Aufgrund der andersartigen Fauna und Flora gibt es viele potenzielle Gefahren in Australien, die wir in Europa als solche nicht kennen und die uns gegebenenfalls vor einer Down Under Reise abschrecken könnten. Ob gefährliche Tiere wie beispielsweise Krokodile, Haie, Quallen und Schlangen oder exotische Krankheiten wie das Ross River Fieber, die Enzephalitis etc., der 5. Kontinent hat so einige Gefahren im Sortiment. Allerdings bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es hierzulande deswegen keine Sicherheit gibt und Australien ein gefährliches Reiseland ist!

Inhaltsverzeichnis

Gefahren

Krankheiten & Risiken

Giftige Tiere, Krankheiten, Verkehr, Naturkatastrophen oder die Auswirkungen der Sonne, wir können uns zwar alle gut darüber informieren, versuchen vorsichtig zu sein und bewusst zu leben, allerdings ist das noch lange keine Garantie dafür, nicht doch irgendwann etwas Unvorhersehbarem zum Opfer zu fallen. Einzuschätzen, ob man in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich sicherer lebt als auf dem 5. Kontinent, ist jedenfalls nur schwer möglich, da es zum Großteil auch auf einen selbst ankommt. Wer trinkt und Auto fährt, der riskiert sicherlich mehr als jemand, der eine Wanderung durch den Regenwald unternimmt. Viele Leute haben das Bild im Kopf, dass es deutlich mehr Gefahren in Australien gibt als in Europa. Dass auf europäischen Autobahnen jedoch erheblich mehr Menschen ums Leben kommen als durch Haiattacken oder Schlangenbissen, bleibt meist unbeachtet.

Vorbeugende Maßnahmen

Wie schon erwähnt, kann es leider nie eine hundertprozentige Garantie dafür geben, in seinem wohlverdienten Urlaub stets gesund und munter zu sein. Jeder muss natürlich selbst einschätzen können, welche Risiken er in seinem Leben eingehen möchte beziehungsweise was er als riskant auffasst und was nicht. Eines ist jedoch klar: wer Australien mit gesundem Menschenverstand, Intuition und Respekt vor der Natur bereist, dem wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch nichts passieren. Dennoch ist es sicherlich sinnvoll, sich über diverse Krankheiten sowie sonstige Gefahren zu erkundigen, sodass man seine Reise gut vorbereitet starten kann und das Risiko an etwas zu erkranken bestmöglich minimiert.

Sicherheit

Im Großen und Ganzen ist die Sicherheit in Australien sehr hoch und das Reisen stellt sowohl als Backpacker als auch als Hotelurlauber keinerlei Problem dar. Jedes Jahr besuchen zigtausend Touristen den 5. Kontinent, die in der Regel nichts oder kaum etwas Erwähnenswertes diesbezüglich zu berichten haben (Bsp: MP 3-Player gestohlen, Erkältung etc.). Natürlich gilt aber auch hierzulande, wie überall in der Welt, die goldene Regel: Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Strafen, Bußgelder & Warnschilder

Für die Australier ist Sicherheit ein sehr wichtiges Thema. Diese Behauptung offenbart sich sehr schnell, wenn man erst mal einige Zeit in Down Under verbracht hat. Überall im Land wurden Verbotsschilder aufgestellt, die auf die hohen Bußgelder hinweisen, welche bei Gesetzesübertretung anfallen. Ferner steckt die australische Regierung viel Geld in Werbekampagnen, um seine Bürger für die Prävention von Kriminalitätsdelikten zu sensibilisieren. Oftmals findet man Werbeplakate, die darauf aufmerksam machen sollen, dass Alkohol am Steuer oder die Misshandlung von Frauen keine Kavaliersdelikte sind, sondern hart bestraft werden. Des Weiteren fällt auf, dass es viele Straßenschilder in Wohngegenden gibt, die Aufschriften wie zum Beispiel 'Neighbourhood Watch Area' tragen (Bezirk, in dem alle Nachbarn zur Wachsamkeit aufgerufen werden).

Frauen & Sicherheit

Fast die Hälfte aller Backpacker in Down Under sind Frauen. Dieser nicht zu widerlegende Fakt spricht eindeutig dafür, dass offensichtlich eine grundlegende Sicherheit im Land gewährleistet ist. Leider müssen Frauen auch auf dem 5. Kontinent damit rechnen, mit Machosprüchen angebaggert zu werden. Darüber hinaus ist generell davon abzuraten, alleine bei Fremden ins Auto zu steigen und sich einer eventuellen Gefahr auszusetzen. Letztlich ist es nicht möglich zu wissen, mit wem genau man es zu tun hat und ob nicht doch eine unerwünschte Situation entstehen kann. Daher ist es für reisende Frauen stets ratsam, sich kleinen Gruppen anzuschließen und gemeinsam mit anderen Reisenden die Schönheiten des Landes zu erkunden. Weitere Informationen zur Thematik erhält man in folgendem Beitrag (siehe: Als Frau alleine durch Australien reisen)

Fast die Hälfte aller Backpacker in Down Under sind Frauen. Dieser nicht zu widerlegende Fakt spricht eindeutig dafür, dass offensichtlich eine grundlegende Sicherheit im Land gewährleistet ist. Leider müssen Frauen auch auf dem 5. Kontinent damit rechnen, mit Machosprüchen angebaggert zu werden. Darüber hinaus ist generell davon abzuraten, alleine bei Fremden ins Auto zu steigen und sich einer eventuellen Gefahr auszusetzen. Letztlich ist es nicht möglich zu wissen, mit wem genau man es zu tun hat und ob nicht doch eine unerwünschte Situation entstehen kann. Daher ist es für reisende Frauen stets empfehlenswert, sich kleinen Gruppen anzuschließen und gemeinsam mit anderen Reisenden die Schönheiten des Landes zu erkunden. Weitere Informationen zur Thematik erhält man in folgendem Beitrag (siehe: Als Frau alleine durch Australien reisen)

Fazit

Sicherlich kann immer etwas passieren, in Deutschland genauso wie in Australien. Ob man in einen Autounfall verwickelt wird, sich beim Wandern den Knöchel verstaucht oder tatsächlich bestohlen wird, ist einfach nicht vorherzusehen. Dennoch steht fest, dass der 5. Kontinent garantiert eines der sichersten Reiseziele weltweit ist und man mit etwas Vorsicht auch keine weiteren Probleme haben sollte.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren