Der Koala ist mit dem Känguru sicherlich das bekannteste Tier der Fauna Australiens. Er gehört zu den landestypischen Beutelsäugern und verbringt die meiste Zeit seines Lebens in den Wipfeln der Eukalyptusbäume. Hierbei zählen Essen und Schlafen zu seinen Hauptbeschäftigungen. Wegen seines niedlichen Aussehens erfreut er sich nationaler wie internationaler Popularität, weshalb die Beobachtung des markanten Baumbewohners für viele Touristen eine beliebte Unternehmung auf dem roten Kontinent darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Anatomie & Fortpflanzung
Der Koala besitzt ein dichtes silbergrau bräunliches Fell und einen im Vergleich zum Körper überproportional großen Kopf. Auffallend sind seine hervorstehende dunkle Nase und die großen Ohren. Seine Hände besitzen scharfe Krallen und sind mit zwei Daumen und drei entgegengesetzten Fingern versehen. Sie eignen sich ausgezeichnet zum Greifen von Ästen und zum Klettern. Die Daumen der Füße sind krallenlos, die zweiten und dritten Zehen sind miteinander verschmolzen, was optimal für die Entfernung von Zecken ist. Der Koala hat ein Gewicht zwischen 4 und 14 kg und eine Größe zwischen 60 und 85 cm. Koalas aus kühleren Regionen Australiens sind meist größer als Tiere aus wärmeren Regionen. Die männlichen Tiere werden bis zu 50 % größer als die Weibchen. Nach etwa zwei Jahren sind sie geschlechtsreif und beginnen mit der Fortpflanzung. Nach einer Tragzeit von 35 Tagen kommt ein, im Normalfall einzelnes Jungtier, zur Welt und begibt sich in den nach unten geöffneten Beutel, den nur die Weichen besitzen. Nach sechs bis sieben Monaten verlässt das Jungtier den Beutel, wird aber noch bis zum Alter von einem Jahr gesäugt. Männliche Tiere werden im Durchschnitt 10 Jahre, die Weibchen 15 Jahre alt.
Lebensraum & Lebensweise
Die ursprünglich weit verbreiteten Beuteltiere sind heute in vielen Teilen Australiens ausgerottet. Ihre Gesamtpopulation wird auf 50.000 bis 80.000 geschätzt. Der geeignete Lebensraum sind lichte Eukalyptuswälder. Der Koala verbringt fast sein gesamtes Leben in Eukalyptusbäumen. Bis zu 20 Stunden am Tag schläft er und ist überwiegend nachtaktiv. Der Koala frisst fast ausschließlich Blätter, Früchte und Rinde spezieller Eukalyptusarten. Ein erwachsenes Tier frisst ca. 200 bis 400 g Blätter am Tag, aus denen es auch größtenteils seinen Wasserbedarf deckt. Außerhalb der Paarungszeit sind sie Einzelgänger und jedes Tier besitzt sein eigenes Revier. Koalas verständigen sich über eine Reihe von Lautäußerungen auch über größere Distanzen. Neben seinen natürlichen Fressfeinden Dingo, Waran, Python und Adler ist die menschliche Infrastruktur die größte Bedrohung für das Beuteltier.
Alle Tiere im Überblick
Erste Eindrücke im Video
