Es gibt einige Filme aus Australien, die es in kurzer Zeit geschafft haben, sich auf dem internationalen Markt zu etablieren und die Kinos in aller Welt zu erobern. Natürlich existieren auch jede Menge Streifen, die lediglich in Down Under einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangen konnten, aber trotzdem äußerst unterhaltsam oder informativ sind. In diesem Artikel werden die populärsten Filme aus Australien dargestellt und in einer praktischen Übersicht kurz erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Australier gehen äußerst gerne ins Kino, was man an der hohen Anzahl an verkauften Kinokarten erkennen kann. Pro Kopf gehen hierzulande mehr Kinotickets über die Ladentheke, als in den meisten anderen Ländern der Welt. Im Durchschnitt liegen die jährlichen Kinobesuche der Anwohner des roten Kontinents bei circa 4,5 Mal pro Person. Aber auch das sehr aufwendige Filmfestival in Sydney, welches mit einigen großen Veranstaltungen einhergeht, zeigt den Stellenwert von Filmen in Australien. Ebenfalls handelt es sich beim Melbourne International Film Festival um eines der größten Filmevents des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Die bekanntesten australischen Filme
Wer kennt ihn nicht? Krokodiljäger Mick Dundee (Paul Hogan) alias “Crocodile Dundee“. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Australienliebhaber, der nicht über den Humor des waschechten Aussies im Großstadtdschungel lachen kann. Auch wenn die Witze recht einfach gehalten werden, so ist Crocodile Dundee der australische Kultfilm schlechthin.
Viele Australier würden „Ned Kelly“ als den Helden des Landes bezeichnen, da der berühmt-berüchtigte Outlaw alle Tugenden des roten Kontinents verkörpert, die ein Mann besitzen sollte: Mut, Ehrlichkeit, Selbstlosigkeit und Willenskraft. Der „australische Robin Hood“ riskiert sein Leben, um sich der Willkür der Polizei sowie den ungerechten Gesetzen der britischen Klassengesellschaft zu widersetzen. Insgesamt gibt es acht Ned Kelly Verfilmungen. In der von 1965 (Kelly, der Bandit) spielt Mick Jagger die Hauptrolle.
Mark Brandon Read alias „Chopper“ ist mittlerweile eine Kultfigur in Down Under. Aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit musste er für 17 Jahre ins Gefängnis, wo er sich keine Freunde machte. Im Gegenteil, man versuchte ihn mehrere Male mit Stechwaffen zu töten. Um versetzt zu werden, ließ sich Chopper Read von einem befreundeten Mitinsassen die Ohren abschneiden. Des Weiteren schrieb er mehrere Bücher, die sich über 500.000 Mal verkauften. Heute lebt Mark Brandon in Tasmanien, zieht als Comedian durchs Land und bekommt sogar Werbeauftritte, um sich gegen Alkohol am Steuer sowie gegen die Misshandlung von Frauen auszusprechen.
Ein weiterer Meilenstein der australischen Filmszene ist „Einstein Junior“. Der junge in Tasmanien lebende Einstein schafft es tatsächlich, ein Bieratom zu spalten. Einstein begibt sich auf eine äußerst ereignisreiche Reise in die weite Welt, um seine Erkenntnis unters Volk zu bringen. Dass dies aber nicht reibungslos funktioniert, sollte klar sein.
Ein australischer Klassiker ist die Verfilmung des Bestseller-Romans „Die Dornenvögel“ von Colleen McCullough (1977). Dieser Epos handelt von der aussichtslosen Liebe zwischen dem katholischen Priester Ralph de Bricassart und der einfachen Farmerstochter Meggie Cleary. 1983 wurde der Epos schließlich vierteilig verfilmt.
George Millers Actionfilm „Mad Max“ spielt in naher Zukunft, die von Chaos und Brutalität geprägt wird. Auf den endlosen Highways führen gnadenlose Rockerbanden einen schier aussichtslosen Krieg gegen die ebenso gewaltbereite Polizei. Durch Mad Max erlangte Mel Gibson internationalen Erfolg und wurde innerhalb kurzer Zeit zum Star.
Der unter Backpackern oft gesehene Film „Wolf Creek“ handelt davon, wie ein psychopathischer Australier Backpacker in sein Versteck mitten ins Outback lockt (nahe des bekannten Wolfe-Creek-Kraters), sie dort quält und später tötet. Der extrem brutale Film soll auf einer wahren Begebenheit beruhen.
Der weltweite Kassenschlager „Ein Schweinchen namens Babe“ eroberte 1995 das erste Mal die Kinos in aller Welt. Das beliebte Schweinchen ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein sehr amüsanter Film, den wohl fast jeder schon mal gesehen hat.
Ein Film der etwas anderen Art ist „Walkabout“, der 1971 von Regisseur Nicolas Roeg ins Leben gerufen wurde. Dieser etwas bizarr wirkende Film handelt von der Selbstfindungsreise eines Mädchens, die in der unendlichen Weite des Landes einem jungen Aborigine begegnet, der sich gerade auf seinem Walkabout (Heranreifen zum Mann in der Abgeschiedenheit der australischen Wildnis) befindet.
Paul Goldmans „Australian Rules“ (2002) handelt vom modernen Leben der Ureinwohner. In dem Drama stehen die Themen Football, Rassismus, Klassenkampf, Aborigines und Liebe im Mittelpunkt der Handlung.
Weitere Filme aus Australien
After the Delgue, Alexandra's Project, Angel Baby, Australian Rules, Blackrock, Blurred, Bush Mechanics, Mullet, Death in Brunswick, Dirty Deeds, Fat, Gallipoli, Garage Days, Gettin' Square, Innocence, Japanese Story, La Spagnola, Kangaroo, Kangaroo Jack, Kath and Kim, Long Walk Home, Muriels Hochzeit, One Night at the Moon, Priscilla: Königin der Wüste, Radiance, Swimming Upstream, The Boys, The Castle, The Man Who Sued God, The Tracker, The Monkey's Mask, Yolngu Bo und Ten Canoes
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
