Krokodile Australien: Riesenreptilien in Salz- & Süßwasser
- Reiseführer
- Infos & Fakten
- Geo
- Tiere
- Krokodile
Krokodile in Australien gibt es sowohl im Salzwasser ('Saltie') als auch im Süßwasser ('Freshie'). Während das Salzwasserkrokodil eine Größe von über sieben Metern erreichen kann und somit zweifellos der unanfechtbare Gigant der australischen Gewässer ist, sind die bis zu drei Meter großen Süßwasserkrokodile eher als ungefährlich einzustufen. Beide Reptilien-Arten leben ausschließlich im tropischen Norden des roten Kontinents und können mit großer Wahrscheinlichkeit bei gezielten Erkundungen bestimmter Regionen in freier Wildbahn beobachtet werden.
Salzwasserkrokodile kommen hauptsächlich in Küstengewässern, Mangrovensümpfen sowie Flussmündungen in Western Australia, im Northern Territory und in Queensland vor, können sich aber auch schon mal in Sümpfen und Süßwasserseen aufhalten. Salties ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Säugetieren, Vögeln sowie von kleineren Artgenossen. Hat das Reptil seine volle Größe erreicht, so gibt es außer den Menschen keine natürlichen Feinde mehr. Die Jungtiere hingegen werden von größeren Raubfischen, Greifvögeln und erwachsenen Artgenossen gejagt. Da Salties für den Menschen gefährlich sein können, sind überall Warnschilder angebracht, wo sich die Reptilien gerne aufhalten. Vor allem an beliebten Badestellen, wie beispielsweise Billabongs, Flüssen oder Stränden, findet man in der Regel gut sichtbar angebrachte Hinweise auf ein mögliches Vorkommen der Reptilien. Oftmals werden die Schilder mit bestimmten Verhaltensregeln (z. B. beim Angeln) versehen, um über die akuten Gefahren bestmöglich aufklären und unerwünschten Zwischenfällen vorzubeugen.
Übrigens: Da die Reptilien in früheren Zeiten gejagt wurden und ein Großteil des Nachwuchses das erste Jahr nicht überlebt, ging deren Bestand deutlich zurück. Seit 1971 stehen wildlebende Krokodile in Australien unter Naturschutz und dürfen nicht mehr gejagt werden. Bei Missachtung dieses Gesetzes fällt eine sehr hohe Geldstrafe, gegebenenfalls sogar eine Haftstrafe an. Dies wiederum bewirkte einen enormen Anstieg der Population in den letzten Dekaden, weshalb nun erneut darüber diskutiert wird, eine kontrollierte Jagt einzuführen. Des Weiteren werden die Tiere auf Farmen gezüchtet, um sie später zu Leder zu verarbeiten oder ihr Fleisch an Restaurants zu verkaufen.
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular