Einen 4WD in Australien zu fahren ist ein wirklicher Hochgenuss, da man erstens viele einzigartige Gegenden nur mit einem Geländewagen befahren kann und zweitens aufgrund des Allradantriebs das echte ‚Down-Under-Feeling‘ aufkommt. Zudem ist es in einigen Modellen sogar möglich, zu übernachten und einen ähnlichen Komfort wie in einem Campervan vorzufinden. Auf dem 5. Kontinent besteht in vielen größeren Städten und Touristenmetropolen die Option, einen 4WD zu mieten und zu kaufen. Dennoch sollte man sich vor einer Tour unbedingt über essenzielle Dinge gut informieren!
Inhaltsverzeichnis
4WD-Suche (auch Campervans & Wohnmobile)
Mit Hilfe unserer praktischen Angebotssuche sparen Sie sowohl jede Menge Rechercheaufwand als auch bares Geld! Unter der obersten Filteroption ‘Camper’ finden Sie rasch ein passendes Modell der beliebtesten Anbieter, das Sie nach deutschem Reiserecht preiswert anmieten können.
Über die Filteroption ‚Camperreisen‚ (direkt unter ‚Camper‘) hat man Zugriff auf tolle vom Experten erstellte Geländewagen-Reisen, die Sie bei Gefallen über uns zu fairen Preisen buchen können. Da ein Großteil der Planung schon im Vorhinein für Sie erledigt wird, sparen Sie sich sehr viel Zeit. Änderungsvorschläge und individuelle Wünsche setzen wir selbstverständlich nach Ihren Vorstellungen um.
Ebenfalls ist es möglich, uns direkt über das unverbindliche Anfrageformular zu kontaktieren, sodass wir Ihnen bei Fragen, besonderen Anliegen und Ihrer Buchung zur Seite stehen können!
Hinweis: Um Ihr Wunschfahrzeug auch tatsächlich zu erhalten, raten wir Ihnen zu einer frühzeitigen Reservierung, da die beliebten Modelle oftmals schnell vergriffen sind.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Mieten eines Allradantriebs
Beim Mieten eines 4WD in Australien ist es äußerst wichtig, sich genau zu erkundigen, welche Strecken man mit dem Geländewagen überhaupt fahren darf, da es auch hier Unterschiede gibt und die Versicherung nicht in jedem Fall für den Schaden aufkommt. Die Mietpreise variieren je nach Fahrzeug-Typ recht stark. Vergleichbar sind die Preise beim Mieten eines Allradfahrzeugs mit denen von günstigeren Wohnmobilen oder Campervans der Mittelklasse (ab ca. 70 Euro pro Tag ohne Vollkaskoversicherung). Also sind die Preise noch sehr moderat und der Spaß ist definitiv jeden Cent wert! Beim Anmieten eines 4WDs über einen etwas längeren Zeitraum ist es außerdem durchaus möglich, dass der Tagespreis mit steigender Mietdauer sinkt.
Top Anbieter
- Apollo & Britz
- hervorragende 4WDs, robust und mit sehr guter Ausstattung
- perfekt für Abenteuertouren durch die australische Wildnis
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- sehr guter Ruf & sehr kundenfreundlich
- Redsands Campers & Criky Campers sind ebenfalls ausgezeichnet, liegen allerdings eine Preiskategorie höher.
Auch Unternehmen wie beispielsweise Avis, Budget, Hertz oder Europcar haben meist ein oder zwei Fahrzeuge mit Allradantrieb in ihrem umfangreichen Angebot, obwohl sie sonst eher Autos für den alltäglichen Straßenverkehr anbieten. Dies ist oftmals der sehr populäre Mitsubishi Pajero, der jedoch aufgrund seiner fehlenden Anpassung an richtige 4WD-Touren nicht beliebig im freien Gelände eingesetzt werden kann – selbst wenn er die im Outback oftmals vorkommenden ‚Gravel Roads‘ (Waschbrettpisten) problemlos meistert. Für anspruchsvolle Routen muss daher unbedingt ein für die Unternehmung vorgesehenes Fahrzeug verwendet werden.
Beliebte 4WD-Touren
Wer lieber eine 4WD-Tour beziehungsweise eine Safari unter professioneller Leitung in die Wildnis Australiens unternehmen möchte, der ist mit den Angeboten aus unserer Angebotssuche bestens beraten. Hier ist es möglich, auf einer eintägigen oder mehrtägigen Tour zu den spektakulärsten Orten des 5. Kontinents zu gelangen, spannende Abenteuer zu erleben, die wahre Wildnis Down Unders zu erkunden, ein tolles Gruppenerlebnis zu teilen und zudem noch einen bestens ausgebildeten Tour-Guide im Team zu haben. Darüber hinaus bieten die aufgeführten Touren ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und können bequem von zu Hause aus oder online vor Ort gebucht werden! Um etwas Passendes zu finden, müssen Sie lediglich in unserer Angebotssuche die Filteroption ‘Camperreisen‘ einstellen und nach der optimal zu Ihren Vorstellungen passenden Tour suchen. Sollten Sie Fragen oder spezielle Wünsche bezüglich einer 4WD-Tour bzw. Safari haben, können Sie uns gerne kontaktieren, sodass wir Ihnen weiterhelfen können.
4WD-Selbstfahrerreisen
In unserer hilfreichen Angebotssuche finden Sie sowohl unter der Filteroption ‘Camper’ als auch unter der Filteroption ‘Camperreisen‘ eine tolle Auswahl an Mietwagenrundreisen mit Allradfahrzeug, die sowohl durch die Vielfalt der Routen als auch die Fahrzeugauswahl überzeugen. Mit möglichst wenig organisatorischem Aufwand haben Sie die Option, eine für Sie vororganisierte Selbstfahrer-Tour zu buchen. Im Preis sind unter anderem das Fahrzeug mit unbegrenzten Kilometern, ein Zusatzfahrer, eine Versicherung, Unterkünfte an den Tagesdestinationen (je nach Fahrzeugtyp), ein GPS, ein Selbstfahrer-Handbuch und tolle Routenvorschläge mit inbegriffen. Dennoch ist es möglich, Ihre Route individuell frei umzugestalten. Bei Fragen oder besonderen Wünschen können Sie uns gerne kontaktieren, sodass wir Sie bei der Verwirklichung Ihres Vorhabens bestmöglich unterstützen können.
Nützliche Informationen
Mit dem 4WD in Australien hat man die Möglichkeit, selbst die abgelegensten Flecken des wilden Kontinents zu erkunden. Allerdings ist zu bedenken, dass trotz eines Geländewagens bestimmte Strecken nur mit entsprechender Erfahrung und einer guten Ausrüstung zu bewältigen sind. Plant man das erste Mal eine 4WD-Tour, so sollte man mit einfacheren Strecken beginnen. Es ist immer ratsam, vor dem Trip mit einem Ranger zu sprechen und sich genau über die bevorstehende Route zu erkundigen. Ein plötzlicher Wetterumschwung kann das Niveau der Strecke immens anheben und riesige Wassermassen entstehen lassen, die nur mit viel Erfahrung oder gegebenenfalls gar nicht mehr zu passieren sind.
Daher sind auch die Qualität des Geländewagens (Bsp.: Nissan Patrol oder Toyota Land Cruiser – besonders das Modell Troop Carrier, auch ‚Troopi‘ genannt) sowie die mitgeführte Ausrüstung (Bsp: Schaufel, Ersatzräder & ggf. Ersatzschlauch, Wagenheber, große Wasserkanister, Radkreuz, Starthilfekabel, Motoröl, Kabelbinder, Karten, Verbandskasten, Reservebenzinkanister etc.) zwei sehr wichtige Faktoren. Des Weiteren ist zu bedenken, dass eine Tour mit einem 4WD bestens durchdacht und geplant werden sollte, sodass sie auch wirklich erfolgreich umgesetzt werden kann.
Tipps & Hinweise
- Auch beim Fahren mit einem 4WD gelten die allgemeinen Verkehrsregeln.
- Bei den sogenannten 'Corrugated Roads' (Waschbrettpisten) sowie bei sandigen oder matschigen Tracks ist es stets wichtig, den Reifendruck zu senken und die Freilaufnaben zu sperren (Lock), um die Grifffestigkeit zu erhöhen.
- Der Low-Gear sollte bei besonders schwierigen Teilstrecken eingesetzt werden (Sand, Schlamm, Steigungen, Flussdurchquerung etc.).
- Es ist durchaus sinnvoll, sich vor Start einer Allrad-Tour bei der entsprechenden Touristeninformation über die Schwierigkeiten und aktuellen Straßenkonditionen sowie den Wasserstand zu informieren, welcher sich oftmals in kurzer Zeit ändern kann. Vorhandene Hinweisschilder sollten unbedingt gelesen und befolgt werden.
- Vor der Überquerung eines Flusses ist es ratsam, diesen vorerst zu Fuß auszukundschaften, um die Tiefe sowie eventuelle Tücken besser einschätzen zu können.
- Je nach Region ist hier unbedingt auf Warnhinweise bezüglich der gefährlichen Salzwasserkrokodile (Salties) zu achten, da die Reptilien sich auch mal gerne in Flüssen aufhalten.
- Besonders an Stränden und beim Überqueren von Dünen sollte man die vorhandenen Fahrspuren nicht verlassen.
- Das Fahrzeug ist gleichmäßig zu beladen und lose Gegenstände müssen sicher befestigt werden.
- Eine entsprechende Ausstattung wie Ersatzräder, gut sortiertes Werkzeug und das in Australien so beliebte WD-40 (Multifunktionsöl) gehören in jeden 4WD.
- Vor dem Übersetzen nach Fraser Island ist es möglich, an einer Allrad-Trainingseinheit teilzunehmen, da hier die Strecken teilweise sehr anspruchsvoll sind und schon das ein oder andere Fahrzeug der Flut zum Opfer gefallen ist. Des Weiteren sind hier folgende Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einzuhalten, da deren Nichtbefolgung mit 330 AUD und 3 Punkten bestraft wird: Gurtpflicht, Geschwindigkeitseinhaltung (80 km/h am Strand und 30 km/h im Township sowie auf den Inland-Tracks), keine Lagerung von Gegenständen auf dem Dach, maximal 8 Sitzplätze im Fahrzeug, die alle nach vorne oder hinten (nicht seitwärts) gerichtet sind. Auf Fraser Island finden des Öfteren Polizeikontrollen statt, um diese Gesetze zu kontrollieren!
- Wichtiger Hinweis: Bitte an Mülltüten, Abfallbehälter und ausreichend Wasser denken!
- Beliebte Routen und Allrad-Touren werden unter der Rubrik Tracks aufgeführt.
- Da es auf vielen Offroad-Strecken keine Unterkünfte gibt, sollte man sich außerdem gründlich über das Thema Camping in Down Under informieren.
- Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über geführte Adventure Touren/ Safaris.
Kauf eines Geländewagens
Beim Kauf eines 4WD in Australien sollte man sich entweder schon etwas mit diesem Fahrzeug-Typ auskennen, jemanden dabeihaben, der sich auskennt oder das Auto gegen Bezahlung in einer Werkstatt gründlich checken lassen. Gerade bei anspruchsvolleren Touren ist es unerlässlich, dass der Geländewagen optimal funktioniert und einen nicht mitten im Outback im Stich lässt. Einen günstigen Geländewagen bekommt man zwischen 4.500 und 8.000 AUD. Nach oben hin ist die Preisspanne natürlich recht weit offen.
In diesem Beitrag erfährt man mehr zum Thema ‚Autokauf in Australien‚:

Viele weitere Informationen rund um das Thema Autokauf erhält man in diesem detaillierten Beitrag!
FAQ: Fragen & Antworten zum Thema Allradfahrzeug
Folgend möchten wir gerne ein paar wichtige Fragen zum Thema beantworten, die zum Anmieten eines Allradfahrzeugs relevant sind:
Gibt es Allrad-Camper (4WD)?
Ja, es gibt Allrad Camper. Die Unternehmen Britz, Apollo & Cheapa Camper haben ausgezeichnete 4WD-Camper im Programm, die Sie zu sehr fairen Preisen über unsere Angebotssuche rasch finden können. Die Fahrzeuge sind bestens ausgestattet und perfekt auf Offroad-Camping-Touren angepasst. Der clevere Aufbau der Fahrzeuge bietet viel Stauraum auf kleinem Platz und garantiert Ihnen ein Campingerlebnis der ganz besonderen Art.
Ist ein Allradfahrzeug schwer zu fahren?
Nein, nicht wirklich. Sicherlich ist es zu Beginn etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran, da die Größe einem normalen Auto ähnelt. Auch die Umstellung von High-Gear zu Low-Gear sowie das Fahren mit niedrigerem Reifendruck im Sand sind nicht sonderlich schwer zu lernen. Lediglich das Einschätzen von bestimmten Hindernissen (Sanddüne, Wasserdurchquerung etc.) benötigt etwas Feingefühl und gegebenenfalls auch Erfahrung. Sollten Sie sich jedoch unsicher sein, ob Sie sich eine bestimmte Strecke zutrauen, beginnen Sie lieber erst einmal mit einem leichteren Track, um Erfahrungen zu sammeln.
Kann ich alle 4WD-Tracks mit einem Allradantrieb fahren?
Das kommt stark auf Ihr angemietetes Fahrzeug an, da nicht jedes Auto mit Allradantrieb auch für jeden Track gebaut ist. Sowohl die Ausstattung des Fahrzeugs als auch ein robuster Bau sind entscheidend, um anspruchsvolle Strecken fahren zu können. Hierfür benötigen Sie die dafür vorgesehenen Autos von Britz, Apollo, Cheapa Camper, Redsands Camper oder Crikey Camper, die Sie über unsere Angebotssuche finden.
Ist ein 4WD in Australien notwendig?
Ein 4WD ist für eine Australienreise nur notwendig, wenn Sie die asphaltierten Straßen verlassen möchten, um Offroad-Touren zu unternehmen. Mit einem gemieteten 2WD ist dies nicht erlaubt und die Versicherung würde im Falle eines Unfalls auf einer unbefestigten Straße nicht für den Schaden aufkommen. Daher empfehlen wir Ihnen, ein Allradfahrzeug zu mieten, wenn Sie tief in die wahre Wildnis Down Unders eindringen möchten und Lust auf ein unvergessliches Abenteuer abseits der Highways und Touristenpfade haben.
Sollte ich einen 4WD oder 2WD mieten?
Wenn sie lediglich auf den asphaltierten Straßen der Highways oder in der Stadt fahren möchten, reicht ein 2WD völlig aus. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, Offroad-Straßen zu befahren, benötigen Sie ein 4WD. Unserer Meinung nach bereiten Offroad-Touren jedoch extrem viel Spaß und bringen einen an unvergesslich schöne Orte, die man mit einem 2WD schlichtweg nicht erreichen kann.
Wie hoch sind die Mietkosten für einen 4WD?
Die Mietkosten sind abhängig vom Anbieter, dem Fahrzeugmodell, der Mietdauer und der Höhe des Selbstbehalts. Die günstigeren Optionen starten bei circa 70 Euro – 80 Euro pro Tag (mit Selbstbehalt). Nach oben hin ist natürlich noch etwas Spielraum. Alle Angebote finden Sie mit Hilfe unserer Angebotssuche.
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Voriger
Nächster
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
