









Broome, Cable Beach und Staircase to the Moon in Australien sind weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten im Norden von Western Australia. Das südliche Tor zur Kimberley hat derzeit etwa 17.000 Anwohner. Während der Hochsaison, also zwischen Juni und August, wird der Ort zusätzlich von zahlreichen Touristen bewohnt. Pro Jahr zählte man in der Vergangenheit mehr als eine halbe Million Besucher. In der multikulturellen Stadt hat man die Gelegenheit, vielen verschiedenen Aktivitäten nachzugehen oder Ausflüge in mehrere Regionen der Kimberley zu unternehmen. Egal, ob man mit seiner Familie Urlaub machen möchte, nach einem Outback-Abenteuer sucht, am Strand relaxen mag, geschichtliches Interesse zeigt, ein Naturliebhaber ist oder ausgehen und feiern will, in Broome und am Cable Beach wird jedem etwas geboten. Umgeben vom azurblauen Indischen Ozean kann man sich hier wirklich wohlfühlen, auch wenn die Stadt eine teilweise recht raue Outback-Mentalität an den Tag legt. Die vielen unterschiedlichen Kulturen lockern zudem das Gesamtbild etwas auf und setzen sich aus Aborigines, Chinesen, Europäern, Japanern, Malaien sowie Timoresen zusammen. Durch die bunten, asiatischen Läden in Chinatown und die wöchentlichen Hippie-Märkte hat Broome sogar einen leicht alternativen Hauch. Des Weiteren sind die tropischen Wetterbedingungen an der südlichen Westspitze der Kimberley in der Trockenzeit, zwischen Mai und Oktober, ausgezeichnet. Es regnet äußerst selten, meist scheint die Sonne und die Temperaturen steigen nur bis etwa 30°C an. Von November bis April können allerdings wilde Stürme den schönen Indischen Ozean, den weißen Cable Beach und die leuchtend roten Klippen des Gantheaume Point in einer anderen Atmosphäre erscheinen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion
- Ein Erinnerungsfoto vom Phänomen Staircase to the Moon am Town Beach schießen.
- Mit einem Kamel über den langen Cable Beach zum Sonnenuntergang reiten.
- Nach den uralten Dinosaurierspuren am Gantheaume Point Ausschau halten.
- An einer geführten Tour durch die lokale Perlenfarm teilnehmen.
- Durch die historischen & bunten Straßen Chinatown schlendern.
- Leckeres Essen & tolles Kunsthandwerk auf dem Broome Courthouse Market erwerben.
- Sich an einem warmen Abend einen Film im Freilichtkino Sun Pictures ansehen.
- Bei einem der ausgelassenen & wilden Partyabende im Stadtzentrum mitfeiern.
- Die vielen Tiere in den beiden Krokodilparks von Malcolm Douglas bewundern.
- Einen Landschaftsflug zu den spektakulären Horizontal Falls buchen.
Geschichte
Die ursprünglichen Ureinwohner von Broome gehören dem Stamm der Yawuru People an. Sie sollen verschiedenen Hinweisen zufolge schon seit mehreren hundert Jahren an der Roebuck Bay gelebt oder diese zumindest besucht haben. Auch den Malaien waren bereits vor der Ankunft der ersten europäischen Siedler die hiesigen Gewässer als Jagdplatz und wegen des verstärkten Perlenvorkommens bekannt. William Dampier erforschte in den Jahren 1688 und 1699 diese Region als erster Europäer. Aus diesem Grund wurde die Bucht am Town Beach auch nach seinem Schiff, der H.M.S. Roebuck, benannt. Es dauerte jedoch ganze 200 Jahre, bis Broome am 21.11.1883 letztendlich gegründet wurde. Nachdem man in der Roebuck Bay die größte Perlenmuschel der Welt gefunden hatte, erbaute man hier eine Stadt. Zu Ehren des damaligen Gouverneurs von Western Australia, Frederick Napier Broome, wurde diese dann letztendlich auch benannt. 1897 errichtete man einen Tiefseehafen und von 1900 bis 1910 züchtete man in der Nähe des Cable Beach ganze 80% des weltweiten Perlmutts heran.
Immer mehr Menschen aus aller Welt zog es somit hierher, worauf zur Hochzeit um 1912 genau 403 registrierte Schiffe vor der Küste ankerten. Auch wenn viele Menschen von der Perlenfischerei profitieren, verloren einige durch den damals hohen Gefahrengrad dieses Beschäftigungszweiges ihr Leben. Besonders die Taucher fielen der Taucherkrankheit, Haiangriffen oder unerwarteten Stürmen zum Opfer. Durch die Erfindung des Plastikknopfs in den 1950ern wurde Perlmutt allerdings nach und nach immer weniger nachgefragt. Bis 1970 schrumpfte der Weltanteil der Perlenindustrie von Broome dann auf 60% bis 70% zusammen. Seit 1980 wuchs allerdings das touristische Interesse am attraktiven Städtchen an, weshalb man schließlich den Weg nach Port Hedland asphaltiert. Heute beleben jedes Jahr um die 100.000 Touristen das auch derzeitig noch aktive Perlenzuchtzentrum der Kimberley.
Sehenswürdigkeiten Broome
Museen, Kultur & Kunst
Broome's kulturelle Hauptattraktion Chinatown erstrahlt in einem Gemisch aus asiatischem und kolonialistischem Stil. Anstelle der damals das Stadtzentrum beherrschenden Billardsalons, Unterhaltungshäuser, Opiumhöhlen und Bordelle zieren heute eher alternative Bekleidungsläden, Perlenschmuckstätten, Restaurants und Cafés die Stadtmitte. Die multikulturellen Friedhöfe sind ebenfalls Sehenswürdigkeiten der Stadt, zu denen eine chinesische, eine muslimische und eine japanische Ruhestätte gehören. Außerdem schauen sich Besucher sowohl das Broome Historical and Society Museum (Webseite) im alten Zollhaus als auch das Gerichtshaus (Court House) aus tropischem Teakholz gerne an. Ansonsten gibt es das Cultured Pearling Monument und die Überreste des holländischen Flugboots Catalinas aus dem 2. Weltkrieg, die man bei starker Ebbe sieht. Beliebt sind jedoch auch die verschiedenen Kunstgalerien, in denen moderne und einheimische Kunst ausgestellt wird.
Shopping & Märkte
Die meisten Geschäfte findet man in Chinatown und im Boulevard Shopping Centre (Frederick Street). Die Palette reicht von großen Supermärkten, über Campingläden, Perlenboutiquen, Kleidungsgeschäfte und Büchereien bis hin zu nutzlosen Schnickschnackläden. Darüber hinaus existieren in Broome zwei kleine Industriegebiete mit Baumärkten, Spezialbedarfsgeschäften und anderen Lokalitäten. Beliebt ist zudem der Kunst und Handwerksmarkt, welcher den Namen Broome Courthouse Market trägt und an der Ecke Hamersley Street/Frederick Street veranstaltet wird. Zwischen 8 Uhr morgens und 13 Uhr mittags findet dieser von November bis März jeden Samstag beziehungsweise von April bis Oktober jeden Samstag und Sonntag statt. Während des Staircase to the Moons werden die Marktstände zusätzlich am Town Beach aufgebaut, an denen mit musikalischer Untermalung Kaffee, Snacks, Schmuck und andere Dinge zum Verkauf stehen.
Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés
Am Cable Beach und in Chinatown wurden die meisten Restaurants errichtet. Weiterhin wäre die Brauerei am Town Beach mit selbst hergestelltem Bier und leckeren Gerichten zu empfehlen.
Nightlife
Zwischen Perth (ca. 2.245 Kilometer südwestlich) und Darwin (ca. 1.861 Kilometer nordöstlich) spielt sich in den beiden Nachtclubs und in den vielen Bars von Broome das einzige wirkliche Nachtleben ab. Jeden Donnerstag stürmen junge Leute zum 'Wet T-Shirt Competition' und an Samstagen ist in Chinatown ebenfalls ganz schön was los. Von Donnerstag bis Samstag schließen die Pubs, Bars und Clubs je nach Saison teilweise erst um 3Uhr morgens. Freitags ist die Ausgehszene jedoch mehr als nur mager, da sich die meisten Partygänger vom wilden Donnerstag erholen müssen.
Natur & Parks
8 Kilometer südwestlich des Zentrums kann man am Gantheaume Point entlang spazieren und sich auf die Suche nach den 130 Millionen Jahre alten Dinosaurierspuren begeben. Leider sind die originalen Fußabdrücke nur bei starker Ebbe (1,3m oder niedriger) sichtbar. Allerdings wurden in der Nähe des Leuchtturms Nachbildungen in Betonplatten gestanzt. Ebenfalls befindet sich vor der kontrastreichen Kulisse der roten Felsen und des azurblauen Wassers der Anastasia's Pool. Das Sandsteinbecken wurde hier von einem ehemaligen Leuchtturmwärter zum Wassertreten errichtet, um die Arthritis seiner Frau Anastasia zu lindern. Die beiden Krokodil-Parks von der Outback-Ikone Malcolm Douglas sowie das Vogelbeobachtungszentrum (ca. 25 Kilometer östlich) sind weitere Sehenswürdigkeiten, die sich mit der Natur befassen. Außerdem befinden sich im Bedford Park tolle Affenbrotbäume, ein Andenken an William Dampier und ein Kriegsdenkmal. Der Buccaneer Rock an der Roebuck Bay soll zudem daran erinnern, dass William Dampier genau hier mit seinem Schiff Roebuck als erster Europäer das Land betrat.
Strände
Ganz klar ist an dieser Stelle zuallererst der berühmte Cable Beach zu nennen. 6 Kilometer von Chinatown entfernt erstreckt sich der 22 Kilometer lange Sandstrand, an dem man während der Hochsaison am Morgen, am Nachmittag und zum Sonnenuntergang auf den ortsbekannten Kamelen reiten kann. Der Cable Beach soll mit seinem feinen, weißen Sand und dem klaren, blauen Wasser zu einem der weltweit schönsten Strände gehören. Schwimmen, Angeln, Sonnenbaden, Spazieren, Relaxen und natürlich den Sonnenuntergang genießen füllen hier das Tagesprogramm aus. Ebenfalls lässt sich fast der komplette Strand mit einem Geländewagen gut erkunden. Des Weiteren handelt es sich beim nördlichen Teil des Cable Beach um den bekanntesten FKK-Strand Australiens, an den sich jedoch nicht sehr viele Nackedeis verirren. Nördlich der Zufahrtsstraße, auf der die Kamele zum Strand gebracht werden, bis zum 17 Kilometer entfernten Willie Creek zieht sich der Nacktstrand an den Ufern entlang. Den Namen erhielt er, da 1889 ein Telefonkabel im Meer zwischen Broome und Java verlegt wurde, durch welches man mit England kommunizieren konnte. Am Cable Beach herrschen bis zu 9m Gezeitenunterschied und von November bis April sollte man sich vor den Würfelquallen in Acht nehmen.
Weitere Badestellen sind gewisse Strände der Roebuck Bay und der Deep Water Point am Hafen. Um Broome sollte man allerdings die meisten Badestellen meiden, da Salzwasser- und Süßwasserkrokodile hier leben.
Festivals & Events
In Broome werden das gesamte Jahr über diverse Events organisiert. Zu den wichtigsten größeren Veranstaltungen gehören das Staircase to the Moon (März bis Oktober), die North West Expo (Mai), die Big Race Round (Mai bis August), die Naidoc Week (Juli), das Act Belong Commit (August), die Opera Under the Stars (August), das Shinju Matsuri Festival of the Pearl (August/September), das Stompem Ground Festival (September), das Worn Art (September), das Oktoberfest in der Matso's Brewery (Oktober) und das Mango Festival (November).
Weitere Highlights in & um Broome
Ein weiteres absolutes Highlight ist das Phänomen des Staircase to the Moon zwischen März und Oktober. In diesem Zeitraum geht der Vollmond einmal im Monat direkt über dem Meer auf und verursacht dabei eine optische Täuschung. Da das orangefarbene Licht des Mondes auf dem schlammigen Boden bei Ebbe reflektiert, entsteht das abstrakte Bild einer Treppe, die bis zum Mond führt. Auch in Onslow, in Dampier, auf der Point Samson Peninsula und in Port Hedland kommt es zu dieser Erscheinung. Da die Zeiten des Staircase to the Moon variieren, sollte man sich im Vorhinein bei der Touristeninformation erkundigen. In Broome wird an den Tagen des Staircase to the Moons sogar ein Nachtmarkt am Town Beach veranstaltet.
Ebenfalls kann man dem ältesten noch operierenden Freiluftkino der Welt namens Sun Pictures aus dem Jahr 1916 in einen Besuch abstatten. Angeln lässt es sich von den Stegen, am Strand und in den von den Gezeiten abhängigen Wasserläufen. Außerdem werden Touren in Hülle und Fülle angeboten, auf denen Wale beobachtet werden oder der Vorgang der Perlenzucht erklärt wird. Darüber hinaus bieten sich die Wetterstation für einen bildenden Besuch, Landschaftsflüge zu den Horizontal Falls, Radexkursionen in der flachen Umgebung oder Wanderungen an, wie der bekannte Lurujarri Hertage Trail.
Unterkünfte
Auf der Suche nach Unterkünften wird man in Broome ebenfalls fündig. Es gibt ruhige Campingplätze, schöne Ferienwohnungen, große Resorts mit Wellnessbereich und Hotels mit Blick auf das Meer. Besonders gut kommt man in der Nähe des Cable Beach unter, da es dort ruhig ist und es zu Fuß nur wenige Minuten zum Strand sind. Ebenfalls sind der Town Beach und das Stadtzentrum gute Anlaufstellen für eine größere Auswahl an Unterkünften.
Hilfreiche Infos über Broome
An- & Weiterreise
Der Great Northern Highway macht kurz vor dem Roebuck Plains Roadhouse einen Knick nach Osten. Hier geht es in Richtung Westen über den Broome Highway direkt in die Stadt, zur Küste und zum Cable Beach (ca. 35 Kilometer). Wenn man nicht mit einem Mietwagen oder einem eigenen Auto anreist, so kann man die Busse der privaten Firmen Greyhound und Integrity Coach Lines nutzen. Greyhound macht auf dem Weg zum/vom Northern Territory einen Halt am Roebuck Plains Roadhouse, am Willare Bridge Roadhouse, in Derby, in Fitzroy Crossing, in Halls Creek, an der Kimberley Nickel Mine, in Turkey Creek, an der Argyle Mine, in Doon Doon, an der KMG Ridges Mine, in Wyndham und in Kununurra. Die Integrity Coach Lines verbinden Broome hingegen mit Perth und fahren hierbei zahlreiche Orte in der Pilbara sowie an der Coral Coast an. Außerdem stellen die Broome Explorer Busse (Webseite) die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtbereich dar. Sie verbinden den Town Beach, Chinatown, das Boulevard Shoppingcenter und den Cable Beach miteinander. Der Broome International Airport ist der größte Flughafen der Region Kimberley Unter anderem schließt er das Städtchen an Singapur, Perth, Kununurra, Karratha, Darwin, Brisbane, Sydney, Melbourne und andere Zielen in Australien an.
Touristeninformation
Das große Broome Visitor Centre (1 Hamersley Street) vermittelt Informationen rund um die Region Kimberley. Besonders über Broome, den Rowley Shoals Marine Park und die Dampier Peninsula sind die Mitarbeiter im Touristenbüro gut informiert.
Weitere Informationen
Broome verfügt über fast alle Geschäfte, die man sich in einer Stadt wünscht. Baumärkte, Autofachgeschäfte, Elektronikläden, Campingausstatter, mehrere preiswerte Supermärkte, Bankfilialen, Tankstellen und andere Shops befinden sich im oder nahe dem Zentrum.
Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Broome Bildergalerie
In unserer einzigartigen Broome - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent