Die An- und Weiterreise nach/aus Melbourne wird mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Mietwagen, der Fähre oder dem Bus in Angriff genommen. Es existieren mehrere Flughäfen in der nahen Umgebung der Stadt, mehrspurige Schnellstraßen sowie einige direkte öffentliche Verbindungen von/nach Adelaide, Canberra und Sydney. Da Melbourne die zweitgrößte Stadt Australiens ist, wurden dementsprechend auch gewisse Verkehrseinrichtungen, Straßen und ein gut ausgebautes Schienennetzwerk geschaffen.

Inhaltsverzeichnis

Überblick zur An- & Weiterreise Melbourne

Mietwagen, Auto & Motorrad

Der Mietwagen beziehungsweise das eigene Fahrzeug spielt beim Thema An- und Weiterreise Melbourne aufgrund der relativ großen Entfernungen eine sehr wichtige Rolle. Gerade, wenn man in den Außenbezirken wohnt, ist ein eigenes Fahrzeug äußerst nützlich. Die Stadt verfügt nicht umsonst über das größte Netzwerk an Freeways in Australien. Blickt man auf die Straßenkarte von Victoria, so sieht man, dass Straßen aus allen vier Himmelsrichtungen in die Metropole verlaufen. Beispielsweise führt der belebte Hume Highway nach Sydney, der Calder Freeway nach Ravenswood South, und der große Western Highway (A8) in Richtung Adelaide. Zu den Hauptverkehrsstraßen innerhalb des verstädterten Gebietes gehört unter anderem der Monash Freeway (M1) im Osten, der im Westen zum mautpflichtigen West Gate Freeway (M1) wird. Der Tullamarine Freeway hingegen führt nach Norden zum Flughafen. Die M80 (Western Ring Road und Metropolitan Ring) verläuft bogenförmig um das Zentrum herum und verbindet viele der Vororte miteinander. Sie wird im Osten der Stadt dann zur M3 (Eastern Freeway und gebührenpflichtiger EastLink). Zu den wichtigsten Hauptverbindungswegen für die An- und Weiterreise nach/aus Melbourne gehören außerdem die National Route 1 (Queens Road / Princess Highway), die National Route 8 (Western Highway), die National Route 31 (Sydney Road), die National Route 79 (King Street) und die State Route 3 (Nepean Highway).

Das Unternehmen Linkt ist für die zwei kostenpflichtigen Mautstraßen (Toll Roads) der Stadt zuständig, bei denen es sich um den CityLink und den EastLink handelt. Der CityLink verbindet das CBD mit dem Port Melbourne und dem Melbourne Airport. Im Gegensatz hierzu verbindet der EastLink die östlichen Stadtteile mit der Mornington Peninsula. Bezahlen kann man online (mit und ohne Account), mit Bargeld an bestimmten Stationen und mit BPAY. Bei der Nutzung der Straßen erkennt ein Scanner automatisch, ob man für seine Fahrt gezahlt hat oder nicht. Man muss spätestens bis zu 3 Tage nach Verwendung der Mautstrecken die anfallende Gebühr zahlen. Weiterhin existieren Pässe für eine einfache Fahrt, eine 24-stündige Nutzung, ein Wochenende sowie einen Monat.

Zug

Die zentrale Southern Cross Station ist auch für alle ankommenden oder abfahrenden regionalen und überregionalen Züge der generelle Anlaufpunkt. Viele Ortschaften des gesamten Bundesstaates Victoria werden mithilfe der staatlichen Züge der V/Line (Webseite) an Melbourne angebunden. Zwischen Melbourne und Adelaide fährt zudem The Overland. Von der Organisation NSW TrainLink (Webseite) werden Zugverbindungen mit dem XPT zwischen Melbourne und Sydney angeboten, von wo man wiederum per Zug nach Canberra und Brisbane gelangt.

Flugzeug

Den wichtigsten Flughafen stellt der internationale Melbourne Tullamarine Airport (24 Kilometer nordwestlich des CBD) dar. Fast 50 Fluggesellschaften aus aller Welt operieren hier. Es werden sowohl australische als auch weltweite Destinationen angeflogen. Die An- und Weiterreise vom großen Melbourne Airport ist mit einem eigenen oder gemieteten Fahrzeug, einem Taxi, einem Chauffeur-Service oder verschiedenen Bussen möglich (SkyBus City Express, private Shuttlebusse oder mit bestimmten öffentlichen Bussen (siehe unseren Beitrag über die öffentlichen Verkehrsmittel von Melbourne).

Der Avalon Airport liegt etwa 60 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums und 23 Kilometer nördlich von Geelong. Dieser stellt unter anderem Verbindungen nach Sydney, Adelaide, zur Gold Coast, zur Bellarine Peninsula, zur Great Ocean Road, nach Kuala Lumpur (Malaysia) und Bali (Indonesien) her. Die Optionen zum Flughafengelände zu gelangen, sind identisch mit denen des Melbourne Tullamarine Airport (siehe oben). Besonders die Anbindung an Melbourne, Geelong, die Bellarine Peninsula und an verschiedene Orten der Great Ocean Road ist sehr gut.

Weitere Flughäfen sind das Melton Aerodrome und der Lilydale Airport, die beide etwa 50 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt sind. Sie stehen für Charterflüge, Landschaftsflüge und andere private Flugangelegenheiten bereit.  Der Moorabbin Airport bei Mentone (21 Kilometer südöstlich des CBD) ist lediglich für die Flugausbildung interessant.

Fähre

Der große Port of Melbourne liegt im Norden der Port Phillip Bay und im Stadtteil Port Melbourne. Es handelt sich übrigens um den größten Container- und Frachthafen Australiens. Am Station Pier legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an und ab, zu denen auch die Spirit of Tasmania gehört. Diese verbindet Victoria mit East Devonport in Tasmanien. Ab dem 23. Oktober 2022 wird die Spirit of Tasmania jedoch nicht mehr von Melbourne, sondern von Geelong aus operieren. Weiterhin ist bei der An- und Weiterreise nach/von Melbourne zwischen 3 Fährservices innerhalb von Victoria zu unterscheiden:

Bus

Besonders viele Rucksackreisende nutzen die An- und Weiterreise nach/von Melbourne mit dem Bus. Die Southern Cross Station (Spencer Street) im Osten des CBD ist die regionale Hauptbusstation der Metropole, an der städtische, überregionale und Flughafentransfer-Busse abfahren. Die meisten bundeslandweiten Busverbindungen werden von dem Unternehmen V/Line organisiert. Direktverbindungen mit Bussen bestehen zudem durch die privaten Firmen Greyhound (Melbourne - Canberra - Sydney - Brisbane - Cairns) und Firefly Express (Adelaide - Melbourne - Canberra - Sydney).

Übersicht aller Melbourne-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Melbourne-Zug

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!