Wer kennt ihn nicht, den australischen Drop Bear (lat. Koalas Droppii)? Ein bösartiger, fleischfressender Beutel-Säuger, der in den Bäumen lebt und wie aus dem Nichts auf die Köpfe seiner Opfer fällt, um sie zu töten und anschließend zu verspeisen. So heißt es jedenfalls in der Legende, die schon seit vielen Jahren die wahren Aussies außerordentlich amüsiert, wenn sie gutgläubigen Touristen von dem unbekannten Ungeheuer erzählen.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung des Mythos
Einige Insider behaupten, dass die Geschichte von den Aborigines ins Leben gerufen wurde. Andere wiederum sind davon überzeugt, dass die Geschichte auf den Immobilienmakler Larry Kingship zurückzuführen sei, der mithilfe eines erschreckenden Drop Bear Kostüms versuchte, Interessenten vom Kauf des alten Goldstream Hotel abzuhalten, um so den Preis beachtlich zu senken und es dann günstig zu ergattern. Der Mythos ging sogar so weit, dass Wissenschaftler versuchten, Beweise und Studien so zu manipulieren, dass die Existenz dieses Bären als wissenschaftlich fundiert gilt.
Wie man einer Drop Bear Attacke vorbeugen kann
Da der „Fall-Bär“ ausschließlich Touristen angreift, möchten wir nun im Sinne aller Australien-Reisenden die wirkungsvollsten Tipps aufführen, wie man einer Attacke vorbeugen kann:
- Einen Wald nur dann betreten, wenn es unbedingt notwendig ist.
- Weder unter Bäumen sitzen, stehen oder liegen, da die Gefahr einfach zu groß ist, von einem Drop Bear erwischt zu werden.
- Besonders in den Wäldern von Victoria und South Australia stets Stahlhelme mit spitzen Nieten tragen, sodass der Drop Bear bei seiner Attacke außer Gefecht gesetzt wird.
- Sollte man trotz des hohen Risikos dennoch nach Australien wollen, so empfiehlt es sich, sein Gesicht mit dem beliebten australischen Hefe-Extrakt Vegemite einzureiben, da der Drop Bear so denken könnte, es handele sich um einen Australier und nicht um einen Touristen.
- Sollte man kein Vegimite bei sich haben, so tut es auch Zahnpasta, die man hinter dem Ohr verreibt, da der Drop Bear den Geruch von Zahnpasta nicht ertragen kann.
- Aufgrund der Tatsache, dass der aggressive Bär besonders gerne menschliche Augäpfel mag, sollte man im Wald stets eine Taucherbrille tragen, um seine Augen bestmöglich zu schützen.
- Während eines Camping-Trips empfiehlt es sich, Light-Bier oder das australische Exportbier Fosters mit sich führen, da ein Drop Bear beides weitestgehend meidet.
- Übrigens: obwohl es von den Medien totgeschwiegen wird, breiten sich die gefährlichen Bären in ganz Australien rasch aus und sind mittlerweile sogar schon in Städten anzutreffen. Daher ist auch bei hohen Gebäuden Vorsicht besser als Nachsicht!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
