Bellarine Peninsula: Queenscliff, Ocean Grove, Barwon Heads & Co.
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
- Süd-Westen VIC
- Bellarine Peninsula
Die Bellarine Peninsula liegt im Süd-Westen von Victoria und ist sowohl ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner vom ca. 20 Kilometer entfernten Geelong als auch für die Anwohner der etwa 100 Kilometer entfernten Metropole Melbourne. Die Gründe hierfür sind die vielen Sandstränden, an denen es sich gut relaxen lässt und die etwas ruhigere Lage. Surfen und Wandern gehören ebenfalls zu den beliebtesten Aktivitäten, die von den Besuchern der Halbinsel ausgeübt werden. Auf der Bellarine Peninsula findet man im Uhrzeigersinn die folgenden Orte: Clifton Springs, Portarlington, St. Leonards, Queenscliff, Point Lonsdale, Ocean Grove und Barwon Heads.
Clifton Springs ist der erste Ort im Norden der Bellarine Peninsula und liegt 20 Kilometer entfernt von Geelong. Die kleine Gemeinde hat zwar etwas mehr als 7.500 Einwohner, jedoch gibt es hier außer einem kleinen Hafen und ein paar netten Sandstränden in der Umgebung nicht sehr viel zu entdecken. Zum Spazierengehen eignet sich der Fußweg durch das Adrian Mannix Reserve, welcher an den Klippen und am Hafen vorbeiführt. Man kann sich aber auch ans nördliche Ende der Beacon Point Road begeben, wo es ebenfalls ein paar kleinere Wege zu entdecken gibt. Auf der Dell Picnic Area, die direkt neben der Golfanlage liegt, findet man schattige Plätze und eine Wiesenfläche, die sich bis zum Sandstrand hin ausdehnt.
In Portarlington leben ca. 3.600 Menschen. Das Dorf befindet sich 31 Kilometer von Geelong entfernt und hat als Sehenswürdigkeiten eine dampfbetriebene Mühle aus dem Jahre 1857 sowie die Portarlington Miniature Railway zu bieten. Im Zentrum des Ortes ist die Newcombe Street, in der man ein paar Einkaufsmöglichkeiten, zwei Lebensmittelgeschäfte und einen Geldautomaten findet. Darüber hinaus wird jedes Jahr das National Celtic Festival sowie das Portarlington Mussel Festival veranstaltet.
St Leonards beheimatet etwa 2.500 Menschen, ist umgeben von ein paar ruhigen Stränden und zwei Naturreservaten, zu denen das Edward Point Wildlife Reserve sowie das St. Leonards Lake Reserve gehören. Im Dorf auf der Bellarine Peninsula gibt es ein kleines Lebensmittelgeschäft, ein Hotel, einen Caravanpark, einen Pier mit Bootsrampe und ein paar schattige Plätze zum Pausieren.
Das seit 1850 existierende Queenscliff, mit seinen circa 3.000 Einwohnern, ist vor allem für die Anwohner von Melbourne und Geelong ein beliebter Ferien- und Ausflugsort. Queenscliff entwickelte sich in der Vergangenheit zu einem strategischen Verteidigungsposten und zugleich ermöglichte der Ort den Schifffahrtszugang zu Melbourne und Geelong. Aus dieser Zeit stammen sogar noch einige der Piers. Um die Hesse Street herum bildete sich das Zentrum von Queenscliff aus, wo heute verschiedene historische Gebäude zu finden sind. In diesen mit Schmiedeeisen versehenen Häusern haben sich diverse Geschäfte und kleine Boutiquen eingemietet. Das Dörfchen ist zum Großteil von Wasser umgeben, weshalb man gut an den Sandstränden und am Kliff entlang spazieren kann.
Beliebt ist zudem das Queenscliff Lighthouse von 1862 am Shortland Bluff und das Black Lighthouse, welches aus Blaustein gefertigt wurde. Am Hafen von Queenscliff liegen viele Fischerboote, weshalb man hier günstig und in allerlei Variationen frischen Fisch direkt vom Boot kaufen kann. Darüber hinaus endet hier der beliebte Bellarine Peninsula Railway. Das Fort Queenscliff lädt mit dem integrierten Museum zu einem Besuch ein und das Marine Discovery Centre, das Queenscliff Historical Museum (Webseite) sowie das Queenscliff Maritime Museum stehen ebenfalls für Besichtigungen zur Verfügung. Kunstbegeisterte finden hier zudem eine kleine Auswahl an Galerien und wer Lust auf eine Wanderung hat oder Schnorcheln möchte, der ist im Port Phillip Heads Marine National Park genau an der richtigen Adresse. Mit dem Queenscliff Music Festival und dem Queenscliff Seafood Feast hat der kleine Ort sogar veranstaltungstechnisch etwas Interessantes zu vorzuweisen.
Der mit ca. 2.700 Menschen bewohnte Ort Point Lonsdale liegt ebenfalls im Süden der Bellarine Peninsula. Es gibt einen guten Aussichtspunkt, der sich The Rip View Lookout nennt. Von hier aus erhält man einen weiten Blick über The Rip und den Point Nepean auf der Mornington Peninsula. Beim Point Lonsdale Back Beach trifft man öfter Surfer an, die vor den Kulissen der Sanddünen auf den Wellen reiten. Eine Hauptattraktion stellt zudem der 1902 erbaute Leuchtturm an der Spitze von Point Lonsdale dar. Hier wurden mehrere Wanderwege angelegt, die sowohl zu verschiedenen Aussichtspunkten als auch zu dem von Anglern gern genutzten Point Lonsdale Pier führen. Ansonsten kann man noch ein paar Einkaufsgelegenheiten am südlichen Ende der Point Lonsdale Road finden.
Ocean Grove ist mit etwa 14.000 Einwohnern der größte und somit belebteste Ort auf der Bellarine Peninsula. Hier gibt es größere Supermärkte, jede Menge Restaurants, Cafés, zwei Tankstellen und diverse Bankfilialen. Der Einkaufsbereich erstreckt sich auf der Shell Road entlang der Küste, zwischen The Terrace und dem Ocean Grove Marketplace Shopping Centre. Darüber hinaus existieren in Ocean Grove zum einen gute Surfstrände, die sich zur Bass Strait ausrichten und zum anderen ruhigere Schwimm- beziehungsweise Bademöglichkeiten am Barwon River. Im Ocean Grove Nature Reserve kann man sich hingegen auf Spazierpfaden die Beine vertreten und am kleinen Pier mit Bootsrampe angeln. Weitere Ausflüge lohnen sich zum Blue Water Lake und zu den Begola Wetlands. Bei gutem Wetter sollte man auf keinen Fall seinen Fotoapparat vergessen, da es aufgrund der hügeligen Landschaft um Ocean Grove herum sehr gute Aussichtspunkte über die Bellarine Peninsula gibt.
Abschließend wäre noch Barwon Heads mit etwa 4.000 Anwohnern aufzuführen. Hier kann man beispielsweise das Barwon Bluff Marine Sanctuary besuchen, in dem der Barwon River in die Bass Strait fließt. Aber auch das Jirrahlinga Koala and Wildlife Sanctuary ist einen Besuch wert, denn hier kümmert man sich um kranke und verletzte Tiere. Vom Bluff Lookout am Point Flinders bietet sich zudem eine fabelhafte Aussicht über die Umgebung und Barwon Heads selbst. Baden lässt es sich gut im Barwon River und Surfstrände findet man entlang der 13th Beach Road. Ansonsten kann man auch den Lake Connewarre besichtigen oder mit dem richtigen Timing das Festival of the Sea besuchen.
Das Auto ist natürlich die einfachste Methode, um die Bellarine Peninsula zu erkunden. Von Geelong aus erreicht man die verschiedenen Orte auf der Halbinsel über mehrere Straßen. Ansonsten gelangt man mit den Bussen von McHarry's Buslines auf die Bellarine Peninsula. Darüber hinaus pendeln zwischen Queenscliff und Sorrento (Mornington Peninsula) sowie zwischen Portarlington und den Docklands in Melbourne regelmäßig Fähren. Nahegelegene Flughäfen sind der nationale Avalon Airport bei Geelong und der internationale Melbourne Tullamarine Airport.
Sowohl das Bellarine Visitor Information Centre in Wallington (1251-1269 Bellarine Highway) als auch das Queenscliffe Visitor Information Centre (55 Hesse Street) versorgen Reisende mit den notwendigen Informationen und Broschüren.
Die günstigsten Supermärkte findet man in Ocean Grove, wobei es in allen anderen Orten, mit Ausnahme von Clifton Springs, ebenfalls Lebensmittelgeschäfte gibt. Tankstellen existieren in Point Lonsdale, Ocean Grove sowie in Barow Heads, Banken sind in Portarlington, Queenscliff sowie Ocean Grove vorhanden und Geldautomaten wurden in jedem Ort installiert.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular