Sydney An- & Weiterreise: Flug, Zug, Auto & Bus im Vergleich
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- Sydney
- An- & Weiterreise Sydney
Mit dem Thema An- und Weiterreise Sydney müssen sich die meisten Personen auseinandersetzten, die nach Australien reisen. Denn was wäre ein Aufenthalt in Australien ohne eine Besichtigung der Weltmetropole und der gleichzeitig größten Stadt des roten Kontinents? Ob mit dem Flugzeug, dem Bus, dem Zug oder einem Fahrzeug, Sydney ist sowohl von großen internationalen Flughäfen als auch von diversen Orten in Down Under gut zu erreichen. Des Weiteren ist die Central Station in Haymarket ein essenzieller Knotenpunkt für viele Reisende.
Der große Sydney Airport (Webseite / auch Kingsford Smith International Airport) gehört zu den ältesten Flughäfen der Welt und liegt weniger als 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums an der Botany Bay beim Vorort Mascot. Wegen der Nähe zur Stadtmitte ist das Gebiet um das Flughafengelände dicht besiedelt. Aus diesem Grund dürfen generell keine nationalen Flüge von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr und keine internationalen Flugzeuge von 5:00 Uhr bis 6:00 Uhr sowie von 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr landen oder starten. Jedes Jahr nutzen fast 30 Millionen Passagiere den Kingsford Smith International Airport. Es existieren zahlreiche nationale Direktverbindungen zu verschiedenen Städten und Orten innerhalb Australiens. Außerdem gehen täglich Flüge zu bedeutenden internationalen Zielen ein und aus. Für Qantas, Jetstar, Regional Express Airlines und Virgin Australia ist der Flughafen zudem das wichtigste Drehkreuz. Darüber hinaus befindet sich das internationale Terminal 1 von den beiden nationalen Terminals 2 und 3 etwa 4 Kilometer entfernt. Es stehen allerdings Züge und Busse zur Verfügung, mit denen man zu den jeweiligen Terminals gelangt.
Die An- und Weiterreise zum beziehungsweise vom Flughafen ist mit einem Auto, einem Mietwagen, Taxis (ca. 20 Minuten je nach Verkehrsaufkommen bis ins Zentrum / circa 45 bis 55 AUD), Shuttlebussen und den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Der sogenannte Airport Link verbindet die Stadtmitte mit dem Flughafengelände und ist oftmals der schnellste Transportweg ins Zentrum. Am preiswertesten wären jedoch die öffentlichen Busse mit den Nummern 400 und 430, die direkt am Flughafen einen Stopp einlegen. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in unserem Beitrag zum Thema Flughafentransfer Sydney.
Die Straßenanbindung zum Flughafen ist wirklich sehr gut, weshalb man mit seinem eigenen oder einem gemieteten Fahrzeug den Sydney Airport problemlos erreichen oder verlassen kann. Außerdem sind die Terminals zu Fuß oder mit dem Fahrrad zugänglich.
Die Central Railway Station in Haymarket ist nicht nur der Hauptbusbahnhof, sondern auch die Hauptzugstation der Stadt. Außerdem handelt es sich um die größte Zugstation Australiens. Der Indian Pacific (Journey Beyond Rail) fährt von hier 4.352 Kilometer bis nach Perth in Western Australia. Auf dem spektakulären Weg legt er in den Blue Mountains, Broken Hill, Adelaide, Cook, Rawlinna und Kalgoorlie Boulder einen Stopp ein. Ebenfalls stellt das staatliche Unternehmen Transport NSW (Webseite) überregionale Züge zur Verfügung, welche die Innenstadt mit verschiedenen Orten in New South Wales verbinden, wie beispielsweise Wollongong, Newcastle, der Küste und dem Hinterland. Dasselbe Unternehmen betriebt zudem die modernen Züge namens XPT (Express Passenger Transport) nach Brisbane und Melbourne sowie die Xplorer-Züge nach Canberra, Armidale, Moree, Griffith und Broken Hill. Für den städtischen Zugverkehr im urbanen Bereich ist die ebenfalls staatliche Firma Sydney Trains zuständig (siehe Abschnitt 'Zug' im Beitrag Öffentliche Verkehrsmittel Sydney). Ihr Zuständigkeitsgebiet erstreckt sich bis nach Berowra, Emu Plains, Macarthur und Waterfall.
Mit dem Auto oder dem Motorrad gestaltet sich die An- und Weiterreise im äußeren Stadtbereich als recht bequem. Sobald man sich jedoch dem Zentrum nähert, wird das Fortbewegen durch erhöhtes Verkehrsaufkommen immer schwieriger. Auch das Parkplatzangebot gestaltet sich als immer knapper und kostspieliger. Das umfassende Straßennetz besteht aus zahlreichen Straßen, denen unterschiedliche Bedeutungen zugeordnet werden. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Sydney Orbital Network ein. Der etwa 110 Kilometer lange Straßenring verläuft kreisförmig um die Stadtmitte. Er wird größtenteils privat verwaltet, weshalb sich hier einige Mautabschnitte befinden. Aus den folgenden ober- und unterirdischen Motorways sowie Freeways setzt er sich zusammen:
Das Sydney Orbital Network erspart bei der An- und Weiterreise einiges an Stress und Zeit. Viele Strecken sind gebührenpflichtig und werden als 'Toll Roads' bezeichnet. Die Kosten der einzelnen Teilstrecken liegen pro Weg zwischen 2 AUD und 8 AUD, wobei die Gebühr bei der Nutzung des Westlink (M7) von den zurückgelegten Kilometern abhängt. Würde man den Straßenring einmal im Kreis durchfahren, so müsste man mit einer Gebühr von ca. 50 AUD rechnen. Da das Sydney Orbital Network jedoch von verschiedenen Unternehmen geführt wird, muss man die anfallenden Gebühren beim jeweiligen Betreiber entrichten. Informationen zu den mittlerweile vollständig elektronischen Zahlungsmethoden erhält man bei der zuständigen Institution Linkt (Webseite). Im Folgenden findet man eine Auflistung der einzelnen Strecken mit dem zuständigen Unternehmen sowie weitere nützliche Informationen:
Wer bei der An- und Weiterreise von/nach Sydney den Bus als Transportmittel wählt, wird nicht am Coach Terminal an der großen Central (Railway) Station vorbeikommen. Sie befindet sich in der Eddy Avenue in Haymarket und grenzt südlich an das CBD an. Diese Hauptstation wird von vielen lokalen und überregionalen Bussen verwendet. Die meisten Verbindungen stellt Greyhound her, da man mit diesem Unternehmen nämlich nach Canberra, Melbourne, Brisbane und bis in den Norden nach Cairns gelangt. Die Firma Premier Motor Service bietet drei Hauptreiserouten an: Sydney - Eden, Sydney - Brisbane und Brisbane - Cairns. Die Busse von Firefly Express befahren hingegen die Strecken Sydney - Melbourne (nicht über Canberra!) und Melbourne - Adelaide.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular