Das eigene Handy in Australien (auf Englisch: mobile phone) zu nutzen beziehungsweise sein Smartphone mit in den Urlaub zu nehmen wird unter Reisenden immer beliebter. Klar, so ein mobiles Telefon bietet ja auch jede Menge Vorteile. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Empfang dem roten Kontinent in bestimmten Regionen limitiert ist. Befindet man sich in Großstädten, so stellt dies natürlich kein Problem dar. Im australischen Outback sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Nichtsdestotrotz möchten wir nun aufführen, worauf beim Telefonieren mit dem Handy und Smartphone in Australien zu achten ist und wie man am günstigsten dabei wegkommt.

Inhaltsverzeichnis

Laufende Verträge für das Handy

Es ist definitiv nicht ratsam, sein Handy mit dem laufendem Vertrag mit nach Australien zu nehmen, da es sowohl für den Anrufer als auch für den Anzurufenden deutlich teurer wird als mit einer australischen Prepaid-Karte oder einem australischen Vertrag. Ein Vertrag lohnt sich jedoch nur, wenn man bis zu einem Jahr oder länger in Down Under bleibt und viele Inlandsgespräche führt. Ob man seinen laufenden Vertrag für eine gewisse Zeit auf Eis legen kann, liegt einzig und allein am Anbieter. Es bleibt einem also nichts anderes übrig, als sich diesbezüglich beim Vertragspartner zu erkundigen und zu hoffen, dass man dies ohne große Kosten und Mühen tun kann.

Australische Prepaid-Karten

Wer nicht auf sein Smartphone beziehungsweise Handy während der Reise verzichten möchte, der kann einfach seine deutsche SIM-Karte gegen eine australische Prepaid-Karte austauschen. Diese gibt es dort in jedem Fachhandel zu kaufen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Telefon keinen Sim-Lock hat. Sollte es doch der Fall sein, so ist es ratsam, sich ein „Billig-Handy“ für unterwegs anzuschaffen. Entscheidet man sich dazu, das Handy in Australien zu kaufen, so bieten sich die verhältnismäßig günstigen Modelle an, die schon direkt eine Prepaid-Karte enthalten. Der Nachteil beim Erwerb einer Prepaid-SIM-Karte in Australien liegt darin, dass man sich erst einmal durch das gesamte Angebot durchwurschteln muss, um das geeignetste Produkt ausfindig zu machen.

Die bekanntesten Anbieter für Prepaid-Karten sind Telstra, Optus, Vodafone und Virgin Mobile, wobei Telstra der Marktführer ist und daher auch die beste Flächendeckung anbietet (siehe: Telstra State Coverage Map). Des Weiteren ist Lebara für Übersee-Gespräche zu empfehlen, da man hiermit sehr günstig und ohne Verbindungsgebühr nach Hause telefonieren kann und zudem noch eine anständige Netzabdeckung hat. Wo genau überall Netz ist, kann man bei GSM World einsehen (Land eingeben und unter Coverage Map nachschauen). Ansonsten nehmen sich die soeben erwähnten Anbieter nicht sonderlich viel. Die Tarife sind oftmals vergleichbar und der Aufwand nach getaner Recherche ist nicht mehr sonderlich hoch. Man geht in ein Geschäft, kauft eine Karte, lässt sie freischalten und kann telefonieren. Dennoch sollte man sich stets die entsprechenden Bedingungen durchlesen, da das Guthaben oftmals zeitlich gebunden ist und daher nach einer gewissen Zeit verfällt.

Prepaid-SIM-Karten für Ihr Handy in Australien

Um die Recherchearbeit zu minimieren, die Entscheidungsfindung zu erleichtern und sich die wertvolle Zeit vor Ort zu sparen, bieten wir über unseren deutschsprachigen Partner in Australien sehr preis-leistungsstarke Prepaid-SIM-Karten sowie praktische SIM-Pakete an, die schon von zu Hause aus bestellt werden können. Des Weiteren stehen eine sehr gute WiFi-Box sowie ein extrem praktischer WiFi-Plug zur Verfügung, um überall und jederzeit WLAN auf Reisen zu haben - selbst über einen Zigarettenanzünder im Auto oder Campervan.

Wer sich für diese Produkte interessiert, der sollte unbedingt unsere Übersicht in folgendem Beitrag etwas genauer unter die Lupe nehmen:

Vorwahlen: von/nach Australien nach Deutschland, Österreich & Schweiz

Folgend werden die Vorwahl-Nummern aufgeführt, um von Australien nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz zu telefonieren:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren