Homosexualität in Australien ist heutzutage grundsätzlich kein Problem mehr, da es weitestgehend gesellschaftlich akzeptiert ist. Der australienweit geltende 'Human Rights (Sexual Conduct) Act 1994 – Section 4' entkriminalisierte letztlich auch im Bundesstaat Tasmanien die bis dahin noch unter Strafe stehende Homosexualität. In New South Wales, Queensland, South Australia, Tasmanien und Victoria wurden mittlerweile Antidiskriminierungsgesetze eingeführt, die die Gleichberechtigung homosexueller Paare erleichtern. Dennoch gibt es ein paar wichtige Dinge, die es bezüglich der Thematik zu erfahren gibt.

Inhaltsverzeichnis

Gesetze & Toleranz im Land

Bundesstaatabhängig variiert das Schutzalter zwischen 16 und 21 Jahren. Das bedeutet, dass Personen erst ab diesem Alter als einwilligungsfähig bezüglich sexueller Handlungen betrachtet werden. Im Jahre 1997 glich die australische Regierung das Schutzalter von homosexuellen Menschen, dem von heterosexuellen an. Inzwischen sind gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften in einigen Bundesstaaten glücklicherweise erlaubt, wohingegen die Eheschließung bundesweit noch nicht anerkannt ist. Die Adoption von Kindern ist ebenfalls nur in bestimmten Bundesstaaten möglich (Bsp.: ATC, Western Australia, Victoria, New South Wales).

Natürlich gibt es große Unterschiede bezüglich der Toleranz von Homosexualität in Australien. Während das liberale Gedankengut in Großstädten wie Sydney, Melbourne oder Adelaide zum täglichen Leben der Australier gehört, fällt in kleinen Orten immer wieder auf, dass die Menschen hier noch nicht wirklich den Umgang mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften beherrschen. Je abgeschiedener der Ort, desto sicherer kann man sich sein, dass Homosexualität nicht akzeptiert ist. Hier sind 'männliche' Männlichkeit sowie 'weibliche' Weiblichkeit deutlich wichtiger als Toleranz. Beleidigungen und Handgreiflichkeiten diesbezüglich sind in Down Under leider keine Ausnahme. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Regierung erst seit kurzer Zeit die Homosexualität in Australien entkriminalisiert hat und sich diese somit in das gesellschaftliche Leben integrieren konnte.

Die Gay-Szene in den Metropolen

Sydney ist die 'Gay-Metropole' des 5. Kontinents (siehe Gay-Szene Sydney). Nach San Francisco weist die Hauptstadt von New South Wales die größte Schwulen-Szene weltweit auf. Hier konnte sich sogar ein ganzes Viertel (Darlinghurst - nahe Oxford Street und Taylor Square) gründen, das hauptsächlich von homosexuellen Menschen bewohnt wird. Und auch das kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Sydney ist für Schwule und Lesben bestens geeignet. Egal ob Pubs, Strände oder Discos, hier kommt jeder sicherlich auf seine Kosten. Des Weiteren sind Melbourne und Adelaide dafür bekannt, dass gleichgeschlechtliche Paare hier friedlich zusammen leben können, ohne jeglichen Diskriminierungen ausgesetzt zu sein. Aber auch in touristischen Örtchen, wie in dem sehr toleranten Byron Bay, dem nördlichen Cairns & Port Douglas oder dem hübschen Noosa findet man eine Szene, die sich im Laufe der Jahre zweifelsohne etablieren konnte.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

Homosexualitaet