls Dam und dem Süßwasserreservoir der Stadt, dem Lake Morris. Nur 1,5 Kilometer sind es von hier über den Wanderweg zu den Crystal Cascades (ca. 3 Kilometer inklusive Rückweg), in deren Pools man ebenfalls ein erfrischendes Bad nehmen kann. Die Kaskaden erreicht man natürlich auch mit dem Auto.
Festivals & Events
Für seine Festivals und Events ist Cairns zwar nicht gerade bekannt, allerdings finden jedes Jahr ein paar regelmäßige Veranstaltungen statt. Während dem Cairns Adventure Festival (Mai bis Juni) werden diverse Wettkämpfe in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen organisiert. Bei der Sustainable Linving Expo im Juli dreht sich alles um Umwelt, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und ähnliche Themen. Die dreitägige Landwirtschaftsausstellung Cairns Show ist ein weiteres Highlight im Juli. Das größte und beliebteste Event ist jedoch das dreiwöchige Cairns Festival von August bis Septmeber, bei dem man an den vielen verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen kann. Hierzu gehören beispielsweise der große Straßenumzug, Märkte, Workshops, Theatervorführungen und diverse Kunstausstellungen. Schwule, Lesben, Transgender und Freunde der Queer-Szene feiern im August das bunte Cairns Tropical Pride Festival mit tollen Partys, Shows und informativen Konferenzen. Zum Vatertag kann man im September den Carnival on Collins mit Märkten, Musik, Straßenkünstlern, Kinderaktivitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm genießen. Die besten lokalen Sänger werden hingegen jedes Jahr im Oktober beim Caroloke mit Preisgeldern geehrt. Der Abschluss macht das Event Carols by Candlelight im Fogarty Park, bei dem jeden Dezember Familien für einen guten Zweck Weihnachtslieder singen.
Weitere Highlights in & um Cairns
Ohne zu übertreiben, starten in Cairns täglich hunderte von Touren ins attraktive Umland. Diese fahren meist zum Great Barrier Reef, ins alternative Kuranda, in die fruchtbaren Atherton Tablelands, ins noble Port Douglas, zum uralten Daintree National Park, ins abgelegene Cooktown, zum Cape Tribulation auf der York Peninsula, ins Outback, zu Gourmet-Plätzen oder einfach durch die Stadt. Darüber hinaus sind die zahlreichen Aktivitäten und Extremsportarten ein hervorragender Weg, um den Tropical North von Queensland zu erkunden. Wassersportarten besetzen jedoch die ersten Plätze auf der Liste der beliebtesten Aktivitäten.
Den ersten Rang nehmen ganz klar Tauchen und Schnorcheln ein. Cairns ist nicht umsonst die Tauchhauptstadt des Landes. Das Reef Fleet Terminal am Nordostende der Spence Street im CBD wird gerne als Treffpunkt ausgewählt, um von der Marina aus zu starten. Abfahrtszeiten bei Tagesausflügen sind in der Regel am frühen Morgen und bei Übernachtungstouren teilweise etwas später. Das große Angebot an Tauchkursen und die Nähe zu einer der bekanntesten Tauch-Locations, dem Cod Hole bei Lizard Island, sind wirklich verlockend. Den wenigsten steht jedoch ein eigenes Boot zur Verfügung, weshalb meist eine organisierte Tour in Anspruch genommen wird. Die Auswahl an Anbietern ist in Cairns extrem hoch. Bevor man seine Buchung abschließt, sollte man sich gut überlegen, an welcher Art von Tour man teilnehmen möchte, da die Unterschiede sehr groß sind. Wichtige zu klärende Faktoren sind die Gruppengröße, die Lage der Tauch- oder Schnorchelplätze, der Bootstyp und die Extras (Mahlzeiten, Ausrüstung, Aktivitäten etc.).
In der Regel sind Transport, Verpflegung und Equipment (z.B. Schnorchel, Taucherbrille, Flossen etc.) jedoch im Preis mit inbegriffen. Die Gruppengrößen liegen zwischen 6 und 300 Personen. Die Dauer des Trips sollte mindestens einen halben Tag und im Idealfall eine oder mehrere Übernachtungen beinhalten. Je länger der Ausflug ist, desto weiter kann man bis ins weniger genutzte äußere Riff fahren und desto mehr sieht man von der faszinierenden Unterwasserwelt. Weiterhin ist der Typ des Bootes von Bedeutung. Ein Katamaran ist oft schneller und bietet weniger Möglichkeiten zum Mitanpacken beim Segeln als ein klassisches Segelboot. Darüber hinaus teilte man das Riff in 7 Zonen ein, in denen bestimmte Tätigkeiten erlaubt oder untersagt sind. Alle kommerziellen Anbieter müssen Lizenzen erwerben, um das Great Barrier Reef nutzen zu dürfen. Günstige Touren besitzen somit oftmals preiswertere Lizenzen für die stärker genutzten Areale des inneren Riffs. Wenn man sich schon auf die 15.000 Kilometer weite Reise bis ans andere Ende der Welt begeben hat und es nur noch wenige Kilometer zum Great Barrier Reef sind, dann sollte man sich allerdings vor Augen halten, dass man in der Regel bekommt, was man bezahlt.
Rafting platziert sich auf die Position 2 der beliebtesten Aktivitäten. Dank der Schleusentore der Elektrizitätswerke, die regelmäßig geöffnet werden, kann man das gesamte Jahr über im Barron River und im Tully River Wildwasser fahren. Ansonsten verfügen der Russell River und der North Johnstone River über gute Rafting-Bedingungen. Kitesurfen an den Northern Beaches und Segeln sind weitere tolle Wassersportarten. Gerne schaut man sich die tropische Korallensee jedoch auch aus der Luft an. Fallschirmspringen, morgendliche Ballonfahrten mit Sektfrühstück, Hang Gliding, Bungee-Jumping oder Landschaftsflüge sind äußerst begehrt. Wer keine Lust auf Höhe hat, der kann auf den über 200 Rad- und Wanderwegen (Cycling and Walking Network) der Region die faszinierenden Naturhighlights von direkter Nähe kennenlernen. Sportlich geht es auf den Golfplätzen und Sportstätten der Stadt zu. Ein Match der Fußball-, Rugby- und Basketballteams von Cairns kann man im Cazaly's Stadium (Australian Rules Football, Cricket und Rugby) oder im Cairns Convention Centre (Basketball) anschauen. Um sich selber zu betätigen, wären die multifunktionalen Sportplätze des Paramatta, Barlow und Little Barlow Park im Westen des CBD geeignet.
Hilfreiche Infos über Cairns
An- & Weiterreise
Cairns ist von allen Großstädten sehr weit entfernt und stellt das wichtigste Drehkreuz des tropischen Nordens von Queensland dar, welches jedes Jahr von mehreren Millionen Reisenden genutzt wird. Die beiden Enden des knapp 1.700 Kilometer langen Bruce Highway befinden sich in Brisbane und Cairns. Legt man diese schöne Küstenstrecke mit dem Auto zurück, so sollte man ohne Pausen und Hindernisse mit einer Gesamtfahrtzeit von 22 Stunden beziehungsweise als realistische Reisezeit mit mindestens 2 Tagen rechnen. Nach Sydney gelangt man auf dem kürzesten Weg durch das Landesinnere (ca. 2.400 Kilometer) und alternativ auf der abwechslungsreicheren Küstenroute (ca. 2.700 Kilometer). Weitere wichtige Straßen sind der 76km lange Captain Cook Highway nach Mossman im Norden, der Kennedy Highway von Smithfield über Kuranda und Mareeba nach Atherton sowie der landschaftlich spektakuläre Gillies Highway nach Atherton. Da einige der Vororte in niedrigen Flussauen errichtet wurden, erschweren Überflutungen der Straßen während der Regenzeit die Fortbewegung. Das Department of Transport and Main Roads (Webseite) informiert jedoch über die aktuellen Straßenbedingungen.
Das Reef Fleet Terminal am Nordostende der Spence Street ist die Haltestelle für alle überregionalen Langstreckenbusse. Sowohl Touren als auch reguläre Services diverser Anbieter verbinden Cairns mit der Umgebung und dem Rest Australiens. Direktverbindungen nach Brisbane stellt Greyhound zur Verfügung, wobei mit einer Fahrtzeit von etwa 29 Stunden und 45 Minuten gerechnet werden sollte.
Direkt hinter dem großen Cairns Central Shopping Centre befindet sich an der Bunda Street der äußerst zentrale Hauptbahnhof (Cairns Railway Station). Das Monopol der wichtigsten Zugverbindungen hat Queensland Rail mit dem Spirit of Queensland und der Kuranda Scenic Railway. Auf der 1.681 Kilometer langen Strecke fährt der Spirit of Queensland (25 Stunden mit Übernachtung) über Townsville, Proserpine, Mackay, Rockhampton, Gladstone und Hervey Bay nach Brisbane. Die historische Kuranda Scenic Railway pendelt jeden Tag über zahlreiche Brücken und durch einige Tunnel zwischen Cairns und Kuranda hin und her. Die Gesamtstrecke von 37 Kilometer wird in knapp 2 Stunden zurückgelegt, da man an mehreren Attraktionen (u.a. Barron Gorge) und Wasserfällen vorbeikommt.
Der Cairns Airport liegt etwa 7km nördlich des CBD und ist der siebtwichtigsten Flughafen des Landes. Die beiden Terminals werden von mehreren internationalen und nationalen Fluggesellschaften genutzt. Direktverbindungen werden sowohl zu großen internationalen Zielen (z.B. Hongkong, Japan, Neuseeland, Papua-Neuguinea und Singapur) als auch zu vielen nationalen Destinationen hergestellt. Mit einem Taxi oder Shuttlebussen gelangt man in 10 bis 15 Minuten in die Stadtmitte.
Der Cairns Port am Eingang des Trinity Inlet im CBD ist der Ausgangspunkt der täglichen Touren ins Great Barrier Reef sowie ein wichtiger Ankerplatz für große Kreuzfahrtschiffe.
Das Zentrum ist sehr gut zu Fuß erkundbar, da die Entfernungen recht gering sind. Als Anbieter der öffentlichen Verkehrsmittel stellen TransLink (Webseite) in Zusammenarbeit mit Sunbus regelmäßige Busverbindungen in die wichtigsten Vororte und zu den Stränden der Umgebung her. An Freitagen und Samstagen kommt man sogar nach Betriebsschluss noch mit den Nachtbussen herum. Die Hauptbusstation ist die Cairns City Place Transit Mall auf der Lake Street. Es existieren um die 10 Zonen und Einzel-, Tages- sowie Wochentickets. Die Cairns Taxis (+61 7 4048 8333) können rund um die Uhr bestellt werden. Sie stehen regelmäßig an den Taxiständen Ecke Lake Street/Shields Street sowie vor dem Cairns Central Shopping Centre an der McLeod Street.
Touristeninformation
Schon bei einem kurzen Spaziergang durch die Innenstadt wird klar, dass diverse Informationszentren mit Sonderangeboten, großen Fernsehern und auffälligen Postern sehr bemüht um die Aufmerksamkeit der Reisenden ringen. Überall erhält man somit kostenlose Informationen, Kartenmaterial und Broschüren. Die beiden offiziellen Touristeninformationen befinden sich jedoch in der Aplin Street und Shields Street, nahe der Esplanade. Sie sind für Cairns und den gesamten Tropical North von Queensland zuständig.
Weitere Informationen
In der Rubrik Shopping & Märkte erhält man eine Übersicht aller großen Einkaufszentren, die mit günstigen Supermärkten, Bekleidungsgeschäften, Apotheken, Geldautomaten und weiteren Einrichtungen reichhaltig bestückt sind. Die meisten Spezialbedarfsläden wurden zudem in oder nahe der Innenstadt errichtet.
Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Cairns Bildergalerie
In unserer einzigartigen Cairns - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent