Die An- und Weiterreise Brisbane wird von den meisten Reisenden mit dem Flugzeug, Bus, Zug oder Auto in Angriff genommen. Da sich die Hauptstadt von Queensland an der bevölkerungsreichen Ostküste Australiens befindet, ist die gesamte Infrastruktur gut ausgebaut. Eine bedeutende Rolle spielen hierbei für Fluggäste der Brisbane Airport im Norden der Stadt, für Fernbusse oder Züge die Roma Street Station im CBD und für Autofahrer die wichtigsten Hauptverkehrsstraßen. Es bestehen sehr gute Flugverbindungen in die gesamte Welt und es fahren regelmäßig Busse sowie Züge zu wichtigen Städten beziehungsweise Regionen auf dem gesamten roten Kontinent.

Inhaltsverzeichnis

Überblick zur An- & Weiterreise Brisbane

Mietwagen, Auto & Motorrad

Um das Straßennetz der Stadt kümmern sich das Department of Transport and Main Roads und das Brisbane Metropolitan Transport Management Centre. Durch den Brisbane River sind viele Bezirke voneinander getrennt. Diese Hindernisse wurden vor allem im Innenstadtbereich mit Brücken überwunden, die das Nord- mit dem Südufer verbinden. Somit konnten die einzelnen Stadtteile für Autos, Züge, Busse, Radfahrer sowie Fußgänger zugänglich gemacht werden. Neben den Brücken helfen Tunnel, Schnellstraßen, Mautstraßen (siehe unten) und verschiedene Hauptverkehrsadern bei der Erhaltung eines flüssigen Verkehrsablaufes. Zu den wichtigsten Straßen gehören:

Einige der Straßen sind gebührenpflichtig und werden als Toll Roads bezeichnet. Transurban Queeland ist für das einheitliche Mautsystem und Linkt (Webseite) für die Zahlung zuständig. Bezahlen kann man online, mit Bargeld bei bestimmten Händlern (nicht jedoch an Stationen vor dem Einfahren oder beim Verlassen der Mautstraßen) oder mit BPAY. Zu den Toll Roads gehören: M7 Airportlink, M7 Clem Jones Tunnel, M1/M2 Gateway Motorway, Go Between Bridge, Legacy Way Tunnel und M2/M6 Logan Motorway. Der Gateway Motorway (M1 und M2) zwischen dem Brisbane Airport und der Kreuzung mit dem Logan Motorway (M2 und M6) sowie der Logan Motorway selbst stellen eine äußerst wichtige Alternativstrecke zwischen der Sunshine Coast und der Gold Coast dar, auf der man die Innenstadt umfährt.

Zug

Dank der guten Infrastruktur an der Ostküste Australiens existieren sowohl von als auch nach Brisbane mehrere Zugverbindungen. Die große Roma Street Station im Stadtzentrum ist hier der Anlaufpunkt für alle überregionalen Züge. Das staatliche Unternehmen Queensland Rail ist für die verschiedenen Zugstrecken im Bundesland verantwortlich. Aufgrund der teilweise sehr langen Wege bestehen in den Zügen teilweise Übernachtungsmöglichkeiten. Zur Auswahl stehen der Spirit of Queensland (Brisbane - Cairns), der Spirit of The Outback (Brisbane - Longreach), der Tilt Train (Brisbane - Rockhampton), der Westlander (Brisbane - Longreach) und die Gold Coast Line (Brisbane - Gold Coast). Darüber hinaus stellt Transport for New South Wales unter NSW TrainLink regelmäßige Zugverbindungen mit Sydney zur Verfügung. Täglich fahren der Brisbane XPT direkt nach Sydney und der Casino XPT nach Casino, von wo man den Anschluss per Bus in Anspruch nehmen kann. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns über alle Züge, Strecken und Optionen informieren sowie Ihr Zugticket günstig über uns buchen.

Flugzeug

Beim etwa 22 Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum gelegenen Brisbane Airport handelt es sich um den am dritthäufigsten genutzten Flughafen Australiens. Von hier aus gelangt man mit vielen namhaften Airlines direkt zu zahlreichen Orten im ganzen Land sowie zu diversen internationalen Zielen. Darüber hinaus stellt er eines der Drehkreuze von Virgin Australia und Qantas dar und wird auch von Jetstar als zweitwichtigster Umschlagpunkt genutzt. Der International Terminal und der Domestic Terminal des Brisbane Airport sind etwa 3 Kilometer voneinander entfernt. Aus diesem Grund stehen Passagieren mehrere Bus-Services zur Auswahl, die beide Terminals und das Skygate Centre in regelmäßigen Abständen miteinander verbinden. Zu ihnen gehört der kostenlose Terminals-Skygate-Bus. Beim Skygate Centre handelt es sich um ein Einkaufszentrum mit etwa 160 Shops, in denen sich diverse Geschäften, Restaurants und Einrichtungen etabliert haben.

Die An- und Weiterreise zum/vom Flughafen ist mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen, Taxis (z.B. 13cabs (13 22 27) oder Black and White Cabs (13 22 22)), dem Zug namens Airtrain (ins CBD, zu bestimmten Vororten und zur Gold Coast / alle 15 bis 30 Minuten von 5/6:00 Uhr bis 22:00 Uhr), Shuttlebussen (Con-x-ion), öffentlichen Bussen (Linie 590) und einem Fahrrad möglich. Weitere Informationen erhält man in unserem Beitrag zu den öffentlichen Verkehrsmitteln Brisbanes.

Der Archerfield Airport liegt etwa 17 Kilometer südwestlich des CBD. Er wird jedoch hauptsächlich für unternehmerische Luftfahrt, Charterflüge, Flugtraining und die Instandhaltung von Flugzeugen genutzt.

Bus

Ebenfalls ist die An- und Weiterreise nach/von Brisbane mit dem Bus möglich. Die Hauptbusstation befindet sich am Parklands Crescent an der großen Roma Street Station im Stadtzentrum. Verbindungen bestehen mit Greyhound in die Richtungen Süden (Gold, Coast, Sydney, Canberra, Melbourne etc.), Westen (Toowoomba, Miles, Longreach etc.) und Norden (Bundaberg, Rockhampton, Cairns etc.). Das Unternehmen Bus Queensland fährt unter anderem von Brisbane nach Mount Isa und Charleville. TransLink (Webseite) ist das staatliche Unternehmen, welches sowohl für Verbindungen im gesamten Bundesland als auch für den Nahverkehr im verstädterten Bereich der Metropole, an der Gold Gold und in vielen anderen Städten sowie Regionen zuständig ist.

Übersicht aller Brisbane-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Bisbane-Highway

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!