Ein Auto in Australien macht für alle Reisende Sinn, die Down Under selbständig und ungebunden erkunden möchten. Ein eigenes Fahrzeug garantiert nicht nur ungebundene Flexibilität, sondern ermöglicht auch das Besichtigen atemberaubender Orte, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen sind. Um die Entscheidung bezüglich der Thematik 'Autokauf versus Mietwagen' etwas zu erleichtern, möchten wir nun alle Vor- und Nachteile diesbezüglich darlegen und einige wichtige Informationen aufführen, die es unbedingt zu bedenken gilt.

Inhaltsverzeichnis

Vor- & Nachteile mit einem Auto in Australien

Vorteile

Sicherlich gibt es sehr viele Vorteile, mit dem Auto durch Australien zu fahren und das Land nach den eigenen Vorstellungen und Interessen zu bereisen. Man ist weder an irgendwelche Zeiten noch an limitierte Abfahrtspläne gebunden, erspart sich jeglichen Stress einer Reservierung und entscheidet stets alleine, an welchem Ort wie lange gestoppt wird. Des Weiteren kann man je nach Fahrzeugtypus darin übernachten und spart somit jede Menge Geld, das normalerweise in Hostels oder Campingplätze investiert würde. Außerdem ist es äußerst spannend, selbst die Küsten entlangzufahren, Wälder zu passieren und Wüsten zu durchqueren. Eine weitere tolle Option, die man mit dem Auto in Australien hat, ist die Tatsache, dass man schnell nette Leute kennenlernt, wenn man Wegbegleiter für bestimmte Strecken sucht. Und eines ist gewiss: Diese lassen nicht lange auf sich warten!

Nachteile

Nach so vielen unumstrittenen Vorteilen fällt es schwer zu glauben, dass es tatsächlich auch Nachteile geben soll, wenn man ein eigenes Auto in Australien besitzt. Ein eventueller Nachteil kann aber sicherlich das gute, alte Geld sein. Entscheidet man sich dazu, ein altes Fahrzeug zu kaufen, so erwirbt man natürlich eine Art Überraschungsei, gerade wenn man kein Fachmann ist. Auch wenn sich das Auto auf den ersten Blick in einem anständigen Zustand befinden mag, so kann es einem mit etwas Pech doch wirklich schnell den Geldbeutel erheblich erleichtern. Es gibt so vieles, was kaputtgehen kann, unbedingt ersetzt werden muss und gar nicht mal so billig ist. Um genau diesem Szenario schon im Vorfeld bestmöglich entgegenzuwirken, haben wir eine Checkliste zum Autokauf erstellt, die jedem Leihen beim Kauf eines Gebrauchtwagens sehr behilflich sein wird.

Außerdem ist zu bedenken, dass die Entfernungen in Australien so groß sind und daher je nach Strecke gleich mehrerer Tankfüllungen dran glauben müssen. Zudem muss man natürlich noch die Anschaffungskosten, die Registrierung sowie die Versicherung mitberechnen. Des Weiteren hat man natürlich keine Garantie dafür, dass das Auto am Ende der Reise wieder für einen passablen Preis verkauft werden kann. Wem das alles zu bürokratisch oder zu riskant klingt, der sollte sich besser für einen Mietwagen entscheiden, den man entweder für den gesamten Zeitraum oder lediglich für bestimmte Teilstrecken ausleihen kann. Auch die Kombination mit Bus und Zug stellt eine sehr beliebte Variante dar, den 5. Kontinent zu erkunden.

Autokauf, Mietwagen & Co

Die folgenden Punkte bilden einen wichtigen Teil dieser Thematik und sollten daher auch unbedingt etwas genauer unter die Lupe genommen werden:

Die verschiedenen Fahrzeugmodelle

Wer sich dazu entscheidet, kein eigenes Auto vor Ort zu kaufen, um sich den Anschaffungs- und Verkaufsstress zu ersparen, der hat natürlich die Möglichkeit, sich einen passenden Mietwagen auszuleihen. Prinzipiell kann zwischen den fünf folgenden Fahrzeugtypen unterschieden werden:

Unsere praktische Mietwagensuche

Über unsere Mietwagensuche ist es möglich, alle vorhandenen Modelle miteinander zu vergleichen und ein Fahrzeug nach deutschem Reiserecht preiswert zu buchen. Über die Filterfunktion finden Sie normale Mietautos in der Rubrik 'Mietwagen'. Campervans, Wohnmobile und 4WDs werden hingegen in der Rubrik 'Camper aufgeführt'. Auch professionell vorgeplante 'Mietwagenreisen' und 'Camperreisen' sind in unserer Angebotssuche erhältlich.

Filter:

SBAV - Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung

Übernachten, Tanken, Sparen & Co

Viele Leute glauben vor ihrem Urlaub, dass ein Wohnmobil, Station Wagon oder Campervan ein Garant dafür ist, sich sämtliches Geld für die Unterkunft sparen zu können. Dies ist leider nur bedingt wahr. An den meisten Orten ist es ausdrücklich verboten, in seinem Fahrzeug zu übernachten. Sowohl in Nationalparks als auch in Städten muss größtenteils bezahlt werden. Egal ob in Form von Campingplatz- oder Nationalparkgebühren, wer auf dem 5. Kontinent irgendwo schlafen möchte, der wird zur Kasse gebeten. Hält man sich nicht an die Regeln, so können Strafen bis zu 1.000 AUD anfallen. Auch wenn es oftmals eine Verwarnung gibt, so sollte man sein Glück nicht überstrapazieren, da man doch recht häufig von anderen Touristen hört, dass sie genau aus diesem Grund tief in die Tasche greifen mussten. Aus diesem Grund ist es sehr hilfreich zu wissen, dass es unzählige Rest-Areas in allen Bundesstaaten gibt, auf denen man kostenlos übernachten darf. Diese sogenannten 'Designated Rest-Areas' müssen sich jedoch mehr als 20 Km vom nächsten Campingplatz oder von der nächsten Ortschaft entfernt befinden. Dennoch sind sie eine gute Möglichkeit, nette Leute kennenzulernen und jede Menge Geld zu sparen. Alle Rest-Areas werden in Camping-Bibel 'Camps' detailliert aufgeführt.

Tipp: Wird man dummer Weise doch mal beim unerlaubten Schlafen im Auto erwischt, so ist es ratsam freundlich zu sein, Verständnis zu zeigen und zu sagen, dass aufgrund von Müdigkeit kein Weiterfahren mehr möglich war. Dies ist sicherlich die effektivste Ausrede, da in Australien niemand zum Weiterfahren gezwungen werden darf, wenn er es sich aufgrund Müdigkeit nicht mehr zutraut.

Eine weitere Möglichkeit, etwas Geld zu sparen, wäre das bedachte Tanken. Nach dem Einkauf bei einem der beiden Supermarktgiganten Woolworths oder Coles bekommt man mit seiner Quittung fast immer einen Preisnachlass von 4 Cent auf jeden Liter Benzin. Dieser Gutschein ist jedoch nur bei einer entsprechenden Tankstelle einzulösen. In der Regel kooperiert Woolworths mit Caltex und Coles mit Shell. Zudem lohnt es sich, den Tank sowie den/ die Ersatzkanister stets in größeren Orten aufzufüllen, da die Preisunterschiede landesweit bis zu einem Dollar pro Liter variieren können.

Unser Fazit zum Thema 'Auto Australien'

Hat man etwas Geld angespart und ist bereit, dieses in das Abenteuer Auto zu investieren, so ist es sicherlich eine Anschaffung wert - egal ob ein eigenes Fahrzeug oder ein Mietwagen. Mit etwas Glück und einer Reisebegleitung kann man sogar etwas billiger wegkommen, als mit anderen Transportmitteln. Außerdem sieht man deutlich mehr vom Land und kann genau das machen, was man tatsächlich auch machen möchte. Unserer Meinung nach ist in Down Under jedoch ein 4WD Pflicht (jedenfalls für ausgewählte Teilstecken), weil die Touren mit einem Geländewagen unglaublichen Spaß machen, man mithilfe des Allradantriebs das Land wirklich ausführlich erkunden kann und man hierdurch Orte entdeckt, die einfach unbeschreiblich schön und unberührt sind.

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

Redsands 4WD CampersDouble Cab 5 Persons 2 roof tents