Autoversicherung Australien: Alles über Rego, RAC, SBAV & Co
- Reiseführer
- Reisen
- Fortbewegung
- Auto
- Autoversicherung
Die Autoversicherung in Australien ist anders geregelt als die in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich. Um kein böses Erwachen erleben zu müssen und entsprechend vorbereitet zu sein, ist es gerade bei diesem Thema äußerst wichtig, sich angemessen zu informieren. Während für den Fahrzeugkauf die Themen Rego, Third Party Personal Insurance, Third Party Property Insurance, RAC und NRMA von großer Wichtigkeit sind, sollte man sich vor der Anmietung eines Fahrzeugs einmal mit der Thematik Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung (SBAV) auseinandersetzen.
Jedes Fahrzeug muss auf dem 5. Kontinent eine gültige Registrierung (Rego) vorweisen können, in der automatisch die sogenannte 'Third Party Personal Insurance' enthalten ist. Diese Haftpflichtversicherung (TPI oder green slip genannt) deckt alle durch einen Unfall verursachten Personenschäden ab. Wechselt der Besitzer, so überträgt sie sich auf den neuen Eigentümer.
Hinweis: In New South Wales und in Queensland ist die sogenannte CTP Personenversicherung (Compulsory Third Party) ebenfalls verpflichtend, um ein Fahrzeug zu registrieren. Allerdings stellt sie eine separate Komponente dar, die über die Registrierung bezahlt wird.
Es ist jedem freigestellt, ob er eine 'Third Party Property Insurance', also eine Autoversicherung abschließt, die für verursachte Materialschäden aufkommt. Sicherlich ist es eine Überlegung wert, eine solche Versicherung abzuschließen, da es schnell richtig teuer werden kann, wenn man ein neues, teureres Fahrzeug oder ein Gebäude beschädigt und für den Schaden alleine aufkommen muss.
Falls man eine 'Third Party Property Insurance' abschließen möchte, so empfiehlt es sich, dies über den Sydney Travellers Car Market zu tun, da man hier keinen Selbstbehalt beim ersten Unfall bezahlen muss, der mit meist 1.000 AUD gar nicht mal so gering ist. Und auch die Preise sind mit 250 AUD (für 3 Monate) beziehungsweise 480 AUD (für 12 Monate) absolut in Ordnung. Des Weiteren findet man hier 6 Tage die Woche unter einer kostenfreien Telefonnummer kompetente Ansprechpartner.
Wer sich mit der Thematik 'Autoversicherung Australien' auseinandersetzt, der wird sich früher oder später auch Gedanken über den Beitritt in einen Automobilclub machen. Hat das neu erworbene Fahrzeug schon ein paar Jahre auf dem Buckel und die Reiseroute führt einen durch verlassene Teile des Landes, so ist es sicherlich nicht verkehrt, mit den 'Gelben Engeln' aus Down Under ein Abkommen zu haben. Die australische Version des ADAC heißt NRMA beziehungsweise RAC. Je nach Serviceleistungen und Fahrzeug variieren die Preise etwas. Im Großen und Ganzen ist aber zu sagen, dass sie wirklich bezahlbar sind (zwischen 150 AUD und 300 AUD pro Jahr) und einem in so manch desolater Situation aus der Patsche helfen. Es ist daran zu denken, dass Australien nicht Deutschland ist! Bleibt man irgendwo außerhalb hängen und hat keine entsprechende Autoversicherung, so kann es wirklich teuer werden.
Wer sich ein Fahrzeug in Australien anmietet, der unterschreibt in der Regel eine Police mit relativ hohem Selbstbehalt. Möchte man dieses Risiko nicht in Kauf nehmen, so eignet sich der Abschluss einer Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung (SBAV).
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular