Australien ist eines der beliebtesten Reiseziele für Menschen aus aller Welt. Das mag unter anderem daran liegen, dass es nur sehr wenige Länder gibt, die ebenso vielseitig, gastfreundlich und multikulturell sind. Jedes Jahr bereisen ca. 6 Millionen Menschen Down Under. Allein 215.000 Besucher stammen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Diese sind dazu bereit, eine Distanz von ca. 16.000 Kilometer zurückzulegen. Das Australien-Fieber scheint unaufhaltsam. Aufgrund der Touristen-Branche verzeichnet das Land jährlich enorme finanzielle Gewinne, die zu einer Haupteinnahmequelle des 5. Kontinents geworden sind. Im Jahr 2009 brachte der Tourismus stolze 25 Milliarden AUD ein und die Tendenz ist eher steigend als stagnierend. Von den fast 26 Millionen Menschen (Stand 2022) arbeiten immerhin über eine halbe Million davon im Touristensektor.

Inhaltsverzeichnis

Population, Einwanderung, Babyboom & Co

Laut dem Australian Bureau of Statistics kommt pro 1,46 Minuten ein neuer Australier zur Welt, stirbt alle 3,42 Minuten einer und jede 1,46 Minuten darf sich ein Einwanderer glücklich schätzen, nun in Down Under leben zu können. Im Durchschnitt macht das einen positiven Bevölkerungsanstieg von einer Person pro 1,10 Minuten. Bedenkt man, dass Australien flächenmäßig 21 Mal größer ist als Deutschland, so bleibt den Menschen auf dem roten Kontinent doch noch viel Zeit, bis sie ihre Bevölkerungsdichte dem Europadurchschnitt angepasst haben. Mit 2,7 Einwohnern pro km² gehört Australien zu einem der am dünnsten besiedelten Ländern dieser Erde (im Vergleich zu Deutschland: 229 Einwohner pro km²). Würde man diese Relation von Fläche / Einwohner auf Deutschland beziehen, käme es zu dem verblüffenden Ergebnis, dass in Deutschland gerade einmal etwas mehr als eine Million Menschen lebten. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Köln.

Lange Zeit litt der 5. Kontinent unter einer Stagnation des Bevölkerungswachstums, weshalb die Einwanderung ins Land auch sehr einfach war. Heute ist dies aber nicht mehr so leicht, da die Regierung die Familienpolitik zugunsten der Bevölkerung stark verändert hat und die Geburtenrate folglich ansteigt. Aber auch die Tatsache, dass die Wirtschaft trotz globaler Krise weiterhin boomt, veranlasste die Regierung kürzlich dazu, die Einwanderungspolitik grundlegend zu verschärfen. Dennoch erfreuen sich jährlich viele 1.000 internationale Zuwanderer über ein Arbeitsvisum oder sogar eine permanente Aufenthaltsgenehmigung.

Allgemeine Fakten über Land & Leute

Hier findet man eine kleine Übersicht bezüglich der wichtigsten Fakten über den roten Kontinent:

Hinweis: Detaillierte und hilfreiche Informationen über die Themen Wirtschaft, Geschäftsabwicklungen, Marktschließungen und Geschäftsreisen findet man im Exportbericht Australien.

Informationen zur Tourismusbranche

Der Tourismus ist zweifelsohne einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. Der 5. Kontinent ist für viele Menschen der unterschiedlichsten Nationalitäten sowohl zum Leben als auch zum Reisen eine begehrte Wahl. Folgend erhält man einen interessanten Überblick bezüglich der verschiedensten Aspekte der Touristenbranche. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2012. Laut der australischen Regierung werden bis 2020 weitere Anstiege erwartet.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

Whitsunday-Islands-Whitehaven-Beach