Australian Capital Territory: Infos, Klima & Basisdaten zum ACT
- Reiseführer
- Regionen
- Australian Capital Territory
Das Australian Capital Territory (ACT) ist ein selbstverwaltetes Bundesland, dessen Bundeshauptstadt Canberra gleichzeitig die Hauptstadt von Australien ist. Der offizielle Slogan 'Nation's Capital' ist zwar nicht sehr ausgefallen, trifft den Nagel aber auf den Kopf. 'Canberran' lautete hingegen der Spitzname für die Anwohner. Gegründet wurde das ACT, da sich nach der Föderation der australischen Staaten zum Federal Commonwealth of Australia am 01.01.1901 die rivalisierenden Großstädte Melbourne und Sydney nicht über den endgültigen Standort der zukünftigen Landeshauptstadt einigen konnte. Der Kompromiss erfolgte mit der Errichtung eines neuen Territoriums und der zukünftigen Hauptstadt. Am 01. Januar 1910 trat New South Wales Land an das neue Australian Capital Territory ab und am 20. Februar 1913 begann man mit dem Bau von Canberra.
Im Südosten Australiens bildet das ACT eine von New South Wales umschlossene Enklave. Die Gesamtfläche des Territoriums beläuft sich auf 2.358 km² und beinhaltet ein 77,6 km² großes Wasserareal bei Jervis Bay. Es handelt sich somit um das zweitkleinste Bundesland des Kontinents (das Jervis Bay Territory ist nur 67,8 km² groß), das nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtfläche Australiens ausmacht. Die Einwohnerzahl beträgt 430.000, die Einwohnerdichte 180 Personen pro Quadratkilometer und der Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt bei etwa 1,5 %. Fast alle Bürger leben innerhalb des Stadtgebiets von Canberra. Weiterhin fällt auf, dass im nationalen Vergleich sowohl das Durchschnittseinkommen als auch das Bildungslevel der Anwohner höher und die Arbeitslosenquote niedriger ist. Zu den Hauptwirtschaftszweigen zählen die staatliche Verwaltung sowie Verteidigung und der Tourismus. Allerdings wird auch Landwirtschaft (vor allem Schafzucht, Milchkühe, Wein, Weizen) und ein wenig Bergbau betrieben.
Die Fläche des Australian Capital Territory nimmt zu etwa einem Viertel die Hauptstadt Canberra und zu knapp der Hälfte der Namadgi National Park ein. Das restliche Land wird hauptsächlich von anderen Naturschutzgebieten und bewaldeten Bergen abgedeckt oder landwirtschaftlich genutzt. Zu den wenigen kleinen Ortschaften des ACT gehören Williamsdale und Tharwa im Osten sowie Uriarra und Hall im Nordwesten. Canberra verfügt über wertvolle kulturelle Sehenswürdigkeiten, wichtige Landesinstitutionen und zahlreiche Regierungseinrichtungen. In der fast vollständig geplanten Stadt kann man somit sehr gut der Geschichte auf den Grund gehen und sich fortbilden.
Nennenswerte Naturschutzgebiete im Australian Capital Territory sind der eben erwähnte Namadgi National Park im Südwesten und das kleinere Tidbinbilla Nature Reserve im Westen. Ersterer ist für seine hohen Berge, zahlreichen Flüsse und dichten Waldareale bekannt. Außerdem bildet er das Nordende der Australian Alps und ist der Standort des 1.912 Meter hohen Mount Bimberi, dem höchsten Punkt des Bundeslandes. An ihn grenzt im Norden das kleinere Tidbinbilla Nature Reserve an, in dem historische Stätten der Aborigines die Highlights darstellen.
Durch die Höhenlage und die Entfernung zur Küste (etwa 150 Kilometer) unterliegt das Australian Capital Territory vier eindeutigen Jahreszeiten: Frühling (September bis November), Sommer (Dezember bis Februar), Herbst (März bis Mai) und Winter (Juni bis August). Kennzeichnend für das Klima sind warme bis heiße Sommer sowie kühle bis kalte Winter mit Nebel und regelmäßigem Frost. Allgemein kommt es nur zu wenig Niederschlägen, von denen jedoch der Großteil im Frühling und Sommer fällt. Während der Wintermonate sind die hohen Berggipfel im Südwesten mit Schnee bedeckt und es kann außerhalb des Stadtzentrums von Canberra schneien. Darüber hinaus kommt es zwischen Oktober und März/April öfters zu Gewittern. Die bisher höchste aufgezeichnet Temperatur beträgt 42,8 °C (in Acton, am 11. Januar 1939) und die niedrigste −14,6 °C (in Gudgenby, am 11. Juli 1971).
Bei der besten Reisezeit handelt es sich um den Zeitraum von Mitte Frühling bis Mitte Herbst beziehungsweise um die Monate von Oktober bis April, da die Tage sehr warm und die Nächte mild sind.
Mit +10 Stunden Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt das Australian Capital Territory in der Zeitzone Australian Eastern Standard Time (AEST) (UTC+10). Wegen der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit (Daylight Saving) gilt jedoch vom ersten Sonntag im Oktober bis zum ersten Sonntag im April die Australian Eastern Daylight Time (AEDT) (UTC+11). Die Differenz zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) beträgt dann +8 Stunden. Jedoch müssen die etwas früher umgestellten Uhren in Europa beachtet werden.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Australian Capital Territory - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular