Australian Shepherd: Der immer beliebter werdende Hund
- Reiseführer
- Infos & Fakten
- Geo
- Tiere
- Australian Shepherd
Im Internet und in Zeitschriften kann man momentan überall Anzeigen finden, in denen der Australian Shepherd an Hundeliebhaber abgegeben werden soll. Egal ob bei Quoka, markt.de oder auf diversen Hunde-Portalen, die Hunderasse Australian Shepherd ist auf den meisten Online-Plattformen in ganz Deutschland vertreten. Sowohl erwachsene Tiere als auch junge Welpen können sich aktuell an einem sehr hohen Beliebtheitsgrad erfreuen. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. führt seit 1998 jährlich eine bundesweite Welpenstatistik, in der festgehalten wird, wie hoch die Anzahl an Welpen bestimmter Hunderassen pro Jahr ist. Und natürlich wurde hier auch der immer beliebter werdende Hund Australian Shepherd aufgeführt.
Anhand dieser Statistik wird ersichtlich, dass die Anzahl der Welpen 2009 mehr als 40-mal so hoch ist, wie elf Jahre zuvor. Im Jahr 1998 betrug die Menge der Welpen gerade einmal 11, wohingegen 2009 eine Anzahl von 455 Jungtieren vermerkt wurde. Laut dieser Statistik zählen der Australian Shepherd und der Mops im Zeitraum von 2002 bis 2007 zu den Hunderassen mit den höchsten Zuwächsen. Besonders in den Jahren von 2002 zu 2003, 2004 zu 2005 und vor allem 2006 zu 2007 kann man einen enormen Anstieg der Welpenzahlen feststellen. Diese großen Zuwachsraten lassen sich allerdings dadurch erklären, dass der Australian Shepherd erst seit 2006 zu den offiziell anerkannten Hunderassen gehört.
Warum der Australian Shepherd so beliebt ist, kann eigentlich ganz einfach beantwortet werden. Nicht nur das Aussehen des Hundes ist sehr ansprechend, auch sein Charakter ist genau so beschaffen, dass die meisten Hundeliebhaber Interesse an ihm haben. Er ist von mittlerer Größe und sein Fell kommt in vielen verschieden Farbgebungen und Zeichnungen vor. Weiterhin ist diese Hunderasse sehr fidel, aufmerksam, intelligent und ausdauernd, was sich besonders in der hohen Lernbereitschaft und seinem enthusiastischen Wesen zeigt. Darüber hinaus ist er ein idealer Familienhund, da er ausgesprochen kinderlieb ist. Bevor man die endgültige Entscheidung trifft, sich einen solchen Hund zuzulegen, sollte man sich aber darüber im Klaren sein, dass er viel Zuwendung und Auslauf benötigt. Interessant ist auch, dass der Australian Shepherd trotz seines Namens ursprünglich nicht aus Australien, sondern aus Nordamerika stammt und erst seit den 70er Jahren in Europa vertreten ist.
Individuelle & unverbindliche Angebote vom Experten
Anfrageformular