Besuchervisum Australien: Reisen, Urlaub & arbeiten
- Reiseführer
- Infos & Fakten
- Visum Übersicht
- Besuchervisum
Mit einem Besuchervisum für Australien hat man vielerlei Möglichkeiten Down Under zu bereisen, um Urlaub zu machen oder anderen Aktivitäten nachzukommen. Die verschiedenen Aufenthaltsgenehmigungen decken Zeitspannen von nur wenigen Stunden bis hin zu mehreren Jahren ab und sollten auf den jeweiligen Anlass der Reise abgestimmt werden. Es gibt 6 verschiedene Richtungen des Besuchervisums für Australien: Touristen & Geschäftsleute, Working Holiday Maker, Transitaufenthalte, Rentner, Personen, die sich medizinischen Behandlungen unterziehen möchten, sowie Veranstalter & Teilnehmer von Events.
Visapath Australia ist auf australische Visa spezialisiert und übernimmt die gesamte Abwicklung des Visumsantrages für Sie.
Folgend werden alle verschiedenen Optionen der möglichen Besuchervisa aufgeführt und kurz beschrieben. Um zu dem entsprechenden Beitrag zu gelangen und detaillierte Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den relevanten Link im Text oder auf eines der unter dem Punkt "Übersicht" dargestellten Bilder.
Ein Touristenvisum kann beantragt werden, wenn man in Australien Freizeitaktivitäten nachkommen, bestimmte geschäftliche Unternehmungen ausüben (nicht arbeiten!) oder Familienmitglieder besuchen möchte. Am 23. März 2013 wurden grundlegende Änderungen in diesem Bereich des Besuchervisums für Australien umgesetzt. Seither kann man die drei im Folgenden aufgeführten Touristenvisa beantragen, welche alle für Deutsche, Schweizer und Österreicher erhältlich sind.
Mit dem Working Holiday Visum ist man 12 Monate lang neben dem Ausführen von Urlaubsaktivitäten auch dazu berechtigt, auf dem roten Kontinent zu arbeiten. Während dieses Zeitraums darf man für bis zu 4 Monate Sprachschulen besuchen sowie an Studiengängen oder Kursen teilnehmen. Im Vordergrund des Aufenthalts sollten jedoch touristische Unternehmungen und das Annehmen befristeter Arbeitsplätze zur Finanzierung des Reisens stehen. Diese Einreiseerlaubnis kann von Personen beantragt werden, die zwischen 18 und 30 (inklusive) Jahren alt sind. Für Kanadier und Iren wurde die Altersgrenze sogar auf 35 Jahre angehoben. Weiterhin ist diese Aufenthaltsgenehmigung nur für bestimmte Nationalitäten erhältlich, zu denen auch Deutschland gehört. Schweizer und Österreicher haben bisher leider keinen Zugriff auf diese Arbeits- und Reisebefugnis. Allerdings steht Österreichern mittlerweile das Work and Holiday Visum (462) zur Verfügung, bei dem die Bewerbungsauflagen jedoch etwas höher sind als bei der gängigeren Variante (417). Das Working Holiday Visum (417) kann zudem unter gewissen Bedingungen einmalig um weitere 12 Monate verlängert werden.
Zu einem Transitaufenthalt kann es kommen, wenn man Australien durchquert und sich hier für bis zu 8 Stunden aufhalten muss oder aber, wenn man für ein paar Tage beziehungsweise bis zu 72 Stunden einreisen muss. Die folgenden beiden Optionen können von verschiedenen Nationalitäten (auch Deutsche, Österreicher und Schweizer) genutzt werden:
Hinweis: Es ist anzumerken, dass ein Transitvisum für Deutsche, Schweizer und Österreicher nicht wirklich relevant ist, da es in der Praxis einfacher wäre, ein ETA/ eVisitior (siehe oben) zu beantragen, das einem zugleich noch deutlich mehr Freiraum zum Reisen gewährt. Dies empfiehlt übrigens auch die australische Immigrationsbehörde!
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular