Camping in Australien ist ohne Wenn und Aber eine der einprägsamsten Erfahrungen, die man auf dem 5. Kontinent sammeln kann. Es ist unvergleichlich, den makellosen Sternenhimmel im Outback zu bestaunen, mit netten Leuten an traumhaften Orten um ein Lagerfeuer zu sitzen und am nächsten Morgen mit der Gewissheit aufzuwachen, dass man absolut ungebunden ist. Dennoch muss zwischen zwei grundlegend unterschiedlichen Arten differenziert werden. Die Rede ist von bezahltem Campen und dem kostenfreien Wild-Campen.

Inhaltsverzeichnis

Camperreisen, Safaris, Camping-Fahrzeuge & Co

In der folgenden Angebotssuche finden Sie bereits vorsortierte, preis-leistungsstarke Camping-Touren und Safaris (unter der Filteroption „Camperreisen“), sämtliche Camping-Fahrzeuge (unter der Filteroption „Camper“), tolle Unterkünfte, Wanderreisen, Kreuzfahrten und weitere beliebte Reisebausteine. Sie können sich hier ausgiebig informieren, herumstöbern und bei Gefallen etwas heraussuchen, das exakt zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt!

Nehmen Sie an spannenden Camping-Touren bzw. Safaris teil, um die wahre Wildnis des 5. Kontinents zu erleben, einzigartige Sternenhimmel zu sehen, freilebende Tiere zu beobachten und in Regionen vorzudringen, die ohne professionelle Tour-Guides oftmals nicht zu erkunden sind. Aber auch der Spaß, dies in einer multikulturellen Kleingruppe bei Lagerfeueratmosphäre zu erfahren, ist für viele Teilnehmer ein wichtiger Aspekt der Unternehmung.

Filter:

Nützliche Infos über Campingplätze in Australien

Die australischen Campingplätze sind meist sehr gepflegt und oftmals auch sehr hübsch gelegen. Je nach Saison, Ausstattung und Lage kosten sie etwa zwischen 10 und 20 AUD pro Nacht und Person in einem Zelt. Sie sind fast alle mit einer „Camp-Kitchen“ (Küchenraum mit Kühlschrank etc.), Duschen mit heißem Wasser, schattigen Plätzen und manchmal sogar mit einem Swimmingpool ausgestattet. Prinzipiell sind die größten Vorteile zu einem Hostel, dass hier so richtig Outdoor-Feeling aufkommt (man denke nur an ein BBQ am Abend mit netten Leuten unter Palmen), man ruhig schlafen kann und häufig weniger Geld bezahlt. Aber auch der Luxuscamper kommt mit seinem Wohnmobil voll und ganz auf seine Kosten.

Caravan Parks

Da die meisten Campingplätze und Caravan Parks in Australien auf Urlauber mit Zelten sowie mit Wohnmobilen vorbereitet sind, gibt es etwas teurere Stellplätze mit Stromanschluss und ein paar Dollar günstigere Stellflächen ohne Elektrizität. Einige der großen Caravan-Parks bieten sowohl kleine, oftmals sehr ansprechende Hüttchen (Cabins) als auch sogenannte „On-Site-Vans“ (Mietwohnwägen) an. Alle mietbaren Camping-Unterkünfte sind selbstverständlich mit einem Kühlschrank, einem Herd und weiterem Küchenzubehör ausgestattet. Zu den bekanntesten australischen Caravan Parks gehören die Big4 sowie die Top Tourist Parks. Hier kann man je nach Ausstattung, Saison und Ort für seinen Van oder sein Wohnmobil Stellplätze zwischen 20 und 50 AUD für 2 Personen bekommen. Die überwiegend recht gemütlichen, privat geleiteten Campingplätze in Down Under sind in der Regel etwas günstiger als die großen Caravan Parks.

Rest Areas (Rastplätze)

Wohnmobilbesitzer haben zudem auf den zahlreichen Stellplätzen in den Nationalparks die Option, die Natur kostenfrei beziehungsweise deutlich günstiger (3 – 11 AUD pro Person) zu genießen. Hier wird allerdings eher ein Plumpsklo als irgendwelcher Luxus vorzufinden sein. Des Weiteren gibt es auf dem 5. Kontinent sehr viele kostenlose Rastplätze, auf denen man sein Lager errichten darf, um sich von den Fahrstrapazen des Tages zu erholen. Die sogenannten „Designated Rest Areas“ befinden sich meist über 20 Kilometer vom nächsten Ort oder Campingplatz entfernt. Aber auch hier kann man nette Reisende kennenlernen und eine schöne Zeit verbringen. Zudem spart man sich viel Geld für die Übernachtung.

Kostenfreies Übernachten

Allerdings ist es nicht gestattet, mit dem Wohnmobil, Station Wagon oder Campervan überall zu übernachten, wo es einem gerade passt. Sowohl auf Privatgelände als auch an öffentlichen Plätzen (Nationalparks, Grünanlagen, Parkplätze, Strände etc.) ist das Campen in der Regel strikt verboten. Die Verbotsschilder sind kaum zu übersehen und reichlich vorhanden. Wer sich trotzdem dafür entscheidet, das Risiko einzugehen und hierbei erwischt wird, der muss mit oftmals sehr hohen Strafen rechnen (bis zu 1.000 AUD). Zwar gibt es hin und wieder lediglich eine Verwarnung, dennoch hört man immer wieder von anderen Reisenden, dass sie mit meist über 100 AUD zur Kasse gebeten wurden.

Weitere Tipps & Hinweise

Sollte man beim unerlaubten Camping in Australien erwischt werden, so sind Verständnis und Freundlichkeit dem Ranger gegenüber sicherlich effektiver als ein trotziges Verhalten. Eine der besten Gründe ist immer noch, dass man die Fahrt aufgrund von Müdigkeit nicht mehr fortsetzen konnte. In Australien darf niemand zum Weiterfahren gezwungen werden, der übermüdet ist und sich die Weiterfahrt aus diesem Grund nicht mehr zutraut. In Städten gilt diese Regel jedoch nicht, da es schnell zu erreichende Unterkünfte gibt, in denen man die Nacht verbringen kann.

Die landesweit bekannte „Camping-Bibel“ stammt aus dem Hause „Camps“ und führt alle Rest-Areas in Down Under detailliert auf. Nicht nur eine genaue Wegbeschreibung, auch eine Erläuterung des Platzes, der Ausstattung und Preise werden übersichtlich aufgeführt. Die Informationen werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und haben vielen Campern aufgrund des sehr hohen Informationsgehalts schon jede Menge Zeit und Geld erspart.

Außerdem bieten sehr viele Roadhouses im Outback günstige Stellplätze für Wohnmobile, Campervans sowie Flächen für Zelte an.

Weiterführende Informationen & Angebote

Unverbindliche Anfrage

Die hier aufgeführten Touren sollten zwar für jeden Geschmack etwas zu bieten haben, sind aber nur eine vorsortierte Auswahl aus unserem Angebotssortiment. Ob atemberaubende Safaris mitten ins rote Zentrum, 4WD-Ausflüge nach Fraser Island oder Camping-Trips in den tropischen Norden des Kontinents, dies und vieles mehr kann man hier zu besten Preisen buchen.

Bei weiteren Wünschen können Sie uns mit Hilfe unseres Anfrageformulars eine Nachricht zusenden. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros ist Ihnen gerne dabei behilflich, genau die Unternehmung für Sie herauszusuchen, die Sie am meisten interessiert.

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung |
Informationspflichten DS-GVO.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!

Weitere Übernachtungsoptionen im Überblick

Erste Eindrücke im Video

Camping