









Adelaide ist mit einer Fläche von 3.260 km2 und einer Einwohnerzahl von circa 1,36 Millionen die 5. größte Stadt in Australien. Zudem ist die sogenannte 'City of Churches' (Stadt der Kirchen) oder 'Festival City' (Stadt der Festivals) die Hauptstadt des Bundesstaates South Australia. Trotz der Tatsache, dass Adelaide eine Millionenstadt ist und lange Zeit als spießig, langweilig und gesichtslos galt, zeichnet sich die südaustralische Metropole durch ein sehr charismatisches Flair auf einer niveauvollen und kultivierten Ebene aus.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion
- Sich bei einem der Events im Adelaide Festival Centre unter die Einheimischen mischen.
- In den schönen Grünanlagen am River Torrens spazieren & picknicken.
- Sich im interessanten South Australian Museum über die regionale Kunst & Kultur bilden
- Lokale Erzeugnisse & Leckereien auf dem bunten Adelaide Central Market kaufen.
- Im beliebten Badevorort Glenelg schwimmen, relaxen & sonnenbaden.
- Die hübschen Adelaide Botanic Gardens an der North Terrace ausgiebig erkunden.
- Australiens leckere Weine bei einer Weintour durch das Barossa- & Clare Valley kosten.
- Das aufrengende Nightlife in North Adelaide & in der Hindley Street miterleben.
- An einem der zahlreichen in der Stadt veranstalteten Festivals teilnehmen.
- Einen Ausflug in das deutsch geprägte & stereotypische Hahndorf unternehmen.
Wissenswertes über Adelaide
Das Zentrum (CBD) wird von gerade einmal 15.000 Menschen bewohnt und ist problemlos zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Die gesamte Bevölkerungszahl von Adelaide beträgt hingegen etwa 1,4 Millionen. Der Rest der Stadt setzt sich aus mehreren Hundert Bezirken zusammen, was letztlich die komplette Größe der Metropole ausmacht. Stress, Lärm, weite Entfernungen und trister Beton haben mit Adelaide jedenfalls nicht viel gemein. Im Gegenteil, die Stadt der Kirchen und Festivals ist mit seiner interessanten Geschichte, seinen hübschen, zahlreichen Parkanlagen, seinen lässigen Bewohnern, den nicht sehr stark befahrenen Straßen und seiner kilometerlangen Küste zweifelsohne als gemütlich und atmosphärisch zu charakterisieren. Oder um es in den Worten der Aussies zu bezeichnen: 'laid back'. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Stadt deutlich kleiner erscheint, als anzunehmen und in den letzten Jahren wirklich etwas dafür getan wurde, eine moderne, aufgeschlossene und attraktive Metropole zu sein. So hat sich in der Hauptstadt von South Australia mittlerweile eine lebhafte und interessante Pub-, Nightclub-, Restaurant-, Kunst- und Livemusik-Szene etabliert, die auch Nachtschwärmern so einiges zu bieten hat. Wer nun immer noch daran zweifeln sollte, dass Adelaide sehr aufgeschlossen, lebendig, modern und vielseitig ist, der muss sich nur das multikulturelle Leben der Stadt, wie beispielsweise in Chinatown, anschauen und sich selbst davon überzeugen, dass Vorurteile und Wahrheit oftmals nicht übereinstimmen.
Somit sind die einzigen Überreste des Konservatismus der Metropole eigentlich fast nur noch bei der älteren Generation sowie an dem sehr britischen, aber dennoch wirklich hübschen, Akzent zu erkennen. Auch der bei vielen Backpackern, Sonnenanbetern und Surfern beliebte Bade-Vorort Glenelg sowie die unzähligen Museen, Kunstgalerien und Pubs der ehemaligen Enklave Port Adelaide lassen deutlich erkennen, dass die Stadt keinesfalls mehr als langweilig und altmodisch abzustempeln ist. Im Gegenteil, sie hat als Millionenstadt für eigentlich jeden Geschmack etwas Interessantes zu bieten.
Orientierung
Die im Schachbrettmuster angelegte Innenstadt ist sehr übersichtlich gehalten und wurde von Beginn an architektonisch so gestaltet, dass sie bestens als Geschäftsbezirk genutzt werden kann. Abgegrenzt wird die Innenstadt schließlich von der North-, South-, West- und East Terrace. Die Mitte des Zentrums bildet der Victoria Square, an dem sich als Knotenpunkt der öffentlichen Verkehrsmittel einige Bushaltestellen sowie die Haltestelle der Glenelg-Straßenbahn befinden. Umgeben wird die City von den hübsch angelegten Parklands sowie dem River Torrens, der nördlich des Stadtkerns fließt und diesen von North Adelaide, einem Wohnviertel gehobenerer Klasse, trennt.
Außerdem befinden sich nördlich des Flusses die University of Adelaide, der botanische Garten und der Zoo. Die North Terrace könnte man als den kulturellen Teil der Metropole bezeichnen, da hier in geringen Abständen sehr viele Museen, Galerien, das alte und neue Parlament sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten beieinander liegen. Der östliche Teil der nördlich gelegenen Rundle Street ist für seine unzähligen Restaurants, Boutiquen, Buchläden und Kinos bekannt. Folgt man ihr Richtung Westen, so passiert man die wichtigste Einkaufsmeile der Stadt (Rundle Mall). Noch weiter westlich (West End) wird die Rundle Street dann schließlich zur Hindley Street, die für ihr Nachtleben mit unzähligen Clubs, Bars und Striplokalen bekannt ist.
Touristeninformation
Broschüren, Stadtpläne, Tickets für diverse Veranstaltungen sowie kompetente Auskünfte erhält man beim Adelaide Visitor Information Centre am 9 James Place.
Lage, Wetter & Zeit
Die Lage der Stadt ist wirklich malerisch, da es nördlich der vielseitigen Fleurieu Peninsula, östlich der endlosen Strände des Gulf St. Vincent und westlich der waldigen Adelaide Hills, Ausläufer der Mount Lofty Ranges, liegt, was zu zahlreichen Tagesausflügen einlädt. Somit kommen sowohl Sonnenanbeter, Wander-Fans und Naturliebhaber als auch Stadtmenschen voll und ganz auf ihre Kosten, ohne weite Strecken zurücklegen zu müssen. Aber auch Weinliebhaber sind in der Hauptstadt von South Australia und seiner Umgebung sehr gut aufgehoben, da sich in unmittelbarer Nähe die australienweit sowie international bekannten Weinanbaugebiete Barossa Valley, Clare Valley und McLaren Vale befinden.
Das Wetter in Adelaide ist für australische Verhältnisse sehr durchwachsen und am ehesten mit dem mediterranen Klima zu vergleichen. Während die Sommer häufig sehr trocken und heiß ausfallen (40 Grad ist keine Seltenheit), sind die Winter mit Durchschnittstemperaturen von etwas über 10 Grad meist kühl und regenreich.
Die Zeitzone wird im Winter als Australian Central Standard Time (ACST) (UTC+9,5) bezeichnet und ist der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) 9,5 Stunden voraus. Vom ersten Sonntag im Oktober bis zum ersten Sonntag im April wird in South Australia jedoch das Daylight Saving praktiziert. Während der Sommerzeit, die man in Adelaide Australian Central Daylight Time (ACDT) (UTC+10,5) nennt, sind es +7,5 Stunden Differenz. Ebenfalls wäre die Zeitumstellung in Deutschland zu beachten, die immer im letzten Sonntag im März und Oktober stattfindet.
Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Übersicht aller Adelaide-Reiseführer
Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Adelaide Bildergalerie
In unserer einzigartigen Adelaide - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent