Empire of the SunFast jedem ist heute Empire of the Sun ein Begriff. Die zwei Jungs aus Australien konnten Ende 2010 mit ihrem Hit „We are the People“ voll durchstarten. Dies lag hauptsächlich daran, dass Vodafone die Nummer als Kampagnensong auswählte, denn das dazugehörige Album wurde bereits im Jahr 2009 in Deutschland veröffentlicht. Doch das britische Mobilfunkunternehmen war nicht der erste Großkonzern, der auf Empire of the Sun als Verkaufsschlager setzte. Hyundai verwendete „Walking on a Dream“ schon im Jahre 2009 für Werbezwecke. Der große Durchbruch gelang den Jungs aus Down Under jedoch trotzdem nicht.

Inhaltsverzeichnis

„We are the People” erobert die Charts

Doch diesmal sollte alles anders laufen. Empire of the Sun wurden sozusagen über Nacht in Deutschland bekannt und ihre Nummer „We are the People“ kletterte in einem wahnsinns Tempo an die Spitze der deutschen Single-Charts. Schaltete man das Radio ein, erklang der Sound des Duos, aber die meisten kannten ihn als den "Song aus der Vodafonewerbung“. Auch das hielt nicht lange an, denn nach kurzer Zeit kannte man die australische Band mit Namen. Die Jungs vom 5. Kontinent eroberten sogar den ersten Platz der deutschen iTunes Charts.

Das Australier-Duo hielt sich mit „We are the People“ wacker an der Spitze und bekam in Deutschland sogar Platin. In ihrer Heimat reichte es jedoch nur für Gold. Das Empire of the Sun-Fieber, von dem so viele ergriffen waren, sank dann aber schneller als gedacht. „We are the People“ verfolgte einen auf Schritt und Tritt und langsam aber sicher mussten sie den Chartgipfel wieder nach unten klettern. Das Debütalbum „Walking On a Dream“ holte in Down Under sogar Platin und in England wurde es mit Gold ausgezeichnet.

Wer sind eigentlich Empire of the Sun?

Jetzt fragt man sich aber immer noch, wer Empire of the Sun denn ist. Bei dem Duo vom 5. Kontinent handelt es sich um den 31-jährigen Musiker und Musikproduzenten Luke Steele und den 32-jährigen Nick Littlemore. Schon im Jahr 2007 trafen sich beiden im Studio, um die ersten Songs auszunehmen. Beide beteiligen sich aber zusätzlich noch an anderen Musikprojekten. Auch für richtig berühmte Stars haben sie sich schon ins Zeug gelegt, so zum Beispiel für „Pnau“ oder Elton John. Offen bleibt jedoch, ob ihre Karriere weiter so beeindruckend verläuft oder ob sich „We are the People“ in die Kategorie der One-Hit-Wonder platzieren.

Übersicht australischer Bands & Musiker

Erste Eindrücke im Video​

Ayers-Rock_1