Sydney, die LGBTIQA- und Gay-Metropole Australiens: Ein Spitzname, der der multikulturellen Stadt durch die weltweit zweitgrößte Schwulen- und Lesbenszene zuteilwurde. Hinter den Kulissen der Oxford Street und des Taylor Square versteckt sich ein wahres Paradies für alle homosexuellen und aufgeschlossenen Menschen. Darlinghurst nennt sich das bunte und extrovertierte Viertel in bester Lage. Doch nicht nur die Partys und gesellschaftlichen Highlights der Gay-Szene in Sydney spielen sich hier ab, auch ein Großteil des wirtschaftlichen sowie kulturellen Lebens ist hier anzutreffen. Ein Höchstmaß an Toleranz, wie es an kaum einem anderen Ort der Welt zu finden ist, prägt den populären Stadtteil. Die Möglichkeiten sind jedenfalls schier grenzenlos, weshalb wir folgend einen kurzen Guide bezüglich der wichtigsten Highlights für die LGBTIQA-Szene in Sydney aufführen.

Inhaltsverzeichnis

Stadtteile, Hotels & Nightlife

Ob Party, Restaurants oder Shopping, die Oxford Street bildet den Mittelpunkt des Schwulen- und Lesbenviertels Darlinghurst. Tags wie nachts strotzt es hier vor aufregenden Angeboten und extravaganten Events. Warum also nicht direkt mitten im Geschehens eine der unzähligen Unterkünfte auswählen? Das Angebot ist riesig und bietet garantiert für jeden Geschmack etwas. Das St. Quality Cambridge Hotel hat die denkbar beste Lage hinsichtlich des Nachtlebens vorzuweisen. Spezielle Art Hotels hingegen bieten kulturelle Vielfalt und ansprechendes Design im Zentrum der Oxford Street. Das Marriot Sydney, The Kirketon und das Medusa Boutique-Hotel sind nur einige nennenswerte Beispiele. Wer lieber etwas abseits nach Ruhe sucht, wird natürlich auch in anderen Vierteln fündig. Gay-freundliche Hotels in Surry Hills, Potts Point oder The Rocks warten mit tollen Aussichten auf das Sydney Opera House und weisen ein großes Angebot an Spa, Wellness und Luxussuiten auf.

Rund ums Nachtleben

Die Hauptattraktion der LGBTIQA-Metropole ist und bleibt das Nachtleben. Es gibt keinen Tag, an dem es Ihnen langweilig werden könnte. Ruhezeiten kennen die Einwohner von Darlinghurst nur bedingt. Spezielle Zeitungen halten über die Events der Woche auf dem Laufenden und bieten einen tollen Überblick für alle orientierungslosen Touristen. Der Sydney Star Observer (Webseite) oder Lesbians on the Loose (Webseite) sind in Cafés und zahlreichen Shops erhältlich sowie online über eigene Websites. Der wohl berühmteste Club ist das Arq auf der Oxford Street. Vor allem samstags ist hier die Hölle los. Stars wie Lady Gaga haben hier bereits das Tanzbein geschwungen und im Trubel der feierwütigen Menge die Zeit vergessen. 'Dance, Dance, Dance' lautet das Motto an einem Samstagabend und der Name ist Programm. Junge Menschen, ob schwul, lesbisch oder hetero, treffen hier Woche für Woche aufeinander, um gemeinsam zu feiern und im Morgengrauen den Heimweg anzutreten. Was gibt es also am Sonntag Besseres als ein ausgiebiges Frühstück in ruhiger Atmosphäre?

Die Bourke Street Bakery bietet kulinarische Köstlichkeiten der ganz besonderen Art und ist der perfekte Ausgangspunkt für einen anschließenden Spaziergang durch das Designerviertel Surry Hills. Doch auch unter der Woche gibt es in Sydney so einiges zu entdecken: Gay Bingo im Imperial Hotel, Happy Hour im Sly Fox Hotel oder aufregende Dragqueen Shows. Clubs und Bars sind fast immer geöffnet und die perfekte Anlaufstelle zum Vor- oder Nachfeiern. Stonewall, Palms, Colombian, Midnight Shif etc., die Liste ist endlos. Informieren Sie sich doch einfach direkt vor Ort im Hotel oder lassen Sie sich von neuen Bekanntschaften und alteingesessenen Einwohnern durch die Highlights des Nachtlebens führen.

Restaurants & Cafés

Wenn der Magen knurrt, wird es Zeit, die Oxford Street zu verlassen. Doch keine Sorge, nur wenige Meter entfernt finden sich zahlreiche gute Restaurants mit tollen Speisen aus aller Welt. Zudem gibt es hervorragende Treffpunkte für Interessierte in thematisch ausgerichteten It-Läden, beispielsweise das Bills in einer ruhigen Seitenstraße von Darlinghurst. Hier trifft sich täglich alles, was Rang und Namen in der Modebranche hat. Models, Designer oder auch Angestellte der großen Modehäuser tauschen sich hier gegenseitig aus und knüpfen neue Kontakte. Dies stellt ein ganz besonderes Spektakel für alle modebegeisterten Touristen dar.

Strand & Sonne

Wer an Australien denkt, hat sicher auch reichlich Sonne und hübsche Strände im Gedächtnis. Bei über 300 Sonnentagen pro Jahr darf eine erfrischende Abkühlung zwischendurch natürlich auch nicht fehlen. Und selbst hier gibt es spezielle Treffpunkte der LGBTIQA-Szene Sydneys. Wen es also eher nicht zum weltbekannten Bondi Beach zieht, der kann sich am Obelisk Beach oder den Lady Jane Beach erholen und die wärmende Sonne auf der Haut genießen. Einige der traditionellen Schwulen- und Lesbentreffpunkte sind übrigens FKK-Strände, obwohl das nackte Sonnenbad in Sydney nicht wirklich legal ist. Über die letzten Jahrzehnte hat sich an manchen Stränden jedoch eine Art Duldung der FK-Kultur entwickelt. Ein kleiner aber feiner Geheimtipp ist hier der Little Congwong Beach, die Endstation des Busses mit der Nummer L94.

Mardi Gras

Last but not least darf ein Event nicht unerwähnt bleiben, wenn wir von der Gay-Szene Sydneys sprechen: Mardi Gras. Das Event begann ursprünglich als Demonstration der Homosexuellen im Jahr 1978. Pioniere der Szene gingen auf die Straße, um für Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung zu kämpfen. Die Polizei jedoch entgegnete ihnen mit Gewalt und Verhaftungen. Heute haben sich die politischen und gesellschaftlichen Verhaltensweisen gegenüber Homosexuellen in Sydney um 180 Grad gewendet. Außerhalb der Stadt jedoch, in vielen kleinen Ortschaften und konservativen Landstrichen, haben homosexuelle Menschen immer noch mit Diskriminierung zu kämpfen. Mardi Gras wurde daher zu einer Parade im Gedenken an vergangene Zeiten, zum Feiern der heutigen Fortschritte und zum Vorantreiben weltweiter Akzeptanz. Das Spektakel zieht jedes Jahr Massen an Touristen und Medien an.

Anfang März beginnt das Event mit der Parade und leitet das damit verbundene Kunstfestival ein, bei dem unterschiedlichste Theater, Künstler, Opern, Musiker, Kabarettisten etc. ihre Performances preisgeben. Ein Highlight hiervon ist der Fair Day im Victoria Park. Zehntausende Homosexuelle und deren Freunde verbringen hier gemeinsam einen entspannten Tag im Park mit Live-Entertainment von Musik bis Hundeshow. Wem das zu extravagant ist, der kann ganz klassisch tanzen gehen - und das rund um die Uhr. Die Harbour Party beispielsweise wird von international bekannten DJs in den Sonnenuntergang begleitet und findet in der atemberaubenden Umgebung des botanischen Gartens statt. Bis zu 3.000 Feierwütige stimmen sich hier auf das Highlight von Mardi Gras ein: Die Mardi Gras Party, auf der circa 15.000 bis 20.000 Menschen gemeinsam feiern, trinken und tanzen. Wer es irgendwie einrichten kann, der sollte Mardi Gras in Sydney auf keinen Fall verpassen!

Übersicht aller Sydney-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Homosexualitaet_1

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!