Hier findet man ein kleines „Deutsch - Australisch Wörterbuch“ mit den gängigsten und lustigsten Redewendungen beziehungsweise den typischsten Vokabeln, die den Dialekt in Australien charakterisieren. Auf diesem Wege lernt man sowohl etwas über die Sprache als auch über die Kultur des faszinierenden roten Kontinents. Außerdem kann man so dem ein oder anderen Missverständnis vorbeugen und weiß auch immer genau, worum es geht.

Übrigens: Wer sich dafür interessiert, wieso das Wort Aussie auf dem 5. Kontinent eigentlich so beliebt ist und in welchen Zusammenhängen es Verwendung findet, der sollte den Beitrag Aussie: Australier und ihr so häufig benutztes Slang-Wort mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Viel Spaß beim Erleben des waschechten Aussie Slang!

Inhaltsverzeichnis

Wörter von A bis Z

Aggro: aggressiv
Amber fluid: Bier
Ankle biter: Kleinkind
Apples, she'll be: alles wird gut werden
Arvo: Nachmittag
Aussie: Australier
Aussie rules: Football mit australischem Regelwerk
Aussie salute: Fliegen verscheuchen

B & B: Bed and Breakfast (Übernachtung mit Frühstück)
Back of Bourke: mitten im Nichts
Banana bender: Bewohner Queenslands
Barbie: Barbecue
Bathers: Badeanzug
Battler: hart arbeitende Person, mit geringem Einkommen
Beaut, beauty: phantastisch
Bikkie: Keks
Billabong: Wasserloch
Billy: Teetopf aus Blech
Bingle: Verkehrsunfall, Fehler
Bities: stechende, beißende Insekten
Bizzo: Business, Geschäft
Bloke: Mann, Typ
Bloody: sehr, extrem
Bloody oath!: Das stimmt!
Blow in the bag: Breathalyser Test (Alkoholtest)
Bludger: Faulenzer
Bluey: beliebter Arbeitshund im Outback
Bluey: Arbeiterjacke
Bluey: blaue Qualle
Bodgy: mindere Qualität
Bogged: mit dem Auto im Matsch/ Sand feststecken
Boogie board: kleines Surfbrett
Boomer: großes, männliches Känguru
Booze bus: Polizeifahrzeug, das Betrunkene einsammelt
Boozer: Kneipe
Bored shitless: sehr langweilig
Bottle shop: Geschäft, welches alkoholische Getränke verkauft
Brekkie: Frühstück
Brick shit house, built like a: großer, kräftiger Mann
Brickie: Maurer
Brizzie: Brisbane
Bull bar: stählerne Stange am Auto, die vor einem Aufprall mit Kängurus/ Tieren schützen soll (Frontschutzbügel)
Bum: Penner, Arsch
Bundy: Bundaberg
Bunyip: erfundene Kreatur aus dem Outback
Bush: wild gewachsenes Marihunana
Bush telly: Feuerlager
Bushie: Person, die im Outback lebt
BYO: Bring your Own: Restaurants, in denen man selbst mitgebrachte alkoholische Getränke trinken darf

Cab Sav: Cabernet Sauvignon
Cane toad: Person aus Queensland (Zuckerrohrkröte)
Cark it: sterben
Cat burying shit, as busy as a: beschäftigt
Chewie: Kaugummi
Chokkie: Schokolade
Chook: Henne
Chrissie: Weihnachten
Chuck a sickie: blau machen
Cleanskin: Flasche Wein ohne Label
Click: Kilometer
Coathanger: Sydney Harbour Bridge
Cobber: Freund
Cockie: Kakerlake
Cockroach: Person aus New South Wales
Coldie: kaltes Bier
Counter lunch: Mittagessen im Pub
Crack a fat: eine Erektion bekommen
Cranky: schlecht gelaunt
Crook: krank
Crow eater: Person aus South Australia
Cut lunch: Sandwiches
Cut snake, mad as a: sehr verärgert

Dag: komische Person
Daks: Hose
Damper: Outbackbrot
Dead dingo's donger, as dry as a: trocken
Dead horse : Ketchup, Tomatensauce
Deadset: wahr, die Wahrheit
Dickhead: Idiot
Digger: Soldat
Dill: Idiot
Dipstick: Looser, Idiot
Divvy van: Polizeifahrzeug, welches Kriminelle transportiert
Docket: Quittung
Dog: hässliche Frau
Dog's balls, stands out like: offensichtlich
Dog's eye: Fleischkuchen
Donger: Penis
Doodle: Penis
Down Under: Australien
Drink with the flies: alleine trinken
Drongo: dumme Person
Dunny: Plumpsklo

Earbashing: ohne Unterbrechung reden, nörgeln
Early bird: Frühaufsteher
Enzedder: Neuseeländer
Esky: Kühlbox
Evo: Abend
Exy : teuer

Face, off one's: betrunken
Fair dinkum: wahr
Fair go!: Gönn' uns eine Pause
Feral: Hippie
Figjam: „F..k I'm good, just ask me“ - eingebildete Person
Fisho: Fischverkäufer
Flake: Haifischfleisch
Footy: Football nach australischen Regeln
Franger: Kondom
Freckle: Anus
Fremantle Doctor: kühle Windbrise in Perth
Freo: Kurzform für Fremantle, eine Stadt in Western Australia
Fruit loop : Narr, Idiot
Full: besoffen
Furphy: Gerücht

G'Day : Hi, Guten Tag!
Garbo: Müllmann
Give it a burl: es versuchen
Good oil : gute Idee, gute Info
Globe: Glühbirne
Good onya: gut für dich
Goon: Fusel
Goon, slap the: hau weg die Scheiße
Gravel road: nicht asphaltierte Straße
Greenie: ein Öko
Grinning like a shot fox: sehr fröhlich
Grey nomads: Graue Nomaden = Reisende australische Rentner
Grouse: sehr gut
Gutful of piss: total betrunken
Gyno: Gynäkologe

Handle: Bierglas mit Griff
Heaps of: viel von
Holy dooley!: signalisiert eine Überraschung
Hoon: Hooligan
Hooroo: tschüss
Hottie: hot water bottle
Hydro: im Haus kultiviertes Marihuana

Icy pole: Eis am Stil

Joey: Baby Känguru
Journo: Journalist
Jug: Bierkrug
Jumbuck: Schaf

Kelpie: australischer Schäferhund
Kero: Petroleum
Kindie: Kindergarten
Kiwie: Neuseeländer
Knock-off: Feierabend

Lammington: kleine Kuchen mit Schokolade und Kokosraspeln
Lippy: Lippenstift
Liquid laugh: sich übergeben
Loo: Toilette
Lollies: Süßigkeiten
Longneck: Bierflasche mit 750 ml Inhalt
Lucky Country, The: Australien

Maccas: Mc Donald's
Mate: Kumpel
Metho: Spiritus
Middy: Bierglas mit 285 ml Inhalt
Milk bar: Tante Emma Laden
Milko: Milchmann
Moolah: Geld
Mozzie: Moskito
Muddy: Krabbe
Mull: Marihuana
Mystery bag: Würstchen

Nasho: National Service = Wehrdienst
Naughty, have a: eine Nummer schieben
Never Never: Outback
No drama!: kein Problem, mach dir keine Sorgen
No worries!: kein Problem, mach dir keine Sorgen
No-hoper: hoffnungsloser Fall
Not the full quid: nicht der Allerhellste
Nuddy, in the: naked = nackt

Offsider: Assistent
Old fella: Penis
Oldies: Eltern, die Alten
Op shop: opportunity shop = Second Hand Laden
Outback: Outback, Zentralaustralien
Oz: Australien

Pash: langer, leidenschaftlicher Kuss
Pav: ein leckeres, cremiges, australisches Dessert
Perve: Spanner, Gaffer, spannen, gaffen
Piece of piss: Kinderspiel, Leichtigkeit
Pig's arse!: Am Arsch!, Da bin ich aber anderer Meinung!
Pint: ein großes Glas Bier
Piss: Bier
Pissed: betrunken
plate, bring a: Selbstversorgung (bzgl. Essen, z.B. auf Grillparties)
Plonk: Fusel, billiger Wein
Pokies: Spielautomat
Polly: Politiker
Pom, pommy, pommie: Engländer/ Brite
Pommy bastard: Engländer
Pommy shower: italienisch Duschen (Deo benutzen statt zu duschen)
Porky: Lüge
Port: Koffer
Postie: Briefträger, Postbote
Pot: Bierglas mit 285 ml Inhalt, Haschisch
Pozzy: Platz (z.B. im Fußballstadion)
Prezzy: Geschenk

Quid, make a: seinen Lebensunterhalt verdienen
Quid, not the full: dumm sein

Rack off: verpiss dich
Rage: Party
Rage on: weiter feiern
Ratbag: Störenfried
Reckon!: Absolut!, Darauf kannst du einen lassen!
Reffo: Schiedsrichter
Rego: Zulassung (Fahrzeug)
Rellie or relo: Verwandter
Ridgy-didge: original, ehrlich, echt
Right, she: Wird schon wieder gut, Alles wird gut.
Right, that'd be: Halb so schlimm, Macht nichts.
Rip snorter: großartig, fantastisch
Ripper: großartig, fantastisch
Ripper, you little!: Das ist ja toll! Super!
Road train: großer LKW mit vielen Anhängern
Roadie: ein Bier zum mitnehmen
Rock up: auftauchen, ankommen
Rollie: selbstgedrehte Zigarette
Roo: Känguru
Roo bar: siehe bull bar
Root: f...en, Sexualakt
Root rat: Lustmolch
Ropeable: sauer, sehr wütend
Rotten: besoffen
Rubbish: kritisieren

Salute, Aussie: Handbewegung zum Fliegen vertreiben
Salvose: Heilsarmee
Sandgroper: Person aus Western Australia
Sanger: Sandwich
Scratchy: permanentes Lotterielos
Seppo: Amerikaner
Servo: Tankstelle
Shark biscuit: Surfanfänger
Sheepshagger: Neuseeländer
Sheila: eine Frau
Shit house: Toilette, Scheißhaus
Shout: eine Runde geben
Show pony: angeben
Sickie: blau machen
Skull/Skol (a beer): (Bier) in einem Zug trinken
Slab: Bierkarton mit 24 Dosen
Smoko: Raucherpause
Snag: Würstchen
Spag bol: Spaghetti Bolognese
Spit the dummy: sich wegen etwas sehr aufregen
Station: große Farm
Stickybeak: neugierige Person
Strides: Hosen
Strine: australischer Slang
Stubby: Bierflasche mit 375 ml Inhalt
Stuffed, I feel: ich bin erschöpft
Sunbake: Sonnenbaden
Sunnies: Sonnenbrille
Surfies: Surfer
Swag : ausrollbares Schlafgemach fürs Lagerfeuer
Swaggie: Landstreicher
Swagman: Landstreicher

Tall poppies: erfolgreiche Leute
Tall poppy syndrome: Tendenz, erfolgreiche Leute zu kritisieren
Tallie: Bierflasche mit 750 ml Inhalt
Taswegian: Schimpfwort für Person aus Tasmanien
Technicolor yawn: sich übergeben
Tee-up: verabreden
Thongs: billige Sandalen, Flip-Flops
Throw-down: kleines Bier, was schnell getrunken wird
Tinny: Bierdose
Tinny: kleines Aluminiumboot
Togs: Badeanzug
Too right!: Auf jeden Fall!
Top End: hoher Norden in Australien
Truckie: Trucker
True blue: patriotisch
Tucker: essen

Ugg boots: australische Schafswollstiefel
Unit: Wohnung
Undies: Unterwäsche
Unsealed road: nicht asphaltierte Straße
Ute: utility vehicle = Pick Up Truck

Vedgies: Gemüse
Vee dub: Volkswagen
Veg out: vorm TV abhängen
Vegemite: australischer Brotaufstrich
Vejjo: Vegetarier

Walkabout: Wanderung der Aborigines durchs Outback
Weekend warrior: Armee Reservist
Whacker: Idiot
Whinge: beschweren
White pointers: oben ohne bei Frauen
Wog: Erkältung, Grippe
Wog: Person aus dem Mittelmeerraum (Beleidigung)
Wombat: jemand der schläft, isst, und ...
Woop Woop: Name für Kleinstädte
Wowser: Spielverderber
Wuss: Feigling

XXXX (Four X): Biermarke

Yabber: viel reden
Yanks: Amerikaner
Yakka: Arbeit
Yewy: U-Turn
Yobbo: eine ungehobelte Person

Zonked: erschöpft, müde

Erste Eindrücke im Video

Englisch-Lernen_1