Der Australia Day wird jährlich am 26.01. in Gedenken an die Ankunft der ersten britischen Siedler in Port Jackson, das später den Namen Sydney Harbour erhielt, gefeiert. Dieser besondere Nationalfeiertag ist ein ganz spezieller Tag für die meisten Australier, da die Bewohner des 5. Kontinents doch oftmals sehr patriotisch sind und nichts über ihr Land kommen lassen. Aber der beliebte Australia Day hat auch seine Schattenseiten, die nicht unerwähnt bleiben sollten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 26. Januar 1788 erreichte die First Fleet (erste Flotte) die Bucht von Sydney, nachdem sie am 18. Januar 1788 in Botany Bay, welches sich für die Besiedlung als ungeeignet erwies, gelandet war. Die Flotte stach am 13. Mai 1787 vom englischen Portsmouth aus in See. An Bord der 11 Schiffe, unter Kommando von Kapitän Arthur Phillip, befanden sich 550 Besatzungsmitglieder und 756 Sträflinge. Ziel der Reise war die Gründung von britischen Strafkolonien in Australien. Der ersten Flotte folgten weitere Gefangenen-Transporte. Ab dem Jahr 1793 trafen auch erste frei Siedler in Down Under ein, die maßgeblich für die Entwicklung des Landes sorgten.
Landesweite Feiern & viel Alkohl
Der heutzutage teils umstrittene Nationalfeiertag wird landesweit ausgiebig zelebriert. Zu diesem Anlass finden in ganz Australien vielfältige öffentliche Veranstaltungen, wie die Order of Australia (Orden, der von Königin Elisabeth II. als Anerkennung für besondere Verdienste verliehen wird) und die Auszeichnung des Australiers des Jahres statt. Des Weiteren gehört zum Australia Day in vielen Städten ein Feuerwerk zu den Feierlichkeiten sowie jede Menge Alkohol, australische Flaggen und 'Aussie, Aussie, Aussie, Oi, Oi, Oi - Parolen'. Die größten Feierlichkeiten finden in Perth statt. Etwa ein Drittel der Bewohner wird sich zum Nationalfeiertag am Ufer des Swan Rivers einfinden, um den Australia Day miteinander zu genießen. Auch am weltbekannten Hafen von Sydney gibt es anlässlich dieses Feiertags viele Veranstaltungen, welche die Massen begeistern. Hierbei spielt sich viel auf und im Wasser ab. Tausende Schwimmer durchqueren den Hafen von Sydney und eine Regatta wird ebenfalls die Blicke auf sich ziehen.
In der Luft wird den Australia Day Teilnehmern eine spektakuläre Flugshow des Militärs geboten. Große Sorgen bereitet der Polizei das Problem des übermäßigen Alkoholkonsums, der jedes Jahr erneut zu einigen Problemen führt. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu zahlreichen Festnahmen wegen dessen Folgen. Aus diesem Grund trifft die Polizei zum Australia Day aufwendige Vorbereitungen für massive Kontrollen, um ein friedliches Feiern sicherzustellen. Während der Großteil der Bevölkerung den Australia Day mit Begeisterung feiert, gibt es auch Kritiker des Nationalfeiertags. Vor allem für die Ureinwohner stellt der 26. Januar kein freudiges Ereignis dar. Bei der indigenen Bevölkerung wird der Tag deswegen auch als 'Invasion Day' oder 'Survival Day' bezeichnet.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
