Kamera-Zubehör: Akku, SD-Karte Etui & Co
- Reiseführer
- Reisen
- Ausrüstung
- Kamera-Zubehör
In diesem Artikel möchten wir auf das wichtigste Kamera-Zubehör wie Ersatz-Akku, Speicherkarte, Hartschalen-Etui und Reinigungs-Utensilien eingehen. Da Stauraum auf Reisen, insbesondere auf Rucksack-Reisen, ein bedeutender Faktor ist, sollte man nur die notwendigsten Utensilien mitnehmen. An folgenden Produkten führt jedoch in der Regel kein dran Weg vorbei.
Um nicht von einem leeren Akku überrascht zu werden, sollte man mindestens einen Ersatz-Akku dabeihaben. Gerade auf Reisen besteht nicht immer die Möglichkeit, seine Akkus aufzuladen. Außerdem sollte man diese erst aufladen, nachdem sie vollständig entladen sind. Lädt man Akkus vor der vollständigen Entladung auf, verringert sich ihre Kapazität (der sogenannte Memory-Effekt tritt ein) und ihre Lebensdauer nimmt ab. Akkus gibt es sowohl als Original-Akkus, als auch als Nachbauten.
Nachgebaute Akkus von Drittherstellern sind gegenüber den Original-Akkus meist günstiger. Es kann jedoch zu Kompatibilitäts-Problemen kommen und manche Digital-Kamera funktioniert überhaupt nicht mit Fremd-Akkus. Sollte es zu Schäden durch Fremd-Akkus kommen (Kurzschluss, Überhitzung, Brand), übernehmen die Hersteller keine Haftung. Auch ist die Qualität der Nachbau-Akkus unterschiedlich und sie erreichen oft nicht die Leistung der Original-Akkus. Deshalb sollte man sich lieber für Original-Akkus entscheiden, vor allem wenn man eine hochwertige Kamera besitzt.
Die SD-Karte hat sich mittlerweile als Standard-Speicherkarte durchgesetzt. Sie ist robust und bietet eine relativ hohe Datensicherheit. Manche Hersteller garantieren Schutz vor elektrostatischer Entladung, Elektromagnetischer- und Röntgenstrahlung, Wasserfestigkeit und Stoßfestigkeit sowie einen hohen Temperatureinsatzbereich von Minus- bis Plusgraden. Neben Fotos eignet sich die SD-Karte daher auch als sicherer und kompakter Datenträger für andere Daten. Für maximale Sicherheit sollte man anstatt einer großen Speicherkarte, besser zwei entsprechend kleinere Speicher-Karten mitnehmen. Der Preis von Speicher-Karten richtet sich nach Geschwindigkeits-Klasse und Größe.
Für aktuelle Kameras sollte man SDHC-Karten verwenden, die es bis zu einer Größe von 32 GB gibt. Geschwindigkeits-Klasse 4 reicht für Fotos und Videos in Standard-Auflösung meist aus. Für Serienaufnahmen und hochauflösende HD-Videos sollte man Speicher-Karten der Geschwindigkeits-Klassen 6 oder 10 benutzen. Nicht mehr verwenden sollte man die älteren SD-Karten der Geschwindigkeits-Klasse 2. Die neuesten SDXC-Karten ab 48 GB funktionieren erst mit wenigen neuen Kameras und sind noch sehr teuer. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zur Zeit SDHC-Karten mit 16 GB und der Geschwindigkeits-Klasse 6.
Das Hardcase ist die beste Möglichkeit, seine Kamera während dem Transport wirksam zu schützen. Das Hartschalen-Etui bietet gegenüber weichen Etuis aus Stoff oder Leder viele Vorteile. Es schützt das Gerät vor Staub, Schmutz, Spritzwasser und vor allem Stößen. Besonders das stoßempfindliche Display ist gefährdet, wenn sie in Rucksack und Tasche zusammen mit anderen Gegenständen transportiert wird. Das Hardcase ist daher ein Pflicht-Kauf. Man sollte bei der Auswahl des Hartschalen-Etuis unbedingt darauf achten, dass die Innen-Maße angegeben sind, um sie mit den Ausmaßen der Kamera abzustimmen. Für zusätzlichen Schutz gegen Nässe kann man das Hartschalen-Etui einfach in einen wasserdicht verschließbaren Beutel legen.
Für die Reinigung und Pflege der Kamera bieten sich Lens-Pen und Mikrofaser-Reinigungstuch an. Der Lens-Pen ist besonders für die Reinigung von Linse und Objektiv-Gewinde geeignet. Mit dem ausfahrbaren Pinsel löst man lose Staub- und Schmutzpartikel; mit dem Filz reinigt man in kreisenden Bewegungen die Linse. Die Größe des Lens-Pen wählt man entsprechend zur Größe der Linse. Mit dem Mikrofaser-Reinigungstuch reinigt man sowohl das Display als auch das Gehäuse. Daneben leistet es auch gute Dienste als Brillenputztuch.