Inlandsflüge Australien: Wie fliegt man innerhalb Down Under?
- Reiseführer
- Reisen
- Fortbewegung
- Flüge
- Inlandsflüge
Inlandsflüge in Australien sind oftmals eine sehr gute Alternative zu langen Bus, Zug oder Autofahrten. Soll es einmal etwas schneller gehen, so gibt es in Down Under einige Möglichkeiten, zu moderaten Preisen große Distanzen binnen weniger Stunden mit dem Flugzeug komfortabel zurückzulegen. In diesem Beitrag erfährt man alles Wichtige über die drei relevanten Airlines Virgin Australia, Jetstar und Qantas. Beispielsweise werden alle wichtigen Informationen bezüglich der eingesetzten Flugzeuge, der verschiedenen Buchungsoptionen sowie des Preisniveaus dargelegt.
Inlandsflüge in Australien sind zur Fortbewegung über lange Strecken sehr etabliert und deshalb auch recht unkompliziert. Es gibt zahlreiche kleine Flughäfen, die ohne weitere Schwierigkeiten per Inlandsflug angesteuert werden können. Um einen Flug zu buchen, braucht man nur Internet, eine Kreditkarte und etwas Zeit zum Recherchieren. Die Buchung kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des 5. Kontinents getätigt werden.
Ein weiterer Vorteil der Inlandsflüge besteht darin, dass man lediglich eine Stunde vor Abflug einchecken muss und nicht wie bei internationalen Flügen zwei bis drei Stunden vorher. Die meisten Flughäfen sind sehr klein und überschaulich, weshalb in der Regel nicht mit irgendwelchen Komplikationen zu rechen ist. Je nach Buchungstermin kann man für wenig Geld wirklich gute Angebote ergattern (zum Beispiel: Sydney nach Brisbane: schon ab 60 A$). Aufgrund ihrer niedrigen Preise sind bei den Billigairlines auch keine besonderen Serviceleistungen zu erwarten. In den Flugzeugen sind Getränke und kleine Snacks recht teuer, weshalb es ratsam ist, sich selbst mit dem Nötigsten einzudecken. Die beiden bekanntesten Billigairlines sind Jetstar und Virgin Australia. Aber auch Qantas bietet inzwischen einige recht günstige Inlandsflüge an.
Virgin Australia ist die älteste Airline des roten Kontinents, die sich an großer Popularität erfreut. Das Flugnetz ist bestens ausgebaut und die Preise sind kaum schlagbar. In der Regel verwenden sie gut intakte Boeings 737, die mehr als ausreichend sind.
Jetstar, die Tochterairline von Qantas, ist deutlich jünger als ihr Konkurrent Virgin Australia. Jetstar verwenden sehr moderne Airbusse (A 320) und es kann des Öfteren sogar passieren, dass man tatsächlich einer Qantasmaschine zugewiesen wird, obwohl man mit Jetstar gebucht hat. Die Preise sind mit denen von Virgin Australia vergleichbar, teilweise aber doch noch etwas höher.
Qantas hat mittlerweile auch recht günstige Angebote vorzuweisen, weshalb es stets lohnenswert ist, sich über deren Angebote schlau zu machen. Das Flugnetz von Qantas innerhalb des 5. Kontinents ist sehr umfangreich und es gibt kaum einen Flughafen im Land, der nicht angesteuert wird. Der Service bei Qantas ist besser als bei den beiden anderen Airlines (Bsp.: Erreichen der Anschlussflüge wird meist garantiert, höhere Kulanz bei Problemen, Vergünstigungen bei Inlandsflügen, wenn man mit Qantas nach Australien gereist ist).
Tigerair Australia (Tochtergesellschaft von Tigerair) ist eine immer beliebter werdende „low cost airline“, die mittlerweile einige populäre Destinationen in Down Under zu wirklich niedrigen Preisen bedient. Somit stellt sie eine echte Konkurrenz zu Virgin Australia und Jetstar dar. Die Flugzeugflotte hat ihren Hauptsitz in Melbourne und besteht aus Airbussen des Typs A320-200.
Egal ob Flüge nach Australien, Inlandsflüge, Zwischenstopps oder Flughafentransfers, unser Partnerreisebüro ist Ihnen gerne dabei behilflich, Ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen. Um eine kompetente Beratung und ein unverbindliches Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung |
Informationspflichten DS-GVO.
Unser Team
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular