Brunswick, Fitzroy, Carlton & Co im Norden von Melbourne
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
- Melbourne
- Suburbs
- Brunswick, Fitzroy & Co
Brunswick, Fitzroy, Carlton, Collingwood, North Melbourne, Moonee Ponds und Parkville gehören besonders bei Reisenden zu den beliebtesten Vororten im Norden von Melbourne. Parklandschaften, Einkaufmeilen, Bars, Pubs und Nachtclubs prägen diese nördlichen Suburbs von Melbourne. Zu den Highlights gehören der Royal Park mit dem Royal Melbourne Zoo in Parkville, die Sydney Road in Brunswick, Little Italy an der Lygon Street in Carlton, die Carlton Gardens mit dem Royal Exhibition Building und dem Melbourne Museum sowie die belebte Brunswick Street in Fitzroy.
North Melbourne (ca. 15.000 Einwohner) grenzt an die Stadtmitte der Metropole an. Der teilweise als Wohngegend genutzte Stadtbezirk besitzt die über Restaurants sowie Cafés verfügenden Einkaufsstraßen Errol Street und Victoria Street. Die Town Hall und der Meat Market sind Veranstaltungsorte des Arts House, in dem regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Kunstmessen sowie Vorführungen stattfinden. Ansonsten wäre noch der North Melbourne Cricket Ground und das Arden Street Oval, in dem der North Melbourne Football Club trainiert, zu erwähnen.
Nördlich des Stadtteils liegt wiederum Parkville (ca. 7.500 Einwohner), wo der Royal Park mit dem Royal Melbourne Zoo aus dem Jahr 1862 die Highlights darstellen. Hier kann man spazieren, Golf spielen oder auf einem der Sportplätze aktiv werden. Das große Royal Melbourne Hospital liegt nordwestlich der großen Parklandschaft. Darüber hinaus sind in Parkville die Monash University und die seit 1854 bestehende University of Melbourne ansässig.
Etwas weiter Richtung Nordwesten gelangt man zu den noblen Stadtvillen und Parks von Moonee Ponds (ca. 14.500 Einwohner). Der am Maribyrnong River liegende Vorort ist wegen des Moonee Valley Racecourse und seiner schönen historischen Gebäude bekannt. Eindrucksvoll ist unter anderem die 1859 erbaute Kirche, die heute den Namen Clocktower Centre trägt und eine bedeutende Touristenattraktion ist. Für Kunstfreunde bietet sich der Incinerator Arts Complex an. In der Nähe des Moonee Ponds Central Shopping Centres kommt man zur Puckle Street, die mit ihren Cafés und Restaurants zum Einkaufen einlädt. Ein Spaziergang durch die von Bäumen gesäumte Mt Alexander Road ist ebenfalls lohnenswert. Im hübschen Queens Park wird zudem jedes Jahr das Moonee Valley Festival mit Unterhaltungsprogramm und Ausstellungen veranstaltet.
Brunswick (ca. 21.000 Einwohner) ist ein weiterer Stadtteil im Norden der Metropole, in dem besonders viele Italiener, Griechen und Asiaten leben. Das kommerzielle Zentrum ist die Sydney Road, an der auch das große Barkly Square Shopping Centre und einige Pubs zu finden sind. Weiterhin gibt es historische Gebäude, Kirchen, ein Schwimmbad und die Gebäude der RMIT University. Im späten Februar lebt Brunswick so richtig auf, wenn die Sydney Road Street Party angesagt ist, wobei dieses Event eigentlich nur ein Vorbote des großen Brunswick Music Festival im März ist. Darüber hinaus führt von Brunswick die in Carlton zu Little Italy werdende Lygon Street nach Süden.
Der stark italienisch geprägte Stadtbezirk Carlton (ca. 25.000 Einwohner) ist nur 2 Kilometer vom CBD entfernt. Die Lygon Street ist dank ihrer Italien-Atmosphäre ideal zum Einkaufen, Kaffee trinken oder zum italienisch Essen gehen. Ansonsten bieten sich die Rathdowe Street und die Nicholson Street zum Shoppen an. Ganz in der Nähe der Lygon Street befindet sich der Argyle Square, welcher auch als Piazza Italia bezeichnet wird. Ein Highlight sind zudem die südlich gelegenen Carlton Gardens, in denen es Seen, Wiesen, Spazierpfade, das IMAX Theatre, das Royal Exhibition Building (Webseite) aus dem Jahr 1880 und das größte Museum der Südhalbkugel zu erkunden gibt, das Melbourne Museum (Webseite). 1853 wurde der General Cemetery noch etwas weiter nördlich errichtet, neben dem der mit Feigenbäumen geschmückte Princes Park liegt. Außerdem zieren zahlreiche, Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude den Stadtteil Carlton, zu denen auch die Tardes Hall (1859) und das Postgebäude gehören. Für Theateraufführungen steht das La Mama Theatre zur Verfügung, welches sich in einem Bau aus dem Jahr 1883 befindet. Überdies werden sowohl das La Dolce Italia Festival mit Unterhaltungsprogramm und typisch italienischem Essen als auch die International Flower & Garden Show im Royal Exhibition Centre jedes Jahr in Carlton gefeiert.
Die Nicholson Street trennt Carlton vom östlich gelegenen Nachbarbezirk Fitzroy (ca. 10.500 Anwohner). Es handelt sich bei Fitzroy um den ersten Vorort der Stadt, in dem heute ebenfalls viele Italiener und Asiaten leben. Aus diesem Grund gibt es hier auch einige historische Gebäude, die teilweise in den kommerziellen Zentren der Brunswick Street und der Gertrude Street aufzufinden sind. Des Weiteren sieht man in Fitzroy immer wieder Straßenkünstler. Kunstausstellungen werden ebenfalls regelmäßig organisiert und das Centre for Contemporary Photography ist für Fotografen oder Kunstliebhaber interessant. Cafés und Pubs, in denen oft Liveauftritte stattfinden, existieren in der nach Collingwood verlaufenden Johnston Street.
Das Stadtviertel Collingwood (ca. 8.500 Einwohner) ist unter anderem wegen seiner ausgeprägten LGBTQIA-Szene bekannt. Einige der hier ansässigen Nightclubs, Bars und Pubs richten sich an ein gleichgeschlechtlich orientiertes Publikum. Die Peel Bar setzte vor einigen Jahren sogar durch, dass kein heterosexuelles Publikum die Bar mehr betreten darf. Mittlerweile ist es jedoch möglich, in Begleitung eines homosexuellen Mannes den angesagten Nachtclub zu besuchen. Darüber hinaus wären die Smith Street als kommerzielles Zentrum sowie mehrere historische Gebäude, wie die Collingwood Town Hall, zu nennen.
Zu den Hauptverkehrsstraßen der Suburbs im Norden Melbournes gehören die Flemington Road, der CityLink (kostenpflichtige Toll Road / siehe An- & Weiterreise Melbourne), die Royal Parade, die Nicholson Street und die Brunswick Road. Weiterhin ist es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach, in die einzelnen Vororte zu gelangen. Züge, Busse oder Straßenbahnen fahren nach North Melbourne, Parkville, Moonee Ponds, Brunswick, Carlton, Fitzroy und Collingwood.
Die nächste Touristeninformation stellt der Queen Victoria Market Visitor Hub an der Ecke String Bean Alley und Queen Street dar.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team