Das Internet in Australien ist natürlich auch in Down Under schon lange nicht mehr wegzudenken. Sei es in der Anwendung von Online-Medien oder bloß die simple Nutzung, die Australier gehören weltweit zu den Top 10 Internet-Usern. Über ¾ aller Australier sind online vertreten und es werden jährlich immer mehr. Am weitesten verbreitet ist das Internet an der stark bevölkerten Ostküste des 5. Kontinents. Aber selbst im Outback ist Online-Surfing nichts Ungewöhnliches mehr, auch wenn die Verbindung hier noch etwas rückständig ist.
Inhaltsverzeichnis
Internet Cafés
Auf dem 5. Kontinent gibt es unzählige Internet Cafés, die sich je nach Ort stark im Preis und in der Verbindungsqualität unterscheiden. So kann eine Stunde mit einer schnellen Verbindung (beispielsweise in Sydney) gerade einmal 2 AUD kosten, während man für eine Stunde langsames Outback-Netz oftmals bis zu 8 A$ bezahlen muss. In fast allen Internet Cafés werden kleine Snacks und Getränke angeboten. Auch das Brennen von CDs sowie das Kopieren und Ausdrucken von Dokumenten ist hier meist möglich. Hier findet man eine gute Übersicht über australische Internet Cafés.
Online unterwegs
Ob das Schreiben von E-Mails an die Liebsten zu Hause oder das Recherchieren im Netz, die Optionen in Down Under sind wirklich gut, wenn auch die Verbindung sowie die Netzabdeckung nicht dem gewohnten europäischen Standard entsprechen.
WLAN / WiFi
Auch hierzulande hat das kabellose WLAN (WiFi) das Ethernet weitestgehend abgelöst. Somit ist es kein Problem mehr, in Hostels oder Hotel/ Motel-Zimmern das Internet zu nutzen. Aber selbst auf einigen Campingplätzen müssen Internet-Junkies auf ihre eigene Verbindung nicht verzichten. Ist man in Parks, in der Stadt oder sonst wo unterwegs und möchte mit seinem Notebook, Netbook oder Telefon ins Internet, so muss man natürlich einen WLAN-Hotspot (Zugang) finden, von denen es heutzutage zig Tausend in Australien gibt.
Surf-Stick / WiFi-Plug
Eine weitere Option ist das vertragslos „Prepaid mit Mobile Broadband“ via Surf-Stick (Internet-Stick), welches von Unternehmen wie Telstra oder Optus angeboten wird. An sehr großer Beliebtheit erfreut sich der überaus praktische WiFi-Plug - ein Internet-Stick, der sowohl in eine Steckdose als auch in einen Zigarettenanzünder im Auto oder Campervan passt und zudem fünf Geräte zur selben Zeit über ihn online gehen können. Diese Variante ist an touristisch erschlossenen Orten sowie in allen Städten eine tolle Möglichkeit, das Internet in Australien zu nutzen. Außerhalb von größeren Ortschaften sowie im Outback gibt es jedoch oftmals nur schlechten oder sogar keinen Empfang, was aufgrund der Menschenleere in vielen Gegenden allerdings nicht verwunderlich sein sollte.
Hinweis: Um zu sehen, wo man überall Empfang hat, ist die Telstra State Coverage Map gut geeignet. Zum Ausfindig machen der Internet-Hotspots sind die Suchmaschinen aller großen Provider sehr hilfreich (zum Beispiel: via Telstra oder Optus).
Tipp: Reisen mit Smartphone, Tablet & Laptop Alle Angebote und weitere wichtige Infos zu den Produkten (Preise, Tarife, Konditionen etc.) sowie einen Rabatt von 5% auf jedes angebotene Produkt erhält man über diesen Link!
Wer sein Smartphone, Tablet oder Laptop mit auf Reisen nimmt, der kann schon direkt von zu Hause aus bequem eine Prepaid SIM-Karte, ein spezielles SIM-Paket, eine geeignete WIFI-Box oder einen extrem praktischen WiFi-Plug ordern. Über unseren deutschsprachigen Partner in Australien können wir diese Produkte nun zu top Tarifen anbieten. Alle wichtigen Infos sowie eine tolle Auswahl an preis-leistungsstarken Produkten erhält man in folgendem Beitrag:

Günstig eine geeignete Prepaid SIM-Karte für Australien erwerben - Beste Internet- & Telefontarife für Handy, Smartphone & Tablet sowie WiFi-Stick & -Box!
Nützliche Hinweise
- Telstra bietet unter allen Providern die beste Flächendeckung an, ist aber auch nicht am preiswertesten.
- Die meisten Bibliotheken in Australien stellen kostenloses Internet zur Verfügung.
- In Cafés und öffentlichen Einrichtungen gibt es meist gratis Hotspots.
- Bei der Nutzung fremder WLAN-Netze ist zu bedenken, dass die eigene Datenübertragung stets gesichert ist. Um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen, kann man sich einen VPN-Client (Virtual Private Network) installieren.
- Je nach Aufenthaltsdauer und Häufigkeit der WLAN-Nutzung sollte man die verschiedenen Wireless Broadband Verträge und Prepaid Angebote gründlich vergleichen.