Gesundheit in Australien ist ein wichtiges Thema, das sicherlich jeden Down Under Touristen sehr interessiert. Jede Reise impliziert natürlich stets ein Vorwagen in fremde Gefilde, die es erstmal zu erkunden gilt, sodass man sein körperliches Wohlbefinden nicht völlig unvorbereitet aufs Spiel setzt. Im Großen und Ganzen sind die Gesundheitsrisiken jedoch nicht so hoch, wie oftmals angenommen. Die medizinische Versorgung in Down Under ist bestens, der hygienische Standard ist überdurchschnittlich hoch und auch die Sicherheit im Lande stellt keinerlei Problem dar. Aufgrund der strikten australischen Quarantänebestimmungen gibt es keine Tierseuchen, wie zum Beispiel die Maul- und Klauenseuche oder Tollwut. Aber auch vor Gelbfieber, Malaria, Cholera oder Typhus muss man keine Angst haben.

Inhaltsverzeichnis

Gesundheitsbewusstsein, Risiken & Co

Das Gesundheitsbewusstsein der Australier könnte zweifelsohne etwas besser ausgeprägt sein. Angefangen bei einem recht hohen Alkoholkonsum bis hin zu einer ausgeprägten Fast Food-Leidenschaft, auf dem 5. Kontinent wird diesbezüglich gerne gesündigt. Natürlich wäre es nicht richtig hier alle über einen Kamm zu scheren, da es hierzulande auch sehr viele 'essbewusste' Menschen gibt. Dennoch ist zu erwähnen, dass es die beliebten Fast-Food-Ketten in fast jedem noch so kleinen Orten geschafft haben, ihr ungesundes Essen erfolgreich an den Mann bringen.

Und obwohl viele Australier eine hohe Affinität zu Sport aufweisen, scheint diese im täglichen Leben doch nur eine sekundäre Rolle zu spielen. Schaut man sich den Inhalt eines durchschnittlichen australischen Kühlschranks an, so fällt schnell auf, dass weiches zuckerhaltiges Weißbrot, viel Fleisch, Vegemite, Erdnussbutter, Speck, Eier, panierter Fisch, Pommes, Fleisch, Bier und Cola sich an sehr großer Beliebtheit erfreuen. Wenigstens muss man den Australiern eingestehen, dass das Obst- und Gemüsesortiment in fast jedem Supermarkt hervorragend ist. Und auch das Rauchverhalten ist aufgrund der sehr hohen Preise und der erfolgreichen Anti-Rauchkampagnen deutlich zurückgegangen.

Hautkrebs

Jeder hat vermutlich schon mal davon gehört, dass Hautkrebs in Australien ein sehr großes Problem darstellt. Aufgrund des stets wachsenden Ozonloches ist die Gesundheit einiger Menschen schwer davon betroffen. Viele Australier scheinen sich mittlerweile darüber bewusst zu sein und tragen freiwillig Hüte und lange Kleidung. Aber auch das Verwenden von Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor (Ärzte empfehlen Sunblocker) hat sich mehr und mehr durchgesetzt. Sonnenmilch mit dem Faktor 30+ stellt in Australien keine Besonderheit dar, im Gegenteil, es ist sogar schwierig, einen niedrigeren Lichtschutzfaktor in den Geschäften zu finden.

Gefahren in der Natur

Die goldene Regel bezüglich der Gefahren in der Natur lautet: Passt man etwas auf und respektiert die Natur, so wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch nichts Ernsthaftes passieren. Aber natürlich sollte man auch in Australien ein paar Dinge beachten, um gesund und munter zu bleiben. Gerade die Flora & Fauna unterscheidet sich hierzulande grundlegend von der in Europa. Australien ist das Land, in dem es weltweit die meisten tödlichen Giftschlangen (Taipan, Brown Snake, Tiger Snake, Death Adder), die größten Krokodile (bis zu 7 Meter), die giftigsten Spinnen (Funnel-Web Spider, Redback Spider) und die gefährlichsten Quallen (Box Jellyfish) gibt.

Gerade im Meer ist Vorsicht geboten! In Australien gab es schon des Öfteren Haiattacken, die nicht selten den Tod zur Folge hatten. Der Weiße Hai beispielsweise kann bis zu sieben Meter groß und über 2000 kg schwer werden und hat schon so manchen Surfer mit einer Robbe verwechselt. Des Weiteren ist so ziemlich jedes Korallenriff eine wahre Giftfabrik. Ob der Blauring Krake, die Seeschlange, der Steinfisch oder die Cone Shell, im Ozean ist Vorsicht stets besser als Nachsicht. Und das gilt nicht nur in Bezug auf seine Bewohner, denn auch Meeresströmungen und Wellen sind an manchen Stränden nicht zu unterschätzen. Deshalb sollte man sich auch stets über diese informieren, bevor man ins Wasser geht. Des Weiteren ist es sinnvoll, sich bestmöglich vor Zecken und Moskitos zu schützen, da sie für viele unangenehme Krankheiten verantwortlich sein können. Aber auch die Bisse der australischen Riesenameisen (bis zu 4 cm Größe) können enorme Schmerzen verursachen.

Risiken beim Reisen

Wie schon im Artikel Gefahren darauf hingewiesen wird, ist Australien für Touristen ein sehr sicheres Land. Geht man nicht extrem leichtsinnig mit seiner Gesundheit um und fordert sein Schicksal nicht zwanghaft heraus, so sollte man auf seiner Reise auch keine großen Probleme bekommen. Natürlich kann man sich beim Wandern schnell den Knöchel verstauchen oder beim Autofahren einen Unfall bauen, allerdings weiß wohl jeder, dass das überall in der Welt möglich ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Passt man etwas auf, hört auf sein Gefühl und respektiert die Natur, so sollten auch die Gesundheitsrisiken auf dem 5. Kontinent nicht höher sein als in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich!

Themenübersicht