Brisbane ist die Hauptstadt von Queensland und die drittgrößte Stadt Australiens. Dank des subtropischen Klimas kann man der Metropole zu jedem Zeitpunkt des Jahres einen Besuch abstatten. Bekannt ist die Metropole vor allem wegen der zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und der großen Auswahl an Konzerten, Theateraufführungen sowie anderen Darstellungen. Nicht umsonst ist Brisbane nach Melbourne und Sydney das drittwichtigste Reiseziel für internationale Touristen. Viele Stadtbewohner gehören alternativen Subkulturen an, was zumindest optisch besonders im Stadtteil Fortitude Valley deutlich wird. Aus diesem Grund ist gerade die Kunstszene in 'Brissie' besonders stark ausgeprägt und das Nachtleben sehr abwechslungsreich.

Inhaltsverzeichnis

Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion

Wissenswertes über Brisbane

Brisbane entwickelte sich im Laufe der Geschichte sowohl zur bevölkerungsreichsten als auch zur größten Stadt des Bundeslandes Queensland. Der verstädterte Bereich nimmt eine Fläche von 15.842 km² ein, ist ungefähr so groß wie das deutsche Bundesland Thüringen und zählt etwa 2,5 Millionen Einwohner. Somit leben fast die Hälfte aller 5,2 Millionen Bewohner des 'Sunshine State' in der Bundeshauptstadt, die eine Gesamtbevölkerungsdichte von etwa 155 Personen pro Quadratkilometer aufweist. Etwa 30 % der Bürger wurden nicht in Australien geboren und kommen größtenteils aus dem Vereinigten Königreich, Irland, Schottland, Deutschland, China, Italien, Indien, Holland, Neuseeland oder verschiedenen asiatischen Ländern. Im Gegensatz hierzu steht der bei knapp 2,4 % liegende Anteil an Aborigines. Englisch ist mit ca. 80 % die am häufigsten gesprochene Sprache, wobei auch viele asiatische Sprachgruppen in Brisbane zu finden sind. Die meisten Ausländer leben in den südlichen Vororten. Beispielsweise ist Sunnybank als Real Chinatown bekannt. In Moorooka haben sich einige Afrikaner niedergelassenen und sowohl Darra als auch Inala sind beliebte Wohnviertel der Vietnamesen.

Auf dem Stadtwappen kann man die lateinische Parole 'Meliora sequimur' lesen, was übersetzt in etwa 'Wir streben etwas Besseres an' heißt. Dieser Slogan scheint wirkungsvoll zu sein, denn seit kurzem kann sich Brisbane zu den Weltstädten zählen und laut der britischen Zeitschrift Economist zudem als eine der lebenswertesten Städte der Welt ansehen. Die umgangssprachlich als 'Brisbanite' bezeichneten Bürger leben nämlich in einer modernen, attraktiven und wirtschaftlich immer bedeutsamer werdenden Metropole. Viele australische Firmen haben Kontaktbüros in Brisbane, weshalb die Stadt eine wichtige Wirtschaftsbasis für den roten Kontinent darstellt. Zu den essenziellen Wirtschaftsbereichen gehören das Finanzwesen, die Informationstechnologie, die Forschung, der Dienstleistungssektor, der Tourismus und diverse Handwerksberufe. Darüber hinaus sind sowohl drei Universitäten als auch 3 TAFE-Hochschulen in der Hauptstadt von Queensland ansässig. Weitere 6 Universitäten haben einen oder mehrere Unterstandorte in der Stadt und auch sonst gibt es recht viele verschiedene Bildungsinstitutionen.

Orientierung

Das überschaubare Central Business District (CBD) ist nur 2,2 km² groß und somit sehr leicht zu Fuß erkundbar. Es befindet sich auf einer Halbinsel, die in einer Kurve des Brisbane River und zugleich an dessen Nordufer liegt. Die Straßennamen im CBD wurden nach Mitgliedern der königlichen Familie Englands ausgewählt. Im Zentrum stellt die von Nordosten nach Südwesten verlaufende Queen Street eine der wichtigsten Strecken dar, deren Parallelstraßen weibliche Namen erhielten. Im Gegensatz hierzu wurden die senkrecht zur Queen Street verlaufenden Straßen nach männlichen Personen benannt. Die Queen Street Mall ist ein Teil der Queen Street und in Sachen Shopping die beste Anlaufstelle im Innenstadtbereich. Neben Einkaufsmöglichkeiten findet man im Straßenkarree des CBD zudem viele gastronomische Einrichtungen, historische Bauten, Museen und Theater. Weiterhin wird die Südspitze der Stadtmitte vom großen Gelände der Queensland University of Technology und von den schönen City Botanic Gardens geziert.

Im Osten, Süden und Westen dient der Brisbane River als Trennlinie zum Zentrum, weshalb die inneren Bezirke Milton, Paddington, Red Hill, Spring Hill und Fortitude Valley den Norden des CBD begrenzen. Die Hauptattraktion im teils industriell und teils für Wohnzwecke genutzten Vorort Milton ist das Suncorp Stadium, in dem große Rugby- und Fußballmannschaften ansässig sind. Paddington ist ein besonders attraktiver Stadtteil, da es hier mehrere Unterhaltungsetablissements, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Cafés gibt. Mit ein paar Shoppingdistriken und dem Gilbert Park stellt Red Hill ein weiteres beliebtes Wohnviertel dar. Spring Hill kann man fast schon als Erweiterung des CBD bezeichnen, zumal sich hier das historische Old Windmill Observatory befindet, bei dem es sich um das älteste noch existierende Gebäude der Stadt handelt. Der kulturell wertvolle Bezirk Fortitude Valley ist für sein ausgesprochen gutes Nachtleben, die zahlreichen gastronomischen Einrichtungen und die vielen Events bekannt, die hier regelmäßig veranstaltet werden. Im Südosten von Fortitude Valley liegt New Farm mit dem hübschen New Farm Park, der lebendigen Brunswick Street und dem Powerhouse. Noch ein nennenswerter Vorort am Nordufer des Brisbane River ist St Lucia, da sich hier das Gelände der University of Queensland befindet.

Direkt gegenüber des CBD erstrecken sich am Südufer des Flusses die schönen South Bank Parklands, welche zum Stadtteil South Brisbane gehören. Über die Victoria Bridge und die Kurilpa Bridge gelangt man sehr schnell in diese große Parkanlage. In und nahe der Grünanlage haben sich wichtige Kultureinrichtungen angesiedelt, die teilweise im Queensland Cultural Centre (siehe Museen, Kultur und Kunst) liegen. West End und Kangaroo Point gehören ebenfalls zu den beliebtesten Bezirken im inneren Süden der Stadt. Darüber hinaus ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln recht zügig im inneren Stadtbereich unterwegs. Für die An- und Weiterreise spielt jedoch der Brisbane Airport eine entscheidende Rolle, der ca. 15 Kilometer nordöstlich des CBD errichtet wurde. Genau hier befinden sich die Mündung des Brisbane River zur Moreton Bay und der Port of Brisbane, welcher einer der wichtigsten Häfen Australiens darstellt. Allgemein dehnt sich das gesamte verstädterte Gebiet der Millionenstadt jedoch von Caboolture im Norden bis nach Beenleigh im Süden und von Ipswich im Südwesten bis zur Moreton Bay im Osten aus.

Touristeninformation

Die wichtigsten Adressen für kostenlose Informationen, Broschüren und Hilfestellungen in der Innenstadt sind das große Brisbane Visitor Information Centre im Osten der Queen Street Mall und das South Bank Visitor Centre in den South Bank Parklands (Ecke Ernest Street und Stanley Street Plaza) Weiterhin stehen am großen internationalen Flughafen das Brisbane Domestic Airport Visitor Information Centre (Domestic Terminal, Central Area, Level 1) und das Brisbane International Airport Visitor Information Centre (International Terminal, Level 2) zur Verfügung. Darüber hinaus existieren das Wynnum Manly Tourism and Visitor Information Centre in Manly (William Gunn Jetty, 1 Wyvernleigh Crescent), das Redlands Coast Visitor Information Centre in Cleveland (Shore Street West, Raby Bay Harbour Precinct), das Hyperdome Visitor Information Centre in Loganholme (Ecke Pacific Highway und Bryants Road), das Pine Rivers Visitor Information Centre in Strathpine (Ecke South Pine Road und Gympie Road) sowie weitere Besucherzentren außerhalb der Innenstadt.

Lage, Wetter & Zeit

Die geografische Lage Brisbanes ist als überaus attraktiv und sehr zentral zu beschreiben. Ziemlich genau in der Mitte der australischen Ostküste und im Südosten von Queensland hat sich die Bundeshauptstadt an den Ufern des Brisbane River zu einer ansehnlichen Metropole entwickelt. Das verstädterte Gebiet ist in einer recht niedrigen Flussaue eingebettet, weshalb die Stadt durch eine gesteigerte Hochwassergefahr schon mehreren Flutkatastrophen zum Opfer fiel. Westlich liegen die Ausläufer der Great Dividing Range, wodurch die Landschaft im Norden, Süden und Westen von kleineren Bergen sowie Farmland geprägt wird. Im Osten grenzt das verstädterte Gebiet an die Moreton Bay an. Diese Bucht gehört zum Korallenmeer, das wiederum ein Nebenmeer des Pazifischen Ozeans ist. Genau hier mündet auch der Brisbane River, welcher etwa 23 Kilometer westlich auf das CBD trifft. Im Süden gelangt man zu den traumhaften Stränden der Gold Coast und in den immer tropischer werdenden Norden, wo die ebenfalls wunderschönen Sandstrände der Sunshine Coast auf einen warten. Des Weiteren liegt Brisbane ca. 930 Kilometer nördlich von Sydney, etwa 1.700 Kilometer nordöstlich von Melbourne und knapp 4.300 Kilometer östlich von Perth.

Das Wetter von Brisbane wird in den Sommermonaten (November bis April) von Gewittern, warmen bis hohen Temperaturen und hohen Niederschlägen geprägt. Die Winter (Mai bis Oktober) sind eher trocken und gemäßigt warm. Aus diesem Grund ist die Klimazone der Stadt als humides, subtropisches Ostseitenklima zu bezeichnen. Die durchschnittliche jährliche Höchsttemperatur liegt bei warmen 26,4 °C und die Minimaltemperatur bei angenehmen 16,2 °C. Der wärmste Monat ist in der Regel der Januar und der kühlste der Juli. Weiterhin wurde am 26. Januar 1940 bei einem Stand von 43,2 °C die höchste jemals in Brisbane gemessene Temperatur aufgezeichnet. Bei -0.1 °C lag am 19. Juli 2007 der bisherige Minimalwert. Die durchschnittliche Meerestemperatur von 24 °C ist ebenfalls äußerst passabel. Darüber hinaus beträgt der generelle jährliche Niederschlag knapp 1.000 Millimeter, der an etwa 125 Tagen fällt. Mit 3.000 durchschnittlichen Sonnenscheinstunden im Jahr kann man bei einem Besuch in der subtropischen Metropole zudem fast schon davon ausgehen, dass man zumindest ein paar Stunden gutes Wetter ergattert.

Brisbanes Zeitzone wird als Australian Eastern Standard Time (AEST) (UTC+10) bezeichnet, in der es keine Unterscheidung zur Sommerzeit gibt. Unter Beachtung der Zeitumstellungen am anderen Ende der Welt beträgt die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +9 Stunden und zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) +8 Stunden.

Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Übersicht aller Brisbane-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Brisbane Bildergalerie

In unserer einzigartigen Brisbane - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video

Brisbane-Skyline-Nacht

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!