Alice Springs bildet mit seinen knapp 27.000 Einwohnern die Hauptsiedlung der Region Central Australia und ist somit die zweitgrößte Stadt des Bundesstaates Northern Territory. Zudem gibt es keine andere australische Metropole, die so zentral im Land und damit so isoliert liegt. Die nächstgelegenen Städte sind Darwin (ca. 1.500 Kilometer Richtung Norden) sowie Port Augusta (ca. 1.230 Kilometer Richtung Süden). Des Weiteren stellt Alice Springs den Ausgangsort für Ausflüge zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Ayers Rock, Olgas, Kings Canyon, Finke Gorge National Park, MacDonnell Range und Devils Marbles dar. Aber auch kulturell und historisch hat die Wüstenstadt einiges für seine Besucher zu bieten.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion
- Eine abenteuerliche Ballonfahrt über das rote Outback unternehmen.
- Die interessanten Kunstwerke der Aborigines im Araluen Arts Centre bewundern.
- Einn Einführung in das australische Outbackcim Alice Springs Desert Park erhalten.
- Mehr über die Regionalgeschichte im historischen Telegraph Station Reserve erfahren.
- Auf den Todd Mall Markets tolle Souvenirs erwerben & das Treiben auf sich wirken lassen.
- Eine geführte Tour zum einzigartigen Ayers Rock & zu den Olgas buchen.
- Sich mit einem eiskalten australischen Bier in einem urigen Outback-Pub erfrischen.
- Auf den beliebten Meyers Hill spazieren & die fabelhafte Aussicht genießen.
- Sich im Central Australia Aviation Museum weiterbilden.
- Dem Ursprung der Stadt, der historischen Quelle Alice, einen Besuch abstatten.
Geschichte
Bevor die weißen Siedler nach Alice Springs kamen, lebten hier die Arrernte Aborigines. 1862 schaffte es Entdecker John McDouall Stuart als erster Europäer, das rote Center zu durchqueren und bis zu zur Nordküste zu gelangen. Ziel der Entdeckungsreise war es, die Mitte des Kontinents zu kartografieren und Möglichkeiten zu finden, neue Siedlungen zu erschließen. Mit der Errichtung der sogenannten Overland Telegraph Line von Adelaide über Alice Springs nach Darwin im Jahre 1872 wurde der Grundstein zur Entstehung der Stadt gesetzt. Ein Bevölkerungsboom trat jedoch erst 15 Jahre später ein, als 1887 circa 100 Kilometer östlich der Siedlung Gold gefunden wurde. Die nächste nennenswerte Vergrößerung der Wüstensiedlung trat im Jahre 1929 ein, als die Great Northern Railway eine Verbindung zwischen Alice Springs und Adelaide herstellte. Bis zum 31. August 1933 trug die neue Siedlung im roten Zentrum Australien den Namen seines Entdeckers, Stuart. Als Landvermesser William Whitfield Mills glaubte eine Quelle in der Nähe der Siedlung gefunden zu haben, benannte er die Stadt zu Ehren Alice Todds, der Frau seines Vorgesetzten Sir Charles Todd, nach dem wiederum das Flussbett, diverse Geschäfte und die Haupteinkaufsstraße benannt wurden. Mit Entstehung des Tourismus zu Beginn der 1970er Jahre war die Stadt nicht mehr alleine von Viehwirtschaft, Kamelfarmen und Bergbau abhängig, sondern konnte neue Industriezweige, wie Gastronomie oder Kunsthandel, erschließen.
Sehenswürdigkeiten Alice Springs
Museen, Kultur & Kunst
Der Araluen Cultural Precinct (Webseite) am Larapinta Drive westlich des CBD bietet von Naturkunde über indigene Kunstwerke bis hin zu einem Luftfahrtmuseum alles, was Alice Springs und Central Australia kulturell charakterisiert: Die hiesige Kunstgalerie trägt den Namen Araluen Arts Centre. Hier gibt es jede Menge Ausstellungen von Werken berühmter Artisten zu bewundern. Aber auch das Museum of Central Australia ist für jeden sehenswert, der sich für indigene Artefakte, Tierausstellungen oder Anthropologie interessiert. Im Central Australia Aviation Museum dreht sich alles um Luftfahrt und den Royal Flying Doctor Service. Zudem ist der Alice Springs Memorial Cemetary durchaus einen Besuch wert, sofern man sich für Kunst und Kultur begeistert, da hier unter anderem der lokale Künstler Albert Namatjira sowie die Anthropologin Olive Pink (setzte sich für die Rechte der Aborigines ein) begraben sind.
Ferner ist natürlich das 4 Kilometer nördlich der Stadtmitte liegende Telegraph Station Historical Reserve zu nennen, welches für die Entstehung von Alice Springs eine essenzielle Bedeutung hatte (siehe Geschichte). Dass das raue Outback nicht nur eine reine Männerdomäne ist, zeigt die sich im ehemaligen Gefängnis der Stadt befindende National Pioneer Women's Hall of Fame, welche über die mutigen Heldentaten der Pionierfrauen informiert. Im Alice Springs Transport Heritage Centre (ca. 10 Kilometer südlich der Stadtmitte) können die Besucher sowohl alte Trucks und Züge bestaunen, zu denen auch diverse Wagons des legendären Ghan gehören. Im recht großen Araluen Theatre werden regelmäßig Tanzvorführung und Cowboy-Shows vor großem Publikum veranstaltet. Das Sounds of Starlight Theatre (Webseite) von Andrew Langford legt hingegen den Schwerpunkt auf Musikdarbietungen mit Lichter-Show, bei denen Didgeridoos und Trommeln im Vordergrund stehen. Vor dem Adelaide House nahe der Todd Mall befindet sich die Story Wall, an die kostenlose Filme über Central Australia projiziert werden. Des Weiteren kann man sich im Adelaide House (erstes Krankenhaus Central Australias) über die frühere Medizin informieren. Außerdem ist es möglich, die 1951 gegründete School of Air zu besichtigen und sogar teilweise eine Live-Übertragung mitverfolgen.
Shopping & Märkte
Die Todd Mall ist sicherlich der bekannteste Ort zum Shoppen in der Stadt. Hier findet man von Souvenir-Läden über Aborigine Kunstwerke alles, was das Touristenherz höher schlagen lässt. Im Norden der Todd Mall befindet sich das Einkaufszentrum Alice Plaza und einen Block weiter Richtung Osten wurde das Yeperenjye Shopping Centre errichtet. Des Weiteren findet man über das kleine Stadtzentrum verteilt einige Geschäfte, in denen Aborigine-Kunstwerke zu erwerben sind. Der bekanntesten Märkte sind die sogenannten Todd Mall Markets, welche in der Regel jeden zweiten Sonntag des Monats von 9 Uhr morgens bis 13 Uhr (im Winter bis 14 Uhr) stattfinden. Hier herrscht eine ausgelassene Atmosphäre und es ist von Straßenmusik über Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu Essensständen alles zu finden.
Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés
Alice Springs hat eine Vielzahl von guten Restaurants anzubieten. Wer jedoch lieber einen schnellen Snack oder ein gemütliches Frühstück im Café bevorzugt, der findet in der Todd Mall hierzu reichlich Gelegenheit. Hier gibt es ebenfalls ein paar urige Outback-Pubs, in denen man sich bei den oftmals sehr hohen Temperaturen ein kaltes Bier schmecken lassen kann.
Nightlife
Auch wenn das Nightlife in Alice Springs nicht gerade für seine exzessive Party-Szene bekannt ist, so kann man hier dennoch in dem ein oder anderen typischen Outback-Pub einen netten Abend ganz nach dem Motto: „Wilder Westen in Down Under“ verbringen.
Natur & Parks
Alice Springs liegt direkt am Fuße der uralten MacDonnell Range, die jede Menge Naturhighlights der Extraklasse zu bieten hat. Sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Touren können von hier aus in die Gebirgskette unternommen werden. In der Stadt selbst bietet sich der Ovlive Pink Botanic Garden dazu an, sich ein wenig die Beine zu vertreten und einen Spaziergang zum Meyers Hill zu unternehmen, von dem man eine sehr gute Aussicht über ganz Alice Springs sowie die umliegenden Berge genießen kann. Des Weiteren wäre die 4 Kilometer außerhalb der Stadt liegende Telegrafenstation mit Picknick- und Grillmöglichkeiten zu nennen. Dort kann man sich sowohl die legendäre Quelle namens Alice anschauen als auch eine kurze Wanderung auf den Trig Hill unternehmen. Ein weiterer Aussichtspunkt nahe der Stadtmitte ist der ANZAC Lookout auf dem ANZAC Hill, wo das von Reverend Harry Griffiths entworfene Kriegerdenkmal errichtet wurde.
Festivals & Events
In regelmäßigen Abständen werden Events und Festivals in der Outback-Stadt angeboten, die stets viele Besucher anziehen und für eine ausgelassene Stimmung sorgen. So wäre beispielsweise der Alice Springs Cup Carnival, ein 5-tägiges Pferderennen, zu erwähnen, das immer April/Mai auf dem Pioneer Park Racecourse stattfindet. Das Finke Desert Race für Motorräder und Buggys wird im Juni veranstaltet und verläuft 240 Kilometer von Alice Springs nach Finke und zurück. Von Juni bis Juli sorgt das ausgefallene Alice Springs Beanie Festival für gute Laune. Auf diesem ausgefallenen Event stellen über 4.000 gestrickte Wollmützen die Hauptattraktion des Geschehens dar. Aber auch der Lasseters Camel Cup ist ein Event der etwas besonderen Art. Für die hier durchgeführten Kamelrennen kommen Fans dieser in der westlichen Welt eher unpopuläreren Sportart aus aller Welt angereist. Die ASSA ABLOY Henley-On-Todd Regatta im August ist ein spaßiges Event, an dem Bootsrennen jeglicher Art im ausgetrockneten Flussbett des Todd River stattfinden. Beim Alice Springs Rodeo im August/September steht Bullenreiten ohne Sattel auf der Tagesordnung. Das 10-tägige Alice Desert Festival ist der kulturelle Höhepunkt des Jahres. Hier kommen rund 50.000 Besucher aus ganz Australien, um die talentiertesten Artisten, Musiker und Tänzer aus Central Australia live zu bewundern.
Weitere Highlights in & um Alice Springs
Wer den weiten Weg ins abgelegene Alice Springs schon in Kauf genommen hat, der sollte es sich auf keinen Fall entgehen lassen, das rote Center des Kontinents mit seinen Top-Sehenswürdigkeiten ausgiebig zu erforschen, auch wenn diese erneut bis zu ein paar Hundert Kilometern weiter im Landesinneren liegen. Zu nennen wären der Ayers Rock (Uluru), die Olgas (Kata Tjuta), der Kings Canyon im Watarrka National Park, der Finke Gorge National Park, die MacDonnell Range und Devil's Marbles.
Hilfreiche Infos über Alice Springs
An- & Weiterreise
Alice Springs erreicht man vom Norden und Süden über den asphaltierten Stuart Highway. Wer an den kürzesten Weg an die Ostküste sucht, dem bleibt in der Regel nichts anderes übrig, als zuerst die am Stuart Highway liegenden Verkehrsknotenpunkte Tennant Creek (ca. 510 Kilometer nördlich) oder Port Augusta (ca. 1.230 Kilometer südlich) anzusteuern, um dann die Abzweigung Richtung Osten zu nehmen. Der Weg zur Westküste ist nicht minder umständlich. Je nachdem, ob man in den Südwesten oder Nordwesten möchte, muss man hierfür entweder vorerst Katherine (ca. 1.180 Kilometer nördlich) oder Port Augusta (ca. 1.230 Kilometer südlich) passieren, um auf den entsprechenden Highway zu gelangen. Wem die Entfernungen zu lang sind oder wer zeitlich eingeschränkt ist, der kann auch von Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Katherine, Melbourne, Perth, Sydney oder Tennant Creek zum 15 Kilometer südlich des CBD gelegenen Alice Springs Airport fliegen. Von hier geht es entweder per Mietwagen oder mit dem Bus zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten weiter. Hat man Interesse daran, die langen Distanzen mit dem Bus zu bestreiten, so kann man dies mit Greyhound tun. Aber auch per Zug ist Wüsten-Stadt zu erreichen. Täglich legt der legendäre Zug The Ghan auf der Strecke zwischen Darwin und Adelaide einen Halt in Alice Springs ein.
Touristeninformation
Das Alice Springs Visitor Information Centre (41 Todd Mall) verteilt hilfreiche Infomaterialien, erteilt Auskünfte über die Sehenswürdigkeiten in und um Alice Springs und stellt Genehmigungen für die Mereenie Loop Rd sowie zum Edelsteinsuchen aus. Zweigstellen der Touristeninformation befinden sich am Flughafen sowie am Bahnhof.
Weitere Informationen
Tankstellen, Bankfilialen, Supermärkte sowie Spezialgeschäfte (Elektronik, Kleidung, Outdoor-Austüstung etc.) sind in Alice Springs problemlos zu finden.
Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Alice Springs Bildergalerie
In unserer einzigartigen Alice Springs - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent