Adelaide Hills: Beliebtes Ausflugsziel in den Mount Lofty Ranges
- Reiseführer
- Regionen
- South Australia
- Umgebung Adelaide
- Adelaide Hills
Die Adelaide Hills sind die Ausläufer der Mount Lofty Ranges und grenzen unmittelbar an die östlichen Außenbezirke von Adelaide, der Hauptstadt von South Australia, an. Daher eignen sich die Adelaide Hills auch bestens dazu, Tagesausflüge in die immer noch recht unberührte Natur des Mittelgebirges zu unternehmen und das Stadtleben für eine gewisse Zeit hinter sich zu lassen. Des Weiteren ist diese Region dafür bekannt, dass das Leben hier recht langsam abläuft, obwohl die Abende bei wunderschönen Sonnenuntergängen stets mit einem guten Glas Wein und ausgelassener Stimmung zu Ende gehen. Ein weiterer Aspekt, der dazu führt, dass sich viele Touristen und Bürger Adelaides gerne in die bergige Umgebung von Adelaide zurückziehen, ist die Tatsache, dass es hier in den oftmals sehr heißen Sommern deutlich angenehmer ist, als in der City. Sowohl die frische Luft als auch ein paar Grad weniger können wahre Wunder bewirken. Dies ist auch ein Grund dafür gewesen, dass sich viele wohlhabende Kolonialisten Sommerhäuser in der Ruhe und Frische der Berge erbauen ließen. Der höchste Berg der Mount Lofty Ranges ist mit 727 Metern Höhe der Mount Lofty, von dem man eine sehr schöne Aussicht über das gesamte Gebirge sowie auf die Hauptstadt von South Australia genießen kann. Aber auch der hübsche Belair National Park mit seinen zahlreichen Freizeiteinrichtungen zieht jährlich einige Besucher an.
Bevor die ersten Europäer die Adelaide Hills besiedelten, lebten die Peramangk Aborigines in der fruchtbaren Gebirgslandschaft. Norton Summit entstand 1837 als erste Siedlung der Region, worauf sich viele religiös verfolgte Europäer hier ebenfalls schon bald ein neues zu Hause schufen. Durch den Goldrausch um 1800 kam es dann zu einem raschen Bevölkerungsanstieg und etwa 100 Jahre später (ca. 1900) entwickelten sich dann die ersten Brauereien, Weingüter sowie weite Farmlandschaften.
Eine weitere Besonderheit der Adelaide Hills sind die zahlreichen kleinen Dörfer, die nicht nur sehr hübsch und gemütlich sind, sondern zudem auch noch sehr gut von Adelaide mit dem Bus erreicht werden können. Das wohl bekannteste Örtchen ist Hahndorf, welches von deutschen Siedlern errichtet wurde, die es bis heute stark prägten. Das gesamte Dorf ist aufgrund seiner deutschen Souvenir-Läden, Pubs mit deutschem Bier und deutschen Gerichten sowie seiner hübschen Lage eine beliebte Touristenattraktion, die jährlich tausende Besucher anlockt. Mount Barker, Stirling, Lobethal, Crafers & Norton Summit sind nur ein paar weitere bekannte Ortschaften, die sowohl für die Anwohner der nahegelegenen Metropole als auch für Touristen gerne als Ausflugsziele genutzt werden. Hinzu kommt, dass die zahlreichen gemütlichen Obst- und Gemüsestände an den Straßen, die großen Olivenhaine sowie die teilweise erstklassigen Weingüter dazu einladen, die Adelaide Hills in den Mount Lofty Ranges zu besuchen.
Einige der alten Mühlen, wie die Bridgewater Mill oder die Old Woollen Mill in Lobethal sind Überreste der vergangenen Zeiten. Geschichtlich interessierte Besucher werden sich zudem in Hahndorf, Birdwood, Mount Torrens, Echunga und Jupiter Creek wohlfühlen. Kunstgalerien gibt es hingegen in Hahndorf, Stirling, Birdwood, Woodside und Dawesley.
Die Einkaufsmöglichkeiten in den Adelaide Hills sind zwar recht beschränkt, Souvenir-Fans werden in den kleinen touristischen Läden aber sicherlich fündig. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Märkte, die regelmäßig an bestimmten Wochenenden in mehreren Dörfern veranstaltet werden. Hier kann man frische Produkte, Kunsthandwerke und andere Dinge direkt vom Erzeuger beziehungsweise Hersteller erwerben. Besonders bekannt ist der Stirling Street Market (Druids Avenue), der stets am vierten Sonntag des Monats stattfindet und von Musik bis hin zu Souvenirs alles zu bieten hat, was in den Adelaide Hills typisch ist. Weiterhin sind die Märkte in Hahndorf, Mount Barker, Mylor und Uraidla hervorzuheben.
Die Adelaide Hills sind ebenfalls bei Gourmets bekannt, da an vielen Orten frische lokale Erzeugnisse verkauft werden, zu denen vor allem Käse, Oliven, Wein und Schokolade gehören. Aus diesem Grund verfügen die einzelnen Ortschaften meist über Restaurants, Cafés, Feinschmeckerläden und historische Pubs, die teilweise sogar stark von der deutschen Kultur geprägt wurden.
Wer sich der Natur widmen möchte, der ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. So können beispielsweise nette Wanderungen durch den Cleland Wildlife Park gemacht werden, wobei man oftmals sogar die Möglichkeit hat, in engen Kontakt mit den dort lebenden Tieren zu treten und einige Koalas zu beobachten. Wie schon erwähnt, ist auch der Mount Lofty Summit (Gipfel) mit seiner Aussicht definitiv einen Besuch wert, da von hier eine wunderschöne Aussicht genossen und einige Wanderungen unternommen werden können. Das Warrawong Sanctuary ist hingegen ein Wildreservat, das nur unter Leitung eines Rangers betreten werden darf. Hierbei stehen die Chancen recht gut, einige der seltenen und scheuen Schnabeltiere beobachten zu können. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Belair National Park. Hier hat man nicht nur die Möglichkeit, Wanderungen in der Natur zu unternehmen, sondern auch das Old Government House, ein ehemaliges Regierungsgebäude von 1860, zu besichtigen. Neben diversen Gärten, Parkanlagen und kleineren Nationalparks, wie dem Morialta Conservation Park, bieten sich darüber hinaus einige ausgiebige Wander- oder Radwege an. Der Heysen Trail (1.200 Kilometer), der Kidman Trail (255 Kilometer), der Yurrebilla Trail (ca. 3 Tage), der Waterfall Gully Hike (7,6 Kilometer) und der Mawson Trail, welcher in die Flinders Ranges führt, gehören wohl zu den bekanntesten.
Neben den regelmäßigen Märkten gehören das jährliche Lights of Lobethal Festival (Webseite) an Weihnachten, das Stirling Autumn Garden Festival im April und das sogenannte Crush Festival in Stirling, ein Festival der Gaumenfreuden, zu den wichtigsten Events der Adelaide Hills. Jedoch erfreut sich auch der Oakbank Easter Racing Carnival an Ostern einer stetig hohen Beliebtheit.
Mit dem Auto stellt eine Tour in die idyllischen Berg-Dörfer keine Schwierigkeit dar, da der Verkehr nicht sonderlich stark ist, die Straßen sehr gut ausgeschildert sind und überall genügend Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Ebenfalls gelangt man problemlos vom Stadtzentrum Adelaides mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den einzelnen Ortschaften. Die Züge fahren bis Belair und die zahlreichen Busse machen unter anderem in Crafers, Stirling, Lobethal, Mount Barker, Macclesfield und Strathalbyn einen Halt. Darüber hinaus besitzt Strathalbyn ein kleines Aerodrome.
Das täglich geöffnete Adelaide Hills Visitor Centre befindet sich in der 68 Mount Barker Road in Hahndorf und stellt jede Menge Informationsmaterial bereit. Das Mount Lofty Visitors Centre liegt in der Mount Lofty Summit Road und stellt umfangreiche Informationen zur Umgebung, zu Wanderungen und weiteren Attraktionen zur Verfügung. Ebenfalls informiert das Visitor Information kleine Outlet in Woodside.
Die günstigsten Supermärkte und verschiedenen Bankfilialen existieren in Mount Barker, dem kommerziellen Zentrum der Adelaide Hills. Tankstellen findet man fast in jedem Ort und kleinere Geschäfte oder einfache Supermärkte gibt es sowohl in Hahndorf als auch in Stirling.
In unserer einzigartigen Adelaide Hills - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular