Vom Auswandern nach Australien träumen viele Menschen unterschiedlichster Nationen. Dies hat simple Gründe: Australien ist weltweit eines der wirtschaftsstärksten Länder, es hat eine einzigartige Flora und Fauna, ist weltoffen, politisch stabil und besitzt ein traumhaftes Klima. Früher war es sehr einfach nach Down Under zu immigrieren, wohingegen das Auswandern nach Australien in der heutigen Zeit von vielen Auflagen geprägt und somit sehr kompliziert ist.
Inhaltsverzeichnis
Kriterien & Bedingungen zum Auswandern
Um permanent auf dem 5. Kontinent leben zu dürfen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Diese Bedingungen sind entweder verpflichtend oder man erhält für sie eine entsprechende Punktzahl in den spezifischen Punktetests der australischen Immigrationsbehörde.
- Das erzielen einer bestimmten Punktzahl, die je nach Visum-Typ erforderlich ist und in der Höhe variieren kann (siehe Punktetest)
- Eine in Down Under benötigte und anerkannte Ausbildung als qualifizierte Arbeitskraft (siehe „Skilled Occupation List“)
- Je nach Visum variierende spezifische Arbeitserfahrungen
- Aktuelle Arbeitserfahrungen oder zwei Jahre Studium in Australien
- Bestimmte australische Qualifikationen
- Gesundheitszertifikate
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Anerkennung der australischen Wertvorstellungen und Gesetze
- Alter
- Je nach Visum sind entsprechende Englischkenntnisse (siehe IELTS-Test) vorzuweisen
- Sprachkenntnisse bestimmter anderer Sprachen
- Partnerkriterien
Vorbereitung & Organisation
Bei der Organisation und Vorbereitung des Auswanderns kann man sehr schnell verzweifeln, da einem ein unglaubliches Gewirr an Informationen entgegenkommt, durch das man sich durchkämpfen muss. Unglücklicherweise verlinkt selbst die Australische Botschaft in Deutschland lediglich auf die Visa-Bestimmungen der australischen Immigrationsbehörde, welche in höchst bürokratischem Englisch verfasst sind. Aus diesem Grund haben wir uns die größte Mühe gegeben, die Unmengen an Informationen zusammenzufassen und auf das Wesentliche zu reduzieren. Hierdurch sollte es erheblich leichter fallen, den Überblick zu behalten und schnellstmöglich herauszufinden, welche Auflagen zum Auswandern nach Australien zu erfüllen sind.
Allerdings reicht das umfassende Wissen darüber in der Regel leider noch nicht aus. Nach der intensiven Informationsperiode folgt schließlich ein Antrags- und Formalitäten-Chaos, das es zu überwinden gilt. Die australische Immigrationsbehörde legt großen Wert darauf, dass alle darzulegenden Formulare und Nachweise regelkonform eingereicht werden. Hat man etwas in den Unterlagen vergessen, so kann es zu diversen Komplikationen kommen. Aus diesem Grund ist viel Zeit, Recherche und akkurates Arbeiten notwendig.
Kann man jedoch nicht die Zeit oder Geduld dazu aufbringen, so ist es empfehlenswert, einen Auswanderungsagenten (Migration Agent) zu kontaktieren und ihm diese Aufgabe gegen Bezahlung zu überlassen.
Wichtig: Es sollten ausschließlich Agents beauftragt werden, die bei der MARA (Migration Agents Registration Authority) registriert sind. Bei dieser Institution handelt es sich um die staatliche Registrierungsbehörde für Auswanderungsagenten.
Wir wünschen Ihnen viel Glück und vor allem viel Spaß beim Auswandern nach Australien!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
