Die Einfuhrbestimmungen für Australien sind sehr streng und sollten in jedem Fall exakt eingehalten werden, da bei einem Regelverstoß eine Geldstrafe von bis zu 66.000 AUD oder sogar eine Haftstrafe von bis zu 10 Jahren anfallen können. Dies ist natürlich der Extremfall, symbolisiert jedoch, dass ein Vergehen diesbezüglich nicht als Kavaliersdelikt aufgefasst wird. Damit man weiß, was alles mit ins Land darf und was besser zu Hause bleibt, beziehungsweise beim australischen Zoll deklariert werden muss, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Beispielen erstellt und diese mit Erläuterungen versehen.

Inhaltsverzeichnis

Individuelle Fragen zum Thema

Bei Fragen rund ums Thema Zoll & Einfuhr können wir Ihnen leider keine individuelle Auskunft erteilen! Bitte wenden Sie sich hierfür an die dafür vorgesehene Institution, die Australian Border Force.

Was ist unbedingt zu deklarieren?

Wichtige Hinweise​

Versenden eines Pakets nach Australien

Sollte man sich ein Nostalgie-, Geburtstags- oder Weihnachtpäckchen schicken lassen, so ist darauf zu achten, dass der Inhalt den australischen Einfuhrbestimmungen gerecht wird. Möchte man sicher gehen, dass das Paket auch definitiv ankommt, so ist nun mal auf bestimmte Produkte zu verzichten, eventuell sogar auf Muttis Weihnachtsplätzchen. In der Regel stellen original verpackte Süßigkeiten, wie Gummibärchen, Lebkuchen oder Schokolade kein großes Problem für die Einfuhrbestimmungen in Australien dar. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass nichts in Kartons verschickt wird, die ehemals für die Aufbewahrung von Fleisch, Obst oder Gemüse genutzt wurden, da auch diese Keime enthalten könnten und dem australischen Spürhund nichts entgeht. Der AQIS (Australian Quarantine and Inspection Service) des 'Department of Agriculture' ist für die Einfuhrgenehmigungen von Lebensmitteln zuständig und informiert exakt, was erlaubt und was verboten ist.

Mehr über den australischen Zoll, die Deklarierung sowie die 'Incoming Passenger Card' erfährt man in Beitrag Zoll: Worauf ist bei der Einreise zu achten?. Diese sehr detaillierte Liste des Department of Agriculture zeigt alle Produkte explizit auf, die keinesfalls nach Australien importiert werden dürfen, beziehungsweise zu deklarieren sind.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren